Heute beim TÜV

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Heute beim TÜV

Beitrag von JR »

Moin Zweitaktfreaks

Heute hatte ich mal wieder das Vergnügen wie alle 2 Jahre,meine kleine 1A2 beim freundlichen Graukittel vorzuführen.

Die erste Aussage des freundliche Prüfers war "boah ey"das es sowas noch gibt.Danach schlich er sehr interessiert ums Moped und machte den üblichen Lichttest.
Meine Stahlflexleitungen fand er gut und er meinte nur,wie gut das es die jetzt auch in schwarz gibt.Das fällt nicht so auf.Die ABE der Leitungen wollte er überhaupt nicht sehen.Ebenso der M-Lenker (steht im Schein) war ok.

Die Giulliari Bank gefiel im auch besonders gut (is nur ne Einmannbank),und meinen GFK Kotflügel hat er auch abgenickt (ihm würde aber der originol Chromflügel besser gefallen,der optik wegen,meinte er).

Dann kam was kommen musste ,die obligatorische Runde mit dem Moped über den Hof.Er fuhr und fuhr um den Block und kam mit nem Grinsen zurück.Meinte nur,ich fühl mich wie Phil Read in den siebzigern.
Seine Kollegen durch den zweitaktduft ebenfalls angelockt,standen auch bald ums Moped und wollten auch mal ne Runde um den Block drehen.Gesagt getan und alle waren zufrieden und fühlten sich in ihre Jugendzeit zurück versetzt.So verbringt man den Vormittag beim TÜV. :D

Was ich euch damit sagen möchte,auch TÜV-Prüfer sind nur Menschen und wenn man bedenkt,wie oft ich mir über Stahlflex,Sitzbank,Kotflügel und diverse Einstellarbeiten die Nacht um die Ohren geschlagen habe,und mir tausend Gedanken gemacht habe um original hinfahren,oder so lassen und abwarten,da sag ich nur ist alles halb so wild gewesen.

So das wollt ich euch nur mal so mitteilen.Jetzt geht`s erstmal ne kleine Taunusrunde drehen,mit frischer Plakette. :mrgreen:

Hattet ihr auch solche freundlichen Erlebnisse?

Servus Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 151
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 76887 Bad Bergzabern
Germany

Beitrag von Razor »

Hi JR,

mein Koblenzer Tüffer is´auch Zweitaktfan (kommt ausm Osten und ist Trabbi erprobt :) ).

Die Vollabnahme bei der 1GE hat ca. 10 Minuten gedauert.

"Is´ sonst alles original?"
"Ich glaub´ schon"
"Alles klar"

Prima Jung, der alles einträgt, was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Entscheidet im Zweifelsfall eher für den Kunden.

Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi Ralf,

warste in Bischofsheim beim TÜV ? Da gibt´s wohl ´nen ehemaligen RD-Fahrer, der hat meine RD auch ganz begeistert um dem Block gejagt. :)
- Ergebnis: o.M. und viel Ahnung von der Materie - , da fahr´ ich wieder hin :!:

Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Gude Matthias
Bigbike-Hunter hat geschrieben:Hi Ralf,
warste in Bischofsheim beim TÜV ? Da gibt´s wohl ´nen ehemaligen RD-Fahrer, der hat meine RD auch ganz begeistert um dem Block gejagt. :)
- Ergebnis: o.M. und viel Ahnung von der Materie - , da fahr´ ich wieder hin :!:
Jo,ich war bei den Bischofsheimer Jungs.Die sind immer ganz begeistert,wenn die Halle sich mit blauen Abgaswolken füllt.

Sind sehr kompetent und dem alten Zeug nicht abgeneigt.
Bin da immer ganz gerne,auch wegen dem lecker gratis Kaffee und den Keksen in Plakettenform. :D

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Betr: TÜV Onkels!

Beitrag von Mamola »

Hi, auch bei uns im Ruhrgebiet hat sich einiges getan mit dem Tüv. Zur Vorgeschichte: Habe eine 1GE im März gekauft und dann bis auf den Motor, der wirklich gut läuft, restauriert. Aber der Rest vom Moped war wirklich unter aller Würde. Also, GFK Verkleidung angepasst und in Original Farben lackiert, andere Blinker, Decals aus Portugal bestellt, teilweise auch vom Ortsnahen Siebdrucker erstellen lassen, Sitzbank neu bezogen und alle Verschleißteile erneuert. Dazu noch eine Gimbel Fußrastenanlage und Stahlflexleitungen im ebay geschossen, alles eingebaut und ab zur GTÜ. Nach einer Stunde meinte der Prüfer, er könnte das nicht abnehmen, weil das Gutachten von Gimbel zu alt sei. Also zum TÜV, der nur 250Meter weiter ist. Man wird ja schlauer und fragt vorher, ob die Stahlflex auch ohne GA eingetragen werden.(ABE Nr. vorh.) Kein Problem, ich komme gleich raus und dann machen wir das.
Der Mann kommt ganz locker raus, schaut sich alles an und meint: Kick sie mir mal an, ich möcht mal ne Runde drehen. Fährt los und meint nach der Rückkehr, ich wollte sie ja nicht so hoch drehen, weil sie ja doch sehr kalt war. Hat man da noch Worte bei einem Prüfer?
Und dann kommt es raus: Ehemailger RG 250iger Fahrer. Das wir uns noch ein bißchen länger unterhalten haben, dürfte klar sein.
Diese Beziehung muß man pflegen und es ist schon klar, wo ich die nächste HU mache, oder?
PS: Er hat mir noch ein Rücklicht zum ankleben geschenkt, das war der einzige Mangel!!!
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
war heute in Ennepetal beim TÜV.Wirklich Spitze die Jungs-kein Vergleich mehr zu der Arroganz der 70er/80er Jahre.
Hab mich mit 2 Prüfern mehr über die RD als solche unterhalten,als da eine wirkliche HU stattfand.Na gut,das der Prüfer bei der Testfahrt verzweifelt den Starterknopf suchte sei ihm verziehen.
Aber kein Wort zur Cockpitverkleidung(kein Gutachten,nicht eingetragen),kein Wort zu den gelochten Bremsscheiben nix ausser:"Dann mach ich das mal schnell fertig-da ist ja alles OK." (Was natürlich auch stimmt) :D
Stefan aus Gevelsberg
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hatte heute auch wieder mal meinen jährlichen Termin beim GTÜ. Zuerst mit der 500er hingefahren, die ist ja fast original. Außer der Suche nach dem Startknopf und anschließendem Anfahren mit hochgeklappter rechter Fußraste, nichts besonderes. Dann nach Hause gefahren und die 350LC geholt. Nach kurzer Begutachtung fragt er mich, was ich alles am Motor gemacht habe, ich antworte natürlich nichts. Daraufhin klärt er mich auf, er hätte früher eine YPVS gefahren und dort das volle Programm durchgezogen, incl. Langhubwelle. Ich blieb trotzdem dabei, dass nichts gemacht ist. Meine offenen Luftfilter sind Ihm entweder nicht aufgefallen, oder er hat sie absichtlich übersehen.
So macht die Hauptuntersuchung doch viel mehr Spaß als früher bei den kleinlichen TÜVlern. Die sind allerdings auch bei uns mittlerweile viel kulanter geworden.

Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Mamola
Beiträge: 115
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:52
Wohnort: Bochum

Immer noch der TÜV.

Beitrag von Mamola »

Hallo Leute,
an den E-Starter hatte ich gar nicht mehr gedacht, obwohl er mir so viele vergnügliche Minuten bei der HU beschert hat. Folgende Situation vor ein paar Jahren: Prüfer ( man kennt sich durch die Werkstatt) setzt sich drauf, schaltet Licht durch, probiert alle Knöpfe und wird zusehends nervöser. :roll: Dialog: Wo ist denn der Knopf für den E-Starter? Wat, E-Starter, wat meinst du denn, wo drauf du sitzt? Rennmaschinen werden angeschoben. Er: Nee, dat is mir getz zu anstrengend. Bremse geht, oder?
Ich: Joh, klar,wat meinst du denn. Ich hatte wirklich keinen Bock, ihm zu erklären wie das mit dem ankicken und wegklappen funktioniert, weil er mir bei einem Kunden-Ford Sierra vor ein paar Wochen die Kupplung auf dem Bremsenprüfstand ruiniert hat!!!!! Der hätte den Kicker auch geschafft.
Moral von der Geschichte: Dem Inginör ist nichts zu schwör.
Aber es ist besser geworden. Gott sei Dank.
Genießt den vielleicht goldenen Herbst und passt auf das Laub auf.
Grüße
Roland
Wenn ein Viertakter vor dir das Gas wegnimmt, ist es so, wie wenn du mit deiner RD eine Vollbremsung machst.
Antworten