
Würde mich daher über Tipps der Experten hier freuen. Besser einmal mehr gefragt als drei Stunden umsonst gearbeitet ...
Hab zwar das Thema "nebenan" auch schon gepostet, ist aber sicher wie bei Medizin: Viel hilft viel

Aaaalso:
Eins vorweg: Mein "Hauptmotor" in der TDR läuft bis auf das Ruckeln zwischen 2000 und 4500 recht ordentlich.
Um in Sachen Vergaserabstimmung und Reinigung etwas "modular" vorgehen zu können, habe ich mir einen Satz gebrauchter Vergaser organisiert, die ich bei Gelegenheit überholen werde.
An diesen Vergasern war allerdings noch ein Motor dran großes Grinsen ...
Und jetzt zum Thema (und Problem); dem Ersatzmotor:
Laufleistung soll, glaube ich, irgendwo jenseits 20.000 sein, Motor soll noch mit guter Leistung gelaufen haben, allerdings mit Abstimmungsproblem / Synchronisierungsproblem und "Rauch" rechtseitig.
Beim Blick in die Auslässe wurden die ursprünglich verdächtigten Vergaser entlastet: Der rechte Kolben hat ´nen verdrehten oberen Kolbenring, 2cm Kolbenring fehlen nuts .
Also mal Kopf runter und nachgeschaut.
Ach ja: ein paar pix unter http://tdr.meers.de
Linker Zylinder und Kolben scheinen mal gemacht worden zu sein; Zylindermaß ca. 57,2, Kolbenprägung "1.00" auf dem Kolben.
Zylinder hat keine tastbaren Laufspuren.
Der platte, rechte Kolben hat die Prägung "50" und der Zylinder ein Maß von 56,85.
Im Auslassbereich des Zylinders (da, wo der Koben die netten Schmisse hat) sind leichte, tastbare Vertiefungen im Zylinder über 2/3 des Hubbereiches.
Was ich mich (besser: euch smile ) frage:
Welche Reparaturansätze machen Sinn ?
Rechts neuen Kolben mit Übermaß, Zylinder schleifen lassen und zusammenbauen ?
Linken Kolben lassen, wie er ist ?
Motor komplett zerlegen, neu lagern, neue Simmeringe usw. ?
Zeitstress habe ich nicht, der Motor dient als Ersatzmotor.
In Sachen Kosten: Ich spare gern Geld, aber nicht gern am falschen Ende. Halbe Sachen dreifach machen daher eher weniger.
Was ich gern hätte: Konkrete Tipps, was tun, wo Teile herbekommen, ggf. welche Arbeiten wo extern durchführen lassen, damit´s was wird. Regional in NRW, wegen regelmäßigem Aussendienstjob sind weitere Anfahrten aber auch kein Problem. Kann den Motor/den rechten Zylinder an fast jeder Stelle der Republik abwerfen.
Also: Legt mal los; bedankt vorab !