Hilfeeeeeee! Ich brauche mal den Publikumsjoker

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Hilfeeeeeee! Ich brauche mal den Publikumsjoker

Beitrag von Holliheitzer »

Hi,

hab heute mal in der Nähe vom MK mit dem Anhänger mein Weihnachtsgeschenk abgeholt (fast 700Km nach 37574 Einbeck).

Da stand doch ne RGV die für 1000 Euro den Besitzer wechseln sollte. Das Teil ist Erstbesitz und hat vollkommen originale 25.000 Km runter (Motor noch nie offen). Letzter Service bei Suzuki bei 20.000. Leider weiss ich nicht was die genau gemacht haben, der Besitzer ist im Ausland (LKW-Fahrer). Seine Schwester und Schwager (nette Leute) haben mit mir den Kauf abgeschlossen. Belege habe ich- kein Murx.

Das Teil hat einmal rechts gelegen (kaum Spuren) und ist ihm links mal umgekippt (glaubhaft). Sie ist etwas über 3 Jahre stillgelegt und ist heute aber trotzdem wunderbar angegangen. Der Tank war absolut trocken und innen blitzeblank. Wir mussten erst Benzin einfüllen (hatte reingeleuchtet).

Sie läuft gut und hört sich auch prima an-keine komischen Geräusche.
Gemacht werden müssen eigentlich nur die Verschleissteile und eben die Optik. Dann noch der Motor (neue Kolben denke ich und Schieber). Welle???? Muss man die machen bei 25.000??

Brems-u. Kupplungshebel müssen neu und Kleinteile eben.

Aber nunmal zum Wichtigen:

Wat soll ich machen??? Soll ich die jetzt überholen oder den geplanten Umbau durchführen? Sie liegt ja doch ganz nett in der Hand und hat ein moderenes tolles Ausshen.Ist jetzt kein Witz,denn eigentlich habe ich mir die (für 800 Euro) für nen RD-RGV Umbau gekauft. Einen sehr guten 1WW Rahmen und ein Motor ist da. Alles weitere will ich vom MB kaufen,der auch alles da hat (Umbausatz so wie ich das brauche). Er meinte (auf meine Frage) mit dem Umbau, das ich mir lieber eine ganze RGV kaufen sollte als nur die (dann teuren) E-Teile aus dem Ebay. Die 250er RS-Teile sind ja leider nicht so gut für den Umbau (obwohl erheblich günstiger).Mein TÜV-Onkel wird bestimmt das Rechtliche erledigen.

Tja :roll: :roll: :roll:

Das ist sie (Fotos sind etwas besser als der reale Zustand)


Bild

Bild

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo Holli,

mach den Umbau und verkauf den Rest.

Gruß Stullefumi
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Ich habe mich da mit dem Marco auch schon mal lang und breit drüber unterhalten. Er hat gemeint das er Leute kennt, die druch kaufen einer ganzen RGV und dem verkauf der restlichen Teile, mit dem Umbau auf Null rausgekommen sind.
Günstiger kommst du auf jeden Fall wenn du dir die Preise für Schwinge und Gabel anschaust.
Bau doch den RD-Motor in die RGV!
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe eine VJ 22B gekauft, die 12/92 zugelassen wurde. Das ist für den RD-Motor bestimmt zu spät (Kat). Ausserdem ist lt. MB dieser Umbau wesentlich umfangreicher als umgekehrt.

Entweder Umbau oder so weiterdüsen. Der Umbau reizt mich schon.
Vor allem läuft der Motor ja gut.
Setze ich den bei Ebay komplett rein (ausser die Lima weil ich die eventuell noch gebrauchen kann bei der RD) oder auch in Teilen? Hab bei den RGV-Preisen natürlich keinen Durchblick.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Für RD Motor rein und legal eintragen ist sie zu neu, dass vergiss mal schnell wieder.

Bei der TDR hast Du dich grade beschwert, das die keine Sozia vom Teller zieht, was willst Du denn mit noch einem Motor ohne Drehmoment?

Bei der Laufleistung mußt Du jedenfalls die Kolben und die Schieber machen.
Wir sind übrigens seit gestern verschärft dabei eine Borut CDI für die RGV zu basteln. (Wir = Borut, Wilfried von http://www.bkw-zweirad-sport.de/ und meinereiner)
Denke mal im Frühjahr könnte das brauchbar sein ...

Wille ist übrigens auch auf RGV spezialisiert.

Ach und die eine Stunde hättest Du ja mal ruhig noch dranhängen können und mal auf'n Zug am Kupplungshebel mit den jetzt WIRKLICH verstärkten Federn reinschauen können. Das ist dann nix mehr für so Milchbubis wie dich :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn ich ein anständiges Auto gehabt hätte (und nich meinen geliebten 75 PS Astra ,dem ich die Kasseler Berge teilweise im 2 Gang gezeigt habe :x ),währe ich bestimmt etwas frischer gewesen. Ich war froh bei dem Dreckswind/Mistregen da heil angekommen zu sein.
Friedel meinte schon,das ich euch mal stören solle auf dem Weg dahin :wink:
Deine Kupplung werde ich Mitte Juli 07 mal auf dem Harzring versuchen :D

Dann werde ich wohl mal langsam anfangen die RGV zu zerlegen und was nicht gebraucht ab ins Ebay. MB anrufen und Bestellung abgeben.
Aber zuerst muss die RD aus dem Weg-die hängt in der Garage ohne Pantoffel.
Felgen sind neu gepulvert, neue BT´s stehen neben mir ,ein Satz neuer Radlager kommt rein nebst neuem Kettensatz (hinten + 2 Zähne).


Bild

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ohhh schöne Saubermannfelgen Holli :mrgreen:

Obwohl ich nicht wirklich ein RGV Fan bin, würde ich mir das mit der RGV nochmal überlegen. Von den Dingern gibt es auch nicht mehr so viele. Willst Du das schöne Mopped wirklich schlachten? Ist doch eigentlich viel zu schade oder? Ach ja, noch was. Sagtest Du nicht Du hattest Deiner Lieben versprochen Du willst die TZR und die TDR jetzt verticken weil kein Bock mehr und wegen zu wenig Zeit? Da schleppst jetzt noch ne RGV an??? Ohhh ohhh Holli, wenn das mal keinen Ärger mit der Mutti gibt :shock: :shock: :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

Holliheitzer hat geschrieben: Dann werde ich wohl mal langsam anfangen die RGV zu zerlegen und was nicht gebraucht ab ins Ebay.
schade um das schöne mopped :(
also ich könnte das nicht, RGVs sind genauso erhaltenswert wie RDs...
Bild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Holli,

warum läßt Du das Suzi-Möppi nicht einfach so wie es ist?
Sie sieht gut aus und läuft. Warum also das gute Stück nicht einfach erhalten und damit Spaß haben? Ein bissel vorbeugende Reparaturen und gut iss.

Eine Grotte würde ich vielleicht umbauen, aber nicht solch einen Schnapp. :roll:

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Kontrolliere die Schieber und finde heraus ob die Kolben bei 16Tkm gewechselt wurden.Sofern der Motor noch keinen Klemmer hatte sollte die Welle noch halten-meine 89er hab ich 40Tkm gefahren und die war da noch in Ordnung(der Rest vom Moped nach Leitplankenkontakt leider nicht mehr).Sollte igendwas faul sein am Motor,spare Dir die Investitionen und verkauf ihn so wie er ist-evtl. auch in Teilen.
Da Du ja die Räder nebst Federung und Bremsen selbst brauchst wirst Du außer für den Motor,die Vergaser und den Lacksatz nicht mehr viel bekommen.Im Endeffekt sollte es dennoch plus/minus null rauslaufen mit allen Kleinteilen.
Gruß.Micha
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bisher steht sie ja neben den Yamaha´s in der Garage und ich hoffe,das die 4 ihr nicht die Kolben aus den Zylindern gekratzt haben in der Zwischenzeit :lol:
Ich weis ja nich ob die sich vertragen :wink:

Ich wollte ja mit den 4taktern anfangen Thorsten, aber Friedel hat mir ehrlich gesagt die rote Karte schomma hingelegt falls....
4Takter sind für uns nur gute Ersatzteilespender (sacht er). Ich hörte schon diesen strengen Unterton in seiner Stimme,das sitzt :oops:
Und die junge Mutti ist glücklich wenn ich es bin :wink:

Die RGV hat wohl auch eine eher seltene Lackierung wie ich gehört habe.Das ist auch ehrlich gesagt die einzige Version (neben der Lucky Strike) die mir richtig gut gefällt.Ich bin ja auch am überlegen. Jedenfalls ist sie im Vergleich zu den RD´s ein echtes "Bigbike" und ich fühle mich auf ihr richtig gut (überrascht mich). Fahrwerk federt jedenfalls richtig prima.

Vielleicht tue ich mal wie Rossi,kniee mich neben die RGV-lehne meinen Kopf an die Verkleidung in Höhe des Motors und höre was sie mir sagt 8)

Wer die Wahl hat, .........

Gruss Holli (bisher 2:1 für die RGV)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Danke Micha,

sone Antwort fehlte mir bisher,bin ja kein RGV-ler und
werde wohl eventuell auch mal in 2takt-forum schauen müssen. Ich finde es schon ziemlich aussergewöhnlich,das der Motor der RGV noch original ist. Der Vorbesitzer will sie aber auch nicht geheizt haben (kann wohl hinkommen). Muss mal zusammen rechnen was mich die Erhaltung der RGV kostet (neue Kolben,Dichtsatz,neue Schieber).

Gruss Holli
BildBild
Pennywise
Beiträge: 45
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 14:47
Wohnort: 93326 Abensberg

Beitrag von Pennywise »

Wenn sie läuft ist es eigentlich schade sie zu schlachten. Und ausser für die oben genannten Teile bekommst du für den Rest fast kein Geld. Auf ebay gibts zur Zeit ein komplettes RGV-Fahrwerk. Da hättest sogar für den "Fall" dann noch eine Rahmen in Reserve :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oh danke, ich habe momentan genug Geld ausgegeben für´s Hobby.

Gruss Holli
BildBild
central
Beiträge: 185
Registriert: Di 6. Jun 2006, 21:51
Germany

Beitrag von central »

Hab mir vor ein paar Monaten auch ne RGV zwecks Winterumbau gekauft.
Beim oberen Kolben ist das Hemd abgebrochen, 4000km nach der Überholung (Prox Kolben). Und der Lacksatz ist nicht mehr in original Farbe.
Da war es also keine Frage das das Teil nur als Spender dient.
Aber bei einem erhaltungswürdigen Zustand hätte ich mir das wahrscheinlich noch mal überlegt.

Auf der anderen Seite ist ne RD mit besserem RGV Fahrwerk und gutem Motor auch nicht zu verachten. Wenn man kein original Fetischist oder Sammler ist hat man mit dem RD/RGV Mix unterm Strich mehr (Fahr-) Freude.

Wenn ich Kaufpreis, Laufleistung und Mängel zusammenrechne, hätte ich das Moped wahrscheinlich schon zerlegt.
Für Lacksatz, Motor und Kleinteile bekommt man bestimmt den Umbausatz Finanziert.
Gruß
Antworten