Historie m. RD vom Kauf, Wiederentdeckung, Aufbau,Umbau, TÜV

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Historie m. RD vom Kauf, Wiederentdeckung, Aufbau,Umbau, TÜV

Beitrag von Dylan »

Hallo zusammen,
bisher habe ich hier noch nicht viel von mir oder meinem Mopped veröffentlicht. Auf Anraten von a-aus-k traue ich mich doch und veröffentliche eine Zusammenfassung meiner RD Historie.

Historie :
1998 hatte ich mit der Familienplanung und der Eigenheim-Bauphase nahezu abgeschlossen und es fehlte an einer neuen Herausforderung. Da erinnerte ich mich an das Leben vor der Familie & Bau und da war Mopped-Fahren so ziemlich an erster Stelle. Also, warum nicht wieder ein Mopped. Da die letzte gefahrene eine brave FZ750?er war sollte es jetzt etwas spritzigeres sein ! Da war sofort die schöne Erinnerung an mein erstes eigenes Motorrad, natürlich eine RD 250 LC. Gadacht getan? es wurde eine gebrauchte RD 250 LC auf dem Gebrauchtmarkt erstanden. Da diese relativ günstig war habe ich noch einige Kleinigkeiten zur Instandsetzung in Kauf genommen und langsam mit der Arbeit begonnen. In 1999 kamen dann einige Private und geschäftliche Tourbolenzen hinzu so dass ich die Fertigstellung erst mal auf unbestimmte Zeit verlegte. 2002 machte ich beim Aufräumen der Garage einen historischen Fund? jawoll, da war sie wieder die RD. Zu diesem Zeitpunkt begann ich wieder mit dem instand setzen. Zu meiner Endtäuschung war es mehr als ich gedacht habe und es fehlten immer noch einige Teile. Auch der Motor endpuppte sich als Ruine. Auf der Suche nach den fehlenden Ersatzteilen entdeckte ich in einem Internet Auktionshaus :D eine RD 350 LC in schlechtem Zustand zum Aussschlachten mit einer Laufleistung von ca. 80000 Km. Bei der Abholung der Schlachtmaschine traf mich dann noch mal der Schlag, die Maschine war nicht in einem schlechten, sondern in einem erbärmlichen Zustand (geschunden, getreten, verunfallt, und in die Ecke geschmissen). Nachdem diese dann in der heimatlichen Garage genauer inspiziert wurde habe ich mir gedacht den Rahmen und den Motor zu verwenden (war so ziemlich das einzig verwendbare noch) und den Rest von meiner RD 250 LC zu verbauen (so aus zwei mach eins). Im Sommer 2003 war es dann soweit dass ich ohne Probleme das Vollgutachten beim TÜV bestanden habe. Nachdem ich 2004 in England eine umgebaute RD gesehen habe war ich plötzlich Feuer und Flamme die Originalität zu verlassen und meine RD ebenso nach eigenem Geschmack umzubauen, sehr wohl mit dem ständigen Hintergedanken dass dies in England sehr viel einfacher als in Deutschland ist. Am Anfang stand die Frage nach den groben Änderungswünschen. Ein Satz breiterer Reifen wäre toll, eine von diesen dicken Vorderradgabeln sehen klasse aus, die aktuelle hintere Trommelbremse ist auch nicht der Hit und muss besser werden, und eine sportlichere Auspuffanlage würde auch noch ganz oben auf dem Wunschzettel stehen. Mit diesen Bedingungen habe ich mich dann auf die Teilesuche gemacht und bei einer TZR 125 R Belgarda fündig geworden. Dieser kleine Renner hatte alles was ich mir wünschte bis auf die Auspuffanlage die ich mir aus England besorgen musste. Die Umbauphase dauerte dann so ca. 2 Jahre mit vielen kleinen und großen Modifikationen und wurde von Grund auf am nackten Rahmen begonnen :
Rahmen Sandstrahlen und Pulverbeschichten;
Umbau / Einpassung der Vorderradgabel TZR in die RD (Lagereinpassung durch Emil Schwarz, wie solls auch anderst sein)
Umbau der RD Schwinge zur Aufnahme der TZR Felge mit Bereifung und Bremsanker;
Umbau der rechten Fussrastenanlage zur Aufnahme des Hauptbremszylinders;
Anpassung der GP-Auspuffanlage;
Umbau und Anpassung diverser weiterer kleinen Änderungen.

Sommer 2006, endlich war es soweit ! Die Maschine war fertig gestellt und nach langem Suchen eine TÜV-Stelle mit entsprechendem zuständigen und auch berechtigtem Personal gefunden (war gar nicht so einfach wie man meinen sollte). Auf eine 6 wöchige Warteliste gesetzt, habe ich dann nur noch diesen einen Tag im Kopf gehabt. Recht verunsichert habe ich noch vorab um einen kurzen Vorstellungstermin gebeten und bin mit dem Prüfer eine bebilderte Umbaudokumentation durchgegangen, nur um sicher zu gehen dass ich beim TÜV-Termin nicht schon in der ersten Minute vom Hof gejagt werde. Mit der Bitte um die Besorgung diverser Gutachten (Reifen, Räder, etc) und Änderungen von Kleinigkeiten wurde ich dann wieder entlassen. Die 6 Wochen waren um und der TÜV-Termin (Einzelgutachten) stand bevor (das letzte mal als ich so gezittert habe war wohl an meiner Hochtzeit). 8°° Uhr morgens und der erste Termin ! Der Prüfer erinnerte sich an mich (ah.. der mit der verrückten RD Umbau Idee?.), die nächste Aussage war ?ich mag diese Zweitakt-Stinker nicht?, ich wollte gerade sagen dass ich nur hier bin um mich nach den Öffnungszeiten zu erkundigen da hatte er auch schon den Lenker in der Hand und suchte nach der Fahrgestellnummer, soweit OK ! Dann bat er mich das Ding mal anzumachen, im Schritttempo fuhr er dann vorne aus der Halle raus und gleich hinten wieder rein. Ich dachte, jetzt kannste zusammenpacken. Mit dem Befehl die Karre aus dem Weg zu räumen und da hinten zu warten verschwand er geschlagene 45 Minuten. Dann kam das große Finale?hier sind Ihre geänderten Papiere, dort ist die Kasse, auf Wiedersehen !

Mir war scheiss egal wo er war, was er so lange gemacht hat, was er gesagt hat, was er gedacht hat, warum er keine Zweitakter mag??.ich hatte meine Eintragungen offiziell.
Und es hat sich meines erachtens gelohnt, ich finde es einfach nur Geil das Teil, es fährt besser, es bremst besser, es ist deffinitif besser, wer etwas anderes behauptet dem hör ich einfach nicht zu :D :D :D

Anbei noch ein Dankeschön an alle im Forum die meine zum Teil blöde Fragen geduldig beantwortet haben. Ohne euch hätte ich meine Kleine sicher nicht so schnell fertig gestellt bekommen.


Dylan

Bild

Bild
Zum Vergrössern Bilder anklicken. Gruß, Solo
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Cool. Jetzt tun mir zwar die Augen weh vom lesen, aber es war interessant.

Ich kenne das Gefühl. War bei mir auch so, sowohl das vor der Vollabnahme als auch das danach.

Aber ich werde sie ja am Samstag dann sehen ...

Bis denn
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

geil...geil...die gabel is echt schön....und so'n riesen kupplungsschauglas brauch ich auch noch

hoffentlich bis samstag
erdee, ich ruf dich morgen mal an (im moment is schlecht mit scprechen

ciao
a aus k
2fast4yu
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Kupplungsschauglas

Beitrag von Gerdla »

Hallo,
fahre auch eine 4LO und restauriere gerade eine YPVS, wo gibt es denn dieses geile Kupplungsschauglas.

Gruß
Gerd`la
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

das geile schauglas gibt's bei der dylan-manufaktur-deutsch-südwest :lol:
2fast4yu
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Gerdla, muss mal nachsehen ob ich noch so ein entsprechend grosses Stück Plexigglas (geraucht) in meiner Garage finde, dann mache ich dir eins. Schick mir mal deine Anschrift zu !

a-aus-k, jetzt ärgert mich das schon etwas dass ich eure Ausfahrt (Sinsheim) verpasst habe, ist ein gelungenes Grüppchenfoto ! :D

Gruß

Dylan
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Wirklich sehr schöner Umbau :!:

Kannst du mit den Auspuffen denn jetzt noch Schräglage fahren?

Ich habe bei meiner originalen 4L1 schon das Problem das die Auspufftüten oder der Seitenständer oft am Boden schleift. Aber bei dir sieht es noch extremer aus :wink:


Gruß Oliver
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Oliver,
Die Schräglage ist kein bisschen zur Original-Anlage beeinflusst ! Denn die A-Anlage des rechten Zylinders ist in identischer Höhe der Originalen, und die A-Anlage des Linken Zylinders ist zur Fahrzeugmitte versetzt und da spielt es sowieso keine Rolle. Ja, ja bleibt eigentlich nur noch der Hauptständer, und den kann ich wegen der linken Anlage sowieso nicht montieren, also kann der auch net schleifen :lol:

Aber mal erlich, wenn der Auspuff bei dir schleift dann liegste in der nächsten Sekunde doch schon im Acker, oder ? :roll:

Dylan
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ne das nicht, nur irgendwann ist der Auspuff dann wohl durchgescheuert :?
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Servus Dylan,
wie wird den die Scheibe befestigt und was muss ich am Kupplungsdeckel für Arbeiten machen. Deine RD sieht echt geil aus, habe mir letzes Jahr auch eine 4LO, Baujahr 1980 zugelegt und im letzen Winter hergerichtet. Wülf`s-Höcker, Stummel, Sebring-Sportauspuff und den gleichen Bugspoiler wie an deiner RD verbaut. Vor 20 Jahren habe ich schon mal ne 250 RD gefahren und jetzt hat mich das RD-Fieber wieder gepackt.
Werde mal bei Gelegenheit einige Bilder meiner RD einstellen.

Gruß
Gerdla
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Hi Gerdla,
die Scheibe wird mit den originalen 3 Befestigungsschrauben des Plastikdeckels befestigt, jedoch sollte man da noch eine weiche Dichtung statt eine Unterlegscheibe zwischen Schraube und Glas setzen. Ein Dichtungsring der zwischen Glas und Gehäuse kommt, kann ich extra dafür dann noch anfertigen. Der Kupplungsdeckel muss natürlich noch an der Stelle ausgespart werden. Ich habe die grobe Kontur mit einem Bohrer ausgebohrt und den Rest per Hand ausgefeilt. Das geht besser wie man annimmt ! Bei mir ist es zumindest schön rund geworden. Nachpoliert habe ich das Ganze dann noch mit einem Blattschleif-Einsatz für die Bohrmaschine. Beachte bitte dass du nicht eine komplett Runde Kontur ausdrehen oder Bohren kannst, denn die 3 originalen Befestigungsgewinde müssen stehen bleiben, aber kein Problem ! Einfach drum herum feilen und schön auspolieren, dann wird das schon :D
Bin schon mal gespannt auf deine Bilder der 4L0 ! Lass bald mal sehen was do schönes hast. Übrigens das mit der jahre langen Abstinenz kann ich sehr wohl nachvollziehen, ging mir so ähnlich ! Und das Fieber hab ich auch irgendwie :lol:
Ist halt echt ne geile Kiste die RD, da können die später gebauten Mucken abstinken... und wieder sag ich wer was anderes behauptet, dem hör ich einfach nicht zu 8)
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo Dylan,
danke für dein Angebot in Sachen Plexiglasscheibe für den Kupplungsdeckel. Habe noch einen Kupplungsseitendeckel im Keller und werde mal ausprobieren ob ich die Rundung sauber herausarbeiten kann. Aus was besteht den die Dichtung bzw. woher hast du den Dichtungsgummi besorgt und kann man die Plexiglasscheibe für das Einstellen der Kupplung wieder entfernen, das wäre nämlich super dann muss man nicht immer den ganzen Kupplungseckel runterschrauben.
Werde geren noch einmal auf dein Angebot zurückkommen mit der Plexiglasscheibe sofern ich die Arbeiten am Seitendeckel vorgenommen habe.

Das mit den Bildern klappt irgendwie nicht, habe einmal probiert unter meinem Profil ein Bild einzustellen, funktioniert aber nicht. Hoffe dass ich das irgendwie mal hinbekomme.

Deine Aussage mit dem RD-fahren kann ich nur bekräftigen. Vor 21 Jahren habe ich schon einmal eine RD 250 LC gefahren und irgendwann mal, als die Kinder kamen, verkauft. Letzes Jahr habe ich mir dann als Zweitmotrrad die RD 350 LC gekauft und letzten Winter hergerichtet. Jetzt hat mich die Sucht gepackt. War erst heute wieder in meiner Garage und habe den Rahmen, Schwinng ect. von der YPVS zusammengeschraubt, wird bestimmt auch ein geiles Moped.

Gruß
Gerd
Antworten