
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Auspuff: VA oder lieber nicht?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Auspuff: VA oder lieber nicht?
Salut Leute,
iregendwo meine ich gelesen zu haben, daß die VA-Auspüffe schlechter als die "normalen" leistungsmäßig sind und das wegen der schlechten Wärmeübertragung des VAs.
Stimmt es? Ist es spürbar?
Rosten die "normalen" Tüten so schnell weg?
Merci
Arnaud
iregendwo meine ich gelesen zu haben, daß die VA-Auspüffe schlechter als die "normalen" leistungsmäßig sind und das wegen der schlechten Wärmeübertragung des VAs.
Stimmt es? Ist es spürbar?
Rosten die "normalen" Tüten so schnell weg?
Merci
Arnaud
Re: Auspuff: VA oder lieber nicht?
Arnaud hat geschrieben:Salut Leute,
iregendwo meine ich gelesen zu haben, daß die VA-Auspüffe schlechter als die "normalen" leistungsmäßig sind und das wegen der schlechten Wärmeübertragung des VAs.
Stimmt es? Ist es spürbar?
Rosten die "normalen" Tüten so schnell weg?
Merci
Arnaud
in welchem WC warst du denn und hast diese parolen gelesen
ps: nein, baustahl ungeschützt an der athmosphäre rostet fast garnicht
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hab ich aber auch schon gehört das normal Stahl von der Leistung her besser sein soll.
Aber für mich ist eine gammelnde Auspuffanlage schlimmer als vielleicht 1 Ps (wenn überhaupt) weniger.
Und ja Stahl rostet wie Sau, gerade durch die thermische Belastung im Krümmerbereich. Lakieren ist leider meistens auch keine dauerhafte Lösung.
Aber für mich ist eine gammelnde Auspuffanlage schlimmer als vielleicht 1 Ps (wenn überhaupt) weniger.
Und ja Stahl rostet wie Sau, gerade durch die thermische Belastung im Krümmerbereich. Lakieren ist leider meistens auch keine dauerhafte Lösung.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
HAllo,
Leistungsmäßig sollte kein Unterschied sein wenn die Anlagen von den fertigungstoleranzen gleich gut gearbeitet sind. Man hört immer wieder von Rissen an Anlagen aus VA. Die Schweißnähte sin wohl etwas empfindlicher auf Vibrationen und Spannungen. Ich würde aber trotzdem zu VA greifen da die Sache mit Rostfreiheit ein absolutes Plus ist.
Gruß Christian
Leistungsmäßig sollte kein Unterschied sein wenn die Anlagen von den fertigungstoleranzen gleich gut gearbeitet sind. Man hört immer wieder von Rissen an Anlagen aus VA. Die Schweißnähte sin wohl etwas empfindlicher auf Vibrationen und Spannungen. Ich würde aber trotzdem zu VA greifen da die Sache mit Rostfreiheit ein absolutes Plus ist.
Gruß Christian
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bei den heutigen Verarbeitungsverfahren ist VA kein Hinderungsgrund mehr wegen den Rissen. Es sei denn, der Schweisser hat das Teil nach 12 Uhr gemacht nachdem ihm schon mal das ein oder andere Bierchen die Kehle runter is
Insgesamt dickereres Material hält die Hitze besser und ist somit denke ich besser für die Leistung. VA wird ja extrem dünn verarbeitet (Gewicht) und kühlt auch schnell wieder ab.
Gruss Holli
Insgesamt dickereres Material hält die Hitze besser und ist somit denke ich besser für die Leistung. VA wird ja extrem dünn verarbeitet (Gewicht) und kühlt auch schnell wieder ab.
Gruss Holli


Ich habe von zuverlässigen Leuten (= mit Prüfstands-Zugang) aus erster Hand dass die VA JL's die Leistung teilweise gute 2000 U/min höher haben als die "Normalstahl". Tendenziell hat das Marco auch bestätigt.
(Darum dreht warscheinlich der Holli auch so hoch ...)
Schaut einfach mal die Bilder vom Harzring durch und guckt mal was Lussner, Böhmer und Co für Auspuffe dran haben.
(Darum dreht warscheinlich der Holli auch so hoch ...)
Schaut einfach mal die Bilder vom Harzring durch und guckt mal was Lussner, Böhmer und Co für Auspuffe dran haben.
Hallo,MK hat geschrieben:Ich habe von zuverlässigen Leuten (= mit Prüfstands-Zugang) aus erster Hand dass die VA JL's die Leistung teilweise gute 2000 U/min höher haben als die "Normalstahl". Tendenziell hat das Marco auch bestätigt.
(Darum dreht warscheinlich der Holli auch so hoch ...)
Schaut einfach mal die Bilder vom Harzring durch und guckt mal was Lussner, Böhmer und Co für Auspuffe dran haben.
finde ich sehr interessant! Nur woher kommt der Unterschied? Liegt's an der
Oberflächenbeschaffenheit oder Temperatur, oder doch was ganz anderes?
Gruß Christian
und ich kann die anderen nicht erkennen, weil ich sie noch nie gesehen habe
Könnte mir einer sagen, was die fahren?
Leistung bei bis zu 2000tr höher? Das fängt an dann ein bischen zu hoch zu sein finde ich. Ich habe keine Lust meinen DZM zu demontieren, um 13 und 14 ganz unten rechts mit dem Kulli zu ersetzen
10500tr-11000tr sind wirklich genung für meinen Treibwerk: ich habe "nur" Prox-Kolben...
Arnaud
Könnte mir einer sagen, was die fahren?
Leistung bei bis zu 2000tr höher? Das fängt an dann ein bischen zu hoch zu sein finde ich. Ich habe keine Lust meinen DZM zu demontieren, um 13 und 14 ganz unten rechts mit dem Kulli zu ersetzen
10500tr-11000tr sind wirklich genung für meinen Treibwerk: ich habe "nur" Prox-Kolben...
Arnaud
Und? Holly proxt auch nur rum und zwar bis 12800 1/min
Nur bei mir hats jetzt die Welle zerwandert. 1,3mm Spiel seitlich im unteren Pleuellager sind doch etwas viel. Da hat man mal wegen einer def. 1WW Lima die der 31K eingebaut wo natürlich das gewuchtete Polrad nicht zu passt
.
Naja bischen älter war die Welle ja eh und ein Ersatzblock mit neuer Welle schlummerte schon unter der Werkbank. Das 31k Polrad geht über den Winter Richtung MB.
Nur bei mir hats jetzt die Welle zerwandert. 1,3mm Spiel seitlich im unteren Pleuellager sind doch etwas viel. Da hat man mal wegen einer def. 1WW Lima die der 31K eingebaut wo natürlich das gewuchtete Polrad nicht zu passt
Naja bischen älter war die Welle ja eh und ein Ersatzblock mit neuer Welle schlummerte schon unter der Werkbank. Das 31k Polrad geht über den Winter Richtung MB.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Warum "nur" PROX -Kolben? Hört sich ja glatt nach nicht gutem Material an
Ich kontrolliere öfter mal durch den Auslass die Ringe/Kolben- der Vollzähligskeitsapell wird eingehalten.
PROX macht auch Wellen. Soweit ich das bei mir gelesen habe, macht MB seine Wellen mit PROX- Pleuel. Die Amis belasten das Zeuch ganz gut.
Auf die Kolben lasse ich nichts kommen- also dreht ruhig.
Manuel- schick all Deine Polräder mal zum MB hin. Ich hab schon öfter mal gefragt ,kenne aber sonst keinen der das anbietet (lineares wuchten).
Ich habe ne ganz originale Welle mit 11.000 Km (Unfallmopped) , die hat echt nur ein minimales spiel auf der Limaseite. Da sind mind. 10.000 Km mit nem mistisch gew. Polrad drin
Manch einer lässt die schweissen oder setzt Loctide ein (wobei ich nicht weis ob es was bringt).
Gruss Holli
Ich kontrolliere öfter mal durch den Auslass die Ringe/Kolben- der Vollzähligskeitsapell wird eingehalten.
PROX macht auch Wellen. Soweit ich das bei mir gelesen habe, macht MB seine Wellen mit PROX- Pleuel. Die Amis belasten das Zeuch ganz gut.
Auf die Kolben lasse ich nichts kommen- also dreht ruhig.
Manuel- schick all Deine Polräder mal zum MB hin. Ich hab schon öfter mal gefragt ,kenne aber sonst keinen der das anbietet (lineares wuchten).
Ich habe ne ganz originale Welle mit 11.000 Km (Unfallmopped) , die hat echt nur ein minimales spiel auf der Limaseite. Da sind mind. 10.000 Km mit nem mistisch gew. Polrad drin
Manch einer lässt die schweissen oder setzt Loctide ein (wobei ich nicht weis ob es was bringt).
Gruss Holli


- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 763
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
@Raphael
In die Fzg-Papiere eingetragen???
Gruss Thomas
In die Fzg-Papiere eingetragen???
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig


