Auspuff: VA oder lieber nicht?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Beschleunigung Rapahel (von wegen wegfahren) , ist bei den Moppeds nicht grossartig unterschiedlich. Mir fährt auch keine normale RD weg, wenn ich mit meiner TZR dahinter bin.
Aber lass uns mal alle auf die Bahn gehen, da wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Und ich meine dabei nicht, das von 4 Moppeds 2 eventuell klemmen, weil sie nicht über 4 Km vollgas fahren können.
Zudem fährt auch jeder anders, lass mal einen ran an Dein Mopped der fahren kann. Der holt noch immer etwas mehr raus.
Gruss Holli
Aber lass uns mal alle auf die Bahn gehen, da wird sich die Spreu vom Weizen trennen. Und ich meine dabei nicht, das von 4 Moppeds 2 eventuell klemmen, weil sie nicht über 4 Km vollgas fahren können.
Zudem fährt auch jeder anders, lass mal einen ran an Dein Mopped der fahren kann. Der holt noch immer etwas mehr raus.
Gruss Holli


-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
habe letzten monat ein leistungsdiagramm einer 31k in die hände bekommen. motoränderungen waren erkennbar: tm30, jolly moto, spacer unter den zylindern.Vom Kapitel Motortuning habe ich mich innerlich verabschiedet. Mein Kumpel hat ne JL. Damit fährt er mir auf der Geraden genauso wenig davon wie ich dem Stefan mit seiner normalen 31k. Würde ich mit größeren Vergasern nun auf 81PS kommen?...wohl eher nicht, oder?
auf nachfrage angeblich folgende zusätzliche änderungen: prox mit größeren fenstern, größere einlässe, 1ww-zündbox, boyesen-membrane, verdichtung wieder auf serienniveau gebracht, an auslass angepasste walzen, kanaleinlauf optimiert, lufi-schnorchel entfernt.
leistung an der kupplung betrug magere 64 ps bei 10500.da hätte ich deutlich mehr erwartet.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
MK schrieb doch VA stahl, man junge kauf dir ne edelstahl und gut ist, rostet nie und sieht immer gut aus, das mit leistungseinbuße bei wald und wiesenstahl halte ich für mumpitz und ne scheißhausparole 1ten ranges, gruß moscheArnaud hat geschrieben:bitte vom Thema nicht abweichen![]()
Also fahren die von MK erwähnten Experten Stahl oder VA? Da ich die nicht kenne, weiß ich nicht auf welchem Bild ich gucken soll![]()
Danke.
Salut
Arnaud

ps: ich habe ne soni-x und meine 1WW dreht und hat lesitung bis 11500 UPM, noch fragen?

Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Ich wiederhole es gerne nochmal: Am Prüfstand kann man einen signifikanten Drezhahlunterschied bei der Leistungsspitze rausmessen.
Ob der jetzt genau 2000 ist wage ich auch zu bezweifeln, aber wenn mir zwei richtige Experten (keine Dummschwätzer) die selber Prüfstandmessungen machen erzählen, dass die mild-steel Anlagen ihre Leistung bei weniger Drehzahl bringen halte ich das für glaubwürdig, auch wenn ich es esrtmal nicht erklären kann.
Es muß an den Resonanzverhältnissen liegen, denn die Maße sind gleich.
Und für die Leute die meinen sie habe in die Sch... gefasst: Die Spitzenleistung ist bei beiden in etwa gleich. Nur halt die Drehzahl nicht.
Ob der jetzt genau 2000 ist wage ich auch zu bezweifeln, aber wenn mir zwei richtige Experten (keine Dummschwätzer) die selber Prüfstandmessungen machen erzählen, dass die mild-steel Anlagen ihre Leistung bei weniger Drehzahl bringen halte ich das für glaubwürdig, auch wenn ich es esrtmal nicht erklären kann.
Es muß an den Resonanzverhältnissen liegen, denn die Maße sind gleich.
Und für die Leute die meinen sie habe in die Sch... gefasst: Die Spitzenleistung ist bei beiden in etwa gleich. Nur halt die Drehzahl nicht.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00
allerdings! vielleicht war das teil auch einfach nicht vernünftig abgestimmt. aber wer soviel aufwand mit dem motor treibt (und das drumherum mit großem kühler, USD-gabel, breite schwinge, 17 zöller, bremsanlage usw. war natürlich auch alles dran), sollte das teil doch auch vernünftig eingestellt haben (lassen).@dr.räng-däng: Ziemlich viel Aufwand für fast Originalleistung. Aber wenn man sie auf diese Weise sicher stellt, warum nicht . Der RD-Motor scheint doch ein wenig tuningresistent zu sein.
Und Langhubwellen fallen wohl eher unter Hubraumerhöhung als unter Tuning.

Hallo.
Nix für ungut, aber wer glaubt dass eine sehr gut eingestellte Serientrimm RD350YPVS auf der Dynorolle über 55PS bringt, ist vermutlich Berufsoptimist. Eigentlich könnte man sich eine "offene" Eintragung in der Versicherungs-Wagnisklasse 50-78PS schenken. Ich bin mir sogar sicher, dass die meisten YPVS die so rumfahren nicht mal die 50PS kratzen. Ich war schon Gurken Probe gefahren, da war bei Tacho 180-185 Schluss, bei Drehzahlen von dann knapp über 8000rpm. Die meisten zogen nicht über max. 9000rpm beim Ausdrehen.
Meine 1WW lief mit Serienmotor/Übersetzung und auf 22mm aufgeweitetem Originalauspuff nach dem De-buggen meiner PV-Steuerung laut SigmaSport Digitacho knapp über 195Km/h und drehte dabei 10000rpm. Sie hatte keine 63PS, glaubt mir. Ich glaube, nicht wenige wären geschockt, wie sich 63PS mit ihrer RD anfühlten oder würden Allmachtsgefühle bekommen
... Die Mär "richtig einstellen und 63PS haben" glaube ich, mit Verlaub, nicht
.
Nix für ungut, aber wer glaubt dass eine sehr gut eingestellte Serientrimm RD350YPVS auf der Dynorolle über 55PS bringt, ist vermutlich Berufsoptimist. Eigentlich könnte man sich eine "offene" Eintragung in der Versicherungs-Wagnisklasse 50-78PS schenken. Ich bin mir sogar sicher, dass die meisten YPVS die so rumfahren nicht mal die 50PS kratzen. Ich war schon Gurken Probe gefahren, da war bei Tacho 180-185 Schluss, bei Drehzahlen von dann knapp über 8000rpm. Die meisten zogen nicht über max. 9000rpm beim Ausdrehen.
Meine 1WW lief mit Serienmotor/Übersetzung und auf 22mm aufgeweitetem Originalauspuff nach dem De-buggen meiner PV-Steuerung laut SigmaSport Digitacho knapp über 195Km/h und drehte dabei 10000rpm. Sie hatte keine 63PS, glaubt mir. Ich glaube, nicht wenige wären geschockt, wie sich 63PS mit ihrer RD anfühlten oder würden Allmachtsgefühle bekommen


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Rüdi- Du glaubst ja ziemlich viel und Mosche müsste schon langsam mit dem Jehova-Bildchen ankommen.
Die Meisten RD sind eben einfach schlecht eingestellt und der Besitzer denket die läuft 1A. So einen hatten wir auch mal kuriert (1WT-Burner) und jetzt läuft die RD und er ist suuper happy. Davon gibt es einige die so rum fahren.
Das die RD´s aber max. 50 PS haben sollen must Du schon beweisen-komm mir nich mit Tachoablesen. Da müsste ja jede 250er an uns vorbeiziehen.
Die Hauptdrossel an einer RD sind die Zylinder. Die Füllung ist mit einfachen Mitteln eben nicht zu verbessern. Keine Ahnung was so Cracks wie MB da noch drehen können- aber sie tun bestimmt was.
Nur die Frage wer sowas will, den die Haltbarkeit geht dann schon extrem bergab.
Die RD ist ja nicht für den täglichen Rennbetrieb vorgesehen,auch wenn sie stark vom Rennzirkus abstammt.
Die meisten Besitzer sind froh wenn sie gut laufen und dabei auch halten.
Alle möglichen Modis bringen neben netter Mehrpower auch Gefahren und wenn dann eins nach dem anderen kaputt geht,würden sie lieber den Serienzustand wiederhaben wollen.
Gruss Holli
Die Meisten RD sind eben einfach schlecht eingestellt und der Besitzer denket die läuft 1A. So einen hatten wir auch mal kuriert (1WT-Burner) und jetzt läuft die RD und er ist suuper happy. Davon gibt es einige die so rum fahren.
Das die RD´s aber max. 50 PS haben sollen must Du schon beweisen-komm mir nich mit Tachoablesen. Da müsste ja jede 250er an uns vorbeiziehen.
Die Hauptdrossel an einer RD sind die Zylinder. Die Füllung ist mit einfachen Mitteln eben nicht zu verbessern. Keine Ahnung was so Cracks wie MB da noch drehen können- aber sie tun bestimmt was.
Nur die Frage wer sowas will, den die Haltbarkeit geht dann schon extrem bergab.
Die RD ist ja nicht für den täglichen Rennbetrieb vorgesehen,auch wenn sie stark vom Rennzirkus abstammt.
Die meisten Besitzer sind froh wenn sie gut laufen und dabei auch halten.
Alle möglichen Modis bringen neben netter Mehrpower auch Gefahren und wenn dann eins nach dem anderen kaputt geht,würden sie lieber den Serienzustand wiederhaben wollen.
Gruss Holli


Naja, ich bin gezwungen Marcos (und andere verlässlicher Leute) Aussagen mir gegenüber zu glauben. Glauben muss ich auch seinen Messungen. Wenn demnächst die VCDI/PPV Problematik gelöst (du weisst Bescheid...) und meine 1WW dann abholbereit ist, werde ich sie bei mir mal auf die Rolle stellen. Diese hier hat laut Marco knapp 60PS: Ist eine 1WW mit 31K Auspuff, geplantem Kopf, LuFi-Gaze und angepasstem Serienvergaser. Also schon etwas mehr als nur "eingestellt".Holliheitzer hat geschrieben:Rüdi- Du glaubst ja ziemlich viel

Die Wurzel allen Übels. Viele sind zufrieden damit wie sie läuft und warum auch, sie läuft ja gut...Holliheitzer hat geschrieben:Die Meisten RD sind eben einfach schlecht eingestellt und der Besitzer denket die läuft 1A.
Hast du sicherlich überlesen: Nicht max. 50PSdie RDs, sondern sehr häufig kaum über 50PS, gut eingestellte selten über 55PS (5% Dynotoleranz jetzt mal negiert) bei korrekter Einstellung; ohne Modifikationen wie Schnorchel raus, Umdüsen, Auspuff weiten, versteht sich.Holliheitzer hat geschrieben:Das die RD´s aber max. 50 PS haben sollen must Du schon beweisen-komm mir nich mit Tachoablesen.

Meines Wissens die Kurve einer Serien-1WW, letzten Winter beim Testen der ersten PPV-Version durch Marco.
Wenn die YPVS zugepappte Vergaser, nicht ganz öffnende PV oder ähnliche Probs hat über 180 zu kommen oder über 8000rpm zu ziehen, wie es hier häufig in "Troubleshooting" gepostet und auch dank tatkräftiger Hilfe meist gelöst wird und eine TZR dagegen gut eingestellt ist? Sicher. Wenn die 1WW debugged und gut eingestellt ist? Nein. Das haben persönliche Erfahrungen/ Vergleiche von mir mit einer 89er Yamaha-Castrol-Cup TZR mir damals gezeigt.Holliheitzer hat geschrieben:Da müsste ja jede 250er an uns vorbeiziehen.
Laut den Cracks wird allgemein "geglaubt" (für Atheisten: "angenommen"-ist in der Praxis das Gleiche), dass die Überströmer bei den Zylindern das Limit setzen. Marco nimmt Wellen mit 2mm größerem Hubzapfenversatz ("4mm-Welle") und man muss nicht "glauben" sondern nur überschlagen, um zu dem Schluß zu kommen, dass der relativ geringe Hubraumzuwachs nicht den eklatanten Leistungszuwachs vor allem im mittleren Drehzahlbereich erklärt. Offenbar ist er da auf dem komplett richtigen Weg, die Füllung zu verbessern. Vielleicht hat die deutliche Kanalerweiterung nach unten, die er sicher hat vornehmen müssen um die jeweils +2mm nach oben und unten auszugleichen (womöglich noch mehr, um die evtl. nötig gewordene Höherlegung des Zylinders auszugleichen), noch zusätzlich so manches Überstromproblem gelöst? Sowas sagt dir letztlich nur eine Flußbank. Oder MarcoHolliheitzer hat geschrieben:Die Hauptdrossel an einer RD sind die Zylinder. Die Füllung ist mit einfachen Mitteln eben nicht zu verbessern. Keine Ahnung was so Cracks wie MB da noch drehen können- aber sie tun bestimmt was.

Du, fahr doch mal auf einen Prüfstand; du hast bestimmt einen in deiner Nähe. Mich würde das nämlich auch mal interessieren (und nicht nur mich), was ein wirklich ziemlich auf den Punkt abgestimmtes Mopped auf die Rolle drückt, und vor allem bei welcher Drehzahl, in Anbetracht der Sonix!
Bis dann
Rüdi
"Glaube ist der Konjunktiv eines kritischen Geistes." Immanuel Kant
Sorry, das ist ein Klassiker...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich würde ja mal gerne auf die Rolle, komme da aber im Moment nicht dran. Ich muss Louis mal antelefonieren, ob die auch 2Takter testen.
Problem ist auch, das ich die RD dafür ja aus der Hand geben muss-den machen die ja selber mit eigenem Personal. Jenachdem gehen die Jungs ziemlich brutal zur Sache.
Überströmer im Griff zu haben, erfordert meines Wissens nach ein ganze Menge know how. Das ist vielleicht die Spitze des Eisbergs. Macht man sie zu lang, zu breit oder ändert den Winkel ab,ist die Leistung = 0
Aber die Feststellung das die RD etwas tuningsresistent ist, hat auch etwas wahres.
Man muss jedenfalls schon gehörig bezahlen um weiter zu kommen. Der Unterschied zur gut eingestellten ungetunten RD ist nicht so wahnsinnig hoch. Man bekommt aus der RD eben keine R6.
Aber sie macht unheimlich Bock zu fahren habe ich heute nach 130 km mal wieder gemerkt. Wenn der Karren stabil läuft und man ihr dazu auch noch auf den Kopp hauen kann wo und wie man will und ohne das etwas durch den Tank schiesst, ist das geil.
Und die Borut CDI gibt der RD von ca. 3000- 8000 turns noch einen richtigen Schub mit. Gutes tuning- man baut es ein-merkt gut was und nichts geht defekt.
Gruss Holli
Problem ist auch, das ich die RD dafür ja aus der Hand geben muss-den machen die ja selber mit eigenem Personal. Jenachdem gehen die Jungs ziemlich brutal zur Sache.
Überströmer im Griff zu haben, erfordert meines Wissens nach ein ganze Menge know how. Das ist vielleicht die Spitze des Eisbergs. Macht man sie zu lang, zu breit oder ändert den Winkel ab,ist die Leistung = 0
Aber die Feststellung das die RD etwas tuningsresistent ist, hat auch etwas wahres.
Man muss jedenfalls schon gehörig bezahlen um weiter zu kommen. Der Unterschied zur gut eingestellten ungetunten RD ist nicht so wahnsinnig hoch. Man bekommt aus der RD eben keine R6.
Aber sie macht unheimlich Bock zu fahren habe ich heute nach 130 km mal wieder gemerkt. Wenn der Karren stabil läuft und man ihr dazu auch noch auf den Kopp hauen kann wo und wie man will und ohne das etwas durch den Tank schiesst, ist das geil.
Und die Borut CDI gibt der RD von ca. 3000- 8000 turns noch einen richtigen Schub mit. Gutes tuning- man baut es ein-merkt gut was und nichts geht defekt.
Gruss Holli


Nochmal zum mitschreiben:
Meine Renn RD mit 32'er Vergasern, TZR Membranen und 1WW Auspuff - sonst nix - hatte in "gut eingestellt" ca. 57 PS am Hinterrad.
Jetzt mit den "gemachten" Zylindern, vernünftig Verdichtung, "Borut inside" usw. sind es deutlich mehr.
Ich habe Messungen von mäßig gemachten RD's die grade mal 52 am Hinterrad abdrücken (Tuning-Buch S.10, Bild 6)
Man stelle sich nur vor was die Gurke vorher gehabt haben mag, denn der Besitzer war sicher irre stolz drauf, dass die Möhre VIEL besser lief als vorher.
Wer seine Leistung messen will: Beim Willfried in Ummern (Kreis Celle) kostet eine Messung 30 Eur ( www.bkw.zweirad-sport.de )
Holli, das wäre doch gerade richtig auf dem hin/rückweg von einem Harzring-Wochenende ....
Meine Renn RD mit 32'er Vergasern, TZR Membranen und 1WW Auspuff - sonst nix - hatte in "gut eingestellt" ca. 57 PS am Hinterrad.
Jetzt mit den "gemachten" Zylindern, vernünftig Verdichtung, "Borut inside" usw. sind es deutlich mehr.
Ich habe Messungen von mäßig gemachten RD's die grade mal 52 am Hinterrad abdrücken (Tuning-Buch S.10, Bild 6)
Man stelle sich nur vor was die Gurke vorher gehabt haben mag, denn der Besitzer war sicher irre stolz drauf, dass die Möhre VIEL besser lief als vorher.
Wer seine Leistung messen will: Beim Willfried in Ummern (Kreis Celle) kostet eine Messung 30 Eur ( www.bkw.zweirad-sport.de )
Holli, das wäre doch gerade richtig auf dem hin/rückweg von einem Harzring-Wochenende ....
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
MK- ich meine das Du die Langhubwelle untern Tisch gekehrt hast
Was heisst denn gemachte Zylinder, hä?? Spuck Dich mal aus.
Ich will mir demnächst mal einen neuen Motor zusammenbauen und auf Reserve legen für plug an play sozusagen (wenn der Supermotor mal aus der RD muss).
Hast Du eigentlich auch die geradverzahnte Kupplung drin?
Das frage ich mich ob ich das auch noch tun soll.
Die Adresse mit dem Leistungstest habe ich mir mal notiert.
Der Link muss jedenfalls so aussehen: http://www.bkw-zweiradsport.de/
Gruss Holli

Was heisst denn gemachte Zylinder, hä?? Spuck Dich mal aus.
Ich will mir demnächst mal einen neuen Motor zusammenbauen und auf Reserve legen für plug an play sozusagen (wenn der Supermotor mal aus der RD muss).
Hast Du eigentlich auch die geradverzahnte Kupplung drin?
Das frage ich mich ob ich das auch noch tun soll.
Die Adresse mit dem Leistungstest habe ich mir mal notiert.
Der Link muss jedenfalls so aussehen: http://www.bkw-zweiradsport.de/
Gruss Holli

