Frage: RGV-Vergaser (Mikuni TM34) an RD 350 YPVS?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Frage: RGV-Vergaser (Mikuni TM34) an RD 350 YPVS?
Rätsele hier gerade herum, ob es möglich ist, die dicken Mikunis aus einer RGV (eben TM34) an meine 1WW zu schrauben. Klar, da muss vieles geändert werden (Stutzen, Membrane, Gashub usw), das Wichtigste wäre aber die Frage nach der Bedüsung..
Hat einer Daten für die TM34-er Bedüsung auf einer 1W..?
Wäre cool.
Klaas
Hat einer Daten für die TM34-er Bedüsung auf einer 1W..?
Wäre cool.
Klaas
klaas
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Die 34iger sind sehr problematisch aufgrund des Nebenluftgeschichte. Habe damit auch schon experimentiert. Die 32iger RGV Vergaser sind da wesentlich besser und auch von der Abstimmung etwas unkomplizierter. Wie Du die bedüsen mußt wird Dir wohl kaum jemand erklären können. Starte doch erst mal mit der Originalbedüsung und dann erst mal probieren...
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also der Mikuni TM34 SS ist problematisch. Man findet so gut wie keine brauchbaren Infos. Es gibt 3 verschiedene Varianten. Eine davon hat die Hauptluft/Nebenluft Ventilgeschichte.
Genau so einen hab ich: TM34 SS Typ:22D7
Den hab ich aber noch nicht montiert. Das wird (vielleicht) mein Winterprojekt. Soviel ich rausbekommen habe, werden die Hauptluft/Nebenluft Ventile benötigt, um die Abgasnorm der 1991-er RGV Modelle einzuhalten. Also stillegen den ganzen Driss. Bleibt dann immer noch genug zum Einstellen. Ich würde es zunächst mal mit den original Einstellungen versuchen.
Bei meinem Vergasen sind das:
HD:290
PJ : 35
LD: 22.5
Hauptluftkorrekturdüse: 0,7
Ob das aber Original ist weiß ich nicht. Jedenfalls ist der Vergaser ziemlich beliebt bei den Scooter Freaks. Ansonsten kenne ich keinen der diesen Vergaser auf einer RD anständig abgestimmt hat und es dann auch verrät.
Der Vorteil ist halt die schräge Bauform so, daß man mit Universal-Ansaugstutzen hinkommt (gibt´s bei Topham): http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
Hier noch ein interessanter Link zu dem Scooter Freaks:
http://www.germanscooterwiki.de/index.p ... uni_TM34SS
Gruß, Hans
Genau so einen hab ich: TM34 SS Typ:22D7
Den hab ich aber noch nicht montiert. Das wird (vielleicht) mein Winterprojekt. Soviel ich rausbekommen habe, werden die Hauptluft/Nebenluft Ventile benötigt, um die Abgasnorm der 1991-er RGV Modelle einzuhalten. Also stillegen den ganzen Driss. Bleibt dann immer noch genug zum Einstellen. Ich würde es zunächst mal mit den original Einstellungen versuchen.
Bei meinem Vergasen sind das:
HD:290
PJ : 35
LD: 22.5
Hauptluftkorrekturdüse: 0,7
Ob das aber Original ist weiß ich nicht. Jedenfalls ist der Vergaser ziemlich beliebt bei den Scooter Freaks. Ansonsten kenne ich keinen der diesen Vergaser auf einer RD anständig abgestimmt hat und es dann auch verrät.
Der Vorteil ist halt die schräge Bauform so, daß man mit Universal-Ansaugstutzen hinkommt (gibt´s bei Topham): http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
Hier noch ein interessanter Link zu dem Scooter Freaks:
http://www.germanscooterwiki.de/index.p ... uni_TM34SS
Gruß, Hans
Hallo Hans
Ich hatte dazu schonmal was grobes geschrieben
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... ght=#53674
Ne Funktionsbeschreibung zum besseren einschätzen des Vergasers gibts hier
http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=4251&sid=
Inwiefern die Balance des RGV-Vergasers dann natürlich noch bei der RD stimmt kann ich leider nicht sagen.Dazu sollte man sich evtl. ein Arsenal an Nadeln und Düsen bei Topham ordern.
Gruß.Micha
PS: Die 90er Vergaser kann man sicher relativ oft im Ebay.uk bekommen-erkennen tut man sie wie erwähnt an dem einzelnen Nebenluftanschluss.Alle Folgejahre haben 2 davon!
Ich hatte dazu schonmal was grobes geschrieben
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... ght=#53674
Ne Funktionsbeschreibung zum besseren einschätzen des Vergasers gibts hier
http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=4251&sid=
Inwiefern die Balance des RGV-Vergasers dann natürlich noch bei der RD stimmt kann ich leider nicht sagen.Dazu sollte man sich evtl. ein Arsenal an Nadeln und Düsen bei Topham ordern.
Gruß.Micha
PS: Die 90er Vergaser kann man sicher relativ oft im Ebay.uk bekommen-erkennen tut man sie wie erwähnt an dem einzelnen Nebenluftanschluss.Alle Folgejahre haben 2 davon!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hoffe das Du Dir mit dem 34er nicht zu viel Arbeit für umsonst machst Hans. Wenn schon wenig Infos überhaupt vorhanden sind,kann das ja teuer werden und viiieel Arbeit machen..
Beispiel TMX 30. Ich weis,das der MB den Vergaser noch bearbeitet das er nicht den Kolben zum Klemmen bringt. Ich kenne jemanden,der hatte sich die TMX woanders bestellt und eben das Problem bekommen. Sein Setup auf einer 31k mit Soni-X war jedenfalls fetter als meins.
Dann ist noch die Frage,ob der 175cm Zylinder der RD nicht schon brontal überversorgt ist mit dem Riesenvieh
Das sollte sich ja vielleicht ausrechnen lasssen,denn grosser Gaser= nicht unbedingt mehr Power(das wirst du ja auch wissen).
Vielleicht als reine Rennsau-ok.
Stell auf jeden Fall nicht jetzt in der kalten Jahreszeit die Teile ein,denn im Frühjahr fängste dann wieder von vorne an.
Ich würde den 32er vorziehen weil unproblematischer,Setup-Beispiel sollte man bekommen.
Gruss Holli
Beispiel TMX 30. Ich weis,das der MB den Vergaser noch bearbeitet das er nicht den Kolben zum Klemmen bringt. Ich kenne jemanden,der hatte sich die TMX woanders bestellt und eben das Problem bekommen. Sein Setup auf einer 31k mit Soni-X war jedenfalls fetter als meins.
Dann ist noch die Frage,ob der 175cm Zylinder der RD nicht schon brontal überversorgt ist mit dem Riesenvieh

Vielleicht als reine Rennsau-ok.
Stell auf jeden Fall nicht jetzt in der kalten Jahreszeit die Teile ein,denn im Frühjahr fängste dann wieder von vorne an.
Ich würde den 32er vorziehen weil unproblematischer,Setup-Beispiel sollte man bekommen.
Gruss Holli


@Holli
Also überversorgt glaube ich nicht. Denn immerhin haben die Dinger ja vorher 125 ccm vesorgt. Und nun sollen die ca. 180 ccm versorgen. Klar kann man das nicht direkt vergleichen..... weiß ich ja auch. Die RGV dreht viel höher und die Zylinder sind anders. Ich hab die Dinger halt günstig bekommen.
Werde mich natürlich hüten in der kalten Jahreszeit die Dinger genau einzustellen. Aber die Vergaser anständig dranbauen ist schon Arbeit genug: Ansaugflansch, Gaszug, Ölnippel und vor allen Dingen die Airbox. Ohne eine anständige Airbox läuft gar nix. Außerdem sehe ist das Projekt sowieso als reines Forschungsprogramm für meine RD500 an, die ich irgendwann mal auf Vordermann bringen will. Da laß ich dann all meine RD350 Erfahrung drin einfließen.
Gruß, Hans
Also überversorgt glaube ich nicht. Denn immerhin haben die Dinger ja vorher 125 ccm vesorgt. Und nun sollen die ca. 180 ccm versorgen. Klar kann man das nicht direkt vergleichen..... weiß ich ja auch. Die RGV dreht viel höher und die Zylinder sind anders. Ich hab die Dinger halt günstig bekommen.
Werde mich natürlich hüten in der kalten Jahreszeit die Dinger genau einzustellen. Aber die Vergaser anständig dranbauen ist schon Arbeit genug: Ansaugflansch, Gaszug, Ölnippel und vor allen Dingen die Airbox. Ohne eine anständige Airbox läuft gar nix. Außerdem sehe ist das Projekt sowieso als reines Forschungsprogramm für meine RD500 an, die ich irgendwann mal auf Vordermann bringen will. Da laß ich dann all meine RD350 Erfahrung drin einfließen.
Gruß, Hans
moin Holli,Holliheitzer hat geschrieben:Ich hoffe das Du Dir mit dem 34er nicht zu viel Arbeit für umsonst machst Hans. Wenn schon wenig Infos überhaupt vorhanden sind,kann das ja teuer werden und viiieel Arbeit machen..
Beispiel TMX 30. Ich weis,das der MB den Vergaser noch bearbeitet das er nicht den Kolben zum Klemmen bringt. Ich kenne jemanden,der hatte sich die TMX woanders bestellt und eben das Problem bekommen. Sein Setup auf einer 31k mit Soni-X war jedenfalls fetter als meins.
Dann ist noch die Frage,ob der 175cm Zylinder der RD nicht schon brontal überversorgt ist mit dem RiesenviehDas sollte sich ja vielleicht ausrechnen lasssen,denn grosser Gaser= nicht unbedingt mehr Power(das wirst du ja auch wissen).
Vielleicht als reine Rennsau-ok.
Stell auf jeden Fall nicht jetzt in der kalten Jahreszeit die Teile ein,denn im Frühjahr fängste dann wieder von vorne an.
Ich würde den 32er vorziehen weil unproblematischer,Setup-Beispiel sollte man bekommen.
Gruss Holli
ne faustformel sagt, 5cm² pro 100ccm
für rennmotoren sind 6,5cm² vertretbar!
die mögliche vergaser-querschnittsfläche wächst linear mit der drehzahl und dem hubraum! Der vergaserdurchmesser also mit der wurzel aus dieser fläche!
d = k, die wurzel aus Vh mal n
d = vergaserdurchmesser (mm)
Vh = Hubvolumen des (einzelnen) zylinders ( in litern!)
n = zu erwartene Drehzahl der höchsten leistung ( 1/min )
k = 0,9...1 ( für sehr hohe literleistungen ) oder
= 0,7...0,8 ( für geringere Literleistungen )
nu rechner ma für dein möppi aus!

gruss maddel
Age 45 (31K) Bj.83 läuft sehr gut!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!
<BR> (31K)Bj.84 in arbeit und dauert noch!