yogi350 hat geschrieben:Oder gibt es einen Unterschied
zwischen R1 und R6 Sätteln.
das hättest Du doch rausfinden sollen bevor Du R1-Adapter bestellst für Deine R6-Zangen, oder? Wieso hast Du Nigel nicht gesagt, Du brauchst Adapter für die R6-Zangen? Er geht jetzt von R1-Zangen aus die offensichtlich problemlos mit dessen für Dich gefertigten Adapter passen......
Hallo Charles
die R1 R6 Sättel sind Indentisch.
Einzige Erklärung meinerseits das die Englischen Rds andere Gabelholme haben,denn die Orginalen Sättel sitzen ja 100Pro mittig.Er fräst sie mir nun 2,5mm ab dann sollten sie hoffentlich passen.
yogi350 hat geschrieben:
Einzige Erklärung meinerseits das die Englischen Rds andere Gabelholme haben,denn die Orginalen Sättel sitzen ja 100Pro mittig.
aber dann wäre das doch auch bei den Tokico-Adaptern der Fall?
Hallo stimmt das hast du Recht.
Ich habe keine Erklärung warum die bei mir nicht passen.
Mal sehen ich denke mal ende nächster Woche habe ich sie zurück dann sollten sie passen.
hasi hat geschrieben:Hallo Leutz ,
ich hab jetzt die Adapter für die Tokico 4-Kolben-Sättel besorgt.
Heute war ich fleißig und hab auch gleich ein 3D-Modell mit Zeichnung gemacht...
Anfrage zur Fertigung bei einem Bekannten läuft und das Adapterset kann dann bald für wenig Geld bei mir bezogen werden.
Wer jetzt schon Interese hat einfach PN schicken.
Griasle
Hasi
P.S.
mal sehen ob die Preise in England fallen...
Hast denn schon Gewerbe angemeldet und eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Produkthaftpflichtversicherung abgeschloßen? Der erste der sich damit auf die Nase legt wird Dich sonst wohl finanziell ruinieren.
Lass es lieber. Du hast Deine Adapter und wenn noch jemand welche benötigt, soll er sich die aus GB bestellen. Somit wäre dann auch die weitere Entwicklungsarbeit gesichert. Ich denke Nigel wird bestimmt noch mehrere schnuckelige Sachen für unsere Rd`s fertigen...
Ich hab direkt beim Tüv vorgesprochen. Werde sie im Frühjahr eintragen lassen. Soll wohl ohne weiteres funktionieren. Kannst mich ja mal anfunken, dann geb ich Dir mal einen Tipp......
So in die Richtung hab ich dass auch vorgehabt. Hab nur gedacht wenn man ne Breifkopie, von jemand anderes, mitnimmt dann wird das nicht schaden.
Wenn´s nicht klappt werde ich mich mal wegen dem Tipp melden.
Ich hab nicht alles gelesen und hoffe, keine Frage doppelt zu stellen. Mich wundert es ein bisschen, dass das mit den anderen Bremssätteln immer so (fast) ohne Weiteres hinhaut. Wie sieht es denn mit der Auflagefläche der Klötzer aus? Hat die GSX-R den gleichen Scheibendurchmesser, dass die Klötzer nicht überstehen, bzw. dass sie die ganze Scheibenbreite nutzen? Muss bei so einer Änderung die Bremswirkung nicht auf dem Prüfstand getestet werden? Oder gehe ich jetzt grade irgendwie naiv an die Sache ran?
grübelnder Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
StVOnix hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Auflagefläche der Klötzer aus? Hat die GSX-R den gleichen Scheibendurchmesser, dass die Klötzer nicht überstehen, bzw. dass sie die ganze Scheibenbreite nutzen?
hallo rene,
also bei den R1-sätteln und den entsprechenden adaptern ist das schon so, dass die nicht die ganze fläche nutzen.
aber trotzdem ist das gar kein vergleich zu den originalen LC-bremsen!
leider ist der platz zwischen sätteln und "speichen" (keine ahnung wie das bei den LC-felgen heißt) sehr knapp...
glaube nicht, dass ich das so eingetragen bekomme, versuchen will ich das aber...