Zündung bei der 4l0 (springt nicht an)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Zündung bei der 4l0 (springt nicht an)

Beitrag von Christian85 »

Hallo!

Ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich gerade dabei bin, eine RD 350 4l0 wieder fahrbereit zu machen und etwas hilfe brauche. Normalerweise fahre ich Ducati 750SS, aber da ist die Elektrik für mich irgendwie durchsichtiger :oops:

Also zum Problem und einem Paket Fragen :D .
Da die 4l0 gerade kaum anspringt (nur mit Startpilot und dann nur kurz) bin ich gerade dabei, die Zündung zu überprüfen. Momentan hänge ich bei der Zündspule.
Ist das tatsächlich nur eine Spule oder zwei in einem Gehäuse? Wenn es nur eine ist, müssten ja beide Zylinder gleichzeitig zünden - und zwar einer immer sinnfrei, oder?
Was müsste ich bei einer heilen Spule messen, wenn ich da mit einem Ohmmeter beigehe?

danke für die Hilfe - ich werd ich revanchieren sobald ich mehr Ahnung hab :lol:
- Christian
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hi Christian

Ich glaube noch nicht mal,das es deine Zündung alleine ist.
Hast du schon mal die Vergaser penibelst gereinigt?Mach die Dinger mal so richtig sauber (Kanäle,Düsen,Düsenstöcke ausbauen) und stell die Schwimmer mal richtig ein.Denn wenn die Spritzufuhr schon streikt,springt der beste Motor nicht an.

Wenn die Zündung nen Funken an die Kerze liefert,muß das Moped mit Sprit auch zünden.Oder sind die Kerzen etwa Nass?

Gruß Ralf :wink:

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zu Deiner Frage Christian: Es ist tatsächlich eine Spule. Viele Motoren laufen so "einfach" von der Zündung her wie die RD. Bei jeder vollständigen Umdrehung der Kurbelwelle zündet es 2 x in jedem Zylinder.
Einmal auf OT-einmal auf UT. Auf UT macht nartürlich keine Sinn, aber dafür zündet es ja bei dem anderen Zylinder gerade da auf OT.

Wenn Deine LC mit Startpilot läuft, muss die Zündung ja ok sein. Dann lieber wie geschrieben ran an die Vergaser. Als Rookie muss ich Dir jedoch empfehlen, Dir lieber etwas kompetente Hilfe zu holen bzw. mal auf nem Stammtisch aufzukreuzen. Oft werden Fehler gemacht die dann ein Schweinegeld kosten. Zum Schluss gehts ins Ebay :cry:

Wo kommste denn her?

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

schwimmerkammern vertauscht?!?!??

ciao
a aus k
2fast4yu
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

Hallo!

Danke für die vielen Tipps. Ich bin übrigens aus Hannover. :D

Ich bin heute mal mit Pressluft bei den Vergasern bei gegangen (nebenbei: Hauptdüse ist eine 220er, Leerlaufdüse 22.5 - kommt das hin?) und hab noch mal einen Startversuch gewagt.

Neues Bild: Springt mit Startpilot an, läuft dann aber nur auf dem rechten Zylinder. Der linke funktioniert nur, wenn man richtig Gas gibt, so ab 6000 U/min läuft er mit, darunter nicht. Zündenfunken hat er aber.
Ich mutmaße mal, dass die Maschine auch ohne Startpilot anspringen würde, wenn beide Zylinder funktionierten.

A aus K: Schwimmerkammern vertauscht meinst du bestimmt wegen der Chokedüse in einer der beiden. Ich hab das Ding mit Choke wieder links in fahrtrichtung eingebaut - ich schätze da gehört die hin :lol:

Gruss, Christian
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Dann sind´s wohl wirklich die Vergaser. Klingt als wäre die LLD noch zu. Den Luftfilter könntest Du mit säubern, vor allem, falls Du Spinnen-Kokons dort findest. Wenn in den Gasern stinkender ranziger Sprit war, ist der Rest im Tank auch nicht mehr zündwillig, nimm frisches Benzin! Benzinhahn vielleicht auch versifft?

Viel Erfolg,
Holger
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

Hmm, die LLD sah eigentlich gut aus - zumindest konnte man durchgucken :lol:

Sprit muss gehen, der rechte Zylinder läuft mit der Soße ja auch. Ist auch relativ neu, meine ich. Benzinhahn kann es auch nicht sein, da kommt ordentlich was raus, wie ich festgestellt hatte (vergessen, Schlauch auf den Vergaser zu stecken).

Vielleicht liegts ja an der Leerlaufschraube? Weiß einer die Grundeinstellung für das Teil? Im Handbuch steht ja "1 - 1/8" aber damit kann ich nichts anfangen :oops:

nach Benzin riechende Grüße - Christian
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Erst ganz eindrehen, bis sie leicht aufsitzt. Dann um 1 1/2 Umdrehungen wieder heraus.

Gruß,
Holger
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Christian85 hat geschrieben: A aus K: Schwimmerkammern vertauscht meinst du bestimmt wegen der Chokedüse in einer der beiden.
nee, er meinte wegen des lochs in der linken kammer:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=6157
dein problem scheint zwar ein anderes zu sein, aber kontrolle schadet ja nix :wink:
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

aha - interessant. :D

Hätte ich das jetzt gelesen, bevor ich Muttern das Ultraschall-Brillenreinigerdinges geklaut undd damit den linken Versager komplett gereinigt hätte, wäre es noch ein bischen besser gewesen - so muss ich morgen noch mal gucken. :shock:

Das gute: Zumindest der linke Vergaser sieht jetzt nach Pril, warmen Wasser, 20min Ultraschall und anschliessender Luftdrucktrocknung wieder recht fabrikneu aus.
Und: Nach einer lockeren Joggingeinlage mit eingelegtem 2. Gang hätte es mir die Karre fast aus der Hand gerissen. Dafür läuft die jetzt immer sofort auf beiden Zylindern - spätestens am Ende der Straße :lol:

Das mit der Bohrung wird morgen überprüft, ich geb dann laut, obs besser anspringt.

danke so weit, Christian
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hannover ist ja nicht so weit - schau mal auf'm Hänger vorbei, oder schick mal 'ne mail.
Schätze bin so Mitte September mal wieder mit Fahren dran - entweder Hildesheim oder Leese (Steinhuder Meer). Da kannste ja dann mal hinschauen und wir machen das vor Ort gleich fertig ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hi

Und,wie schaut´s denn aus?
Hast du beide Vergaser mal so richtig auseinandergebaut,gereinigt und nicht nur vollbestückt in den Ultraschall geworfen.
Damit mein ich natürlich,ob du auch schon mal sämtliche Düsen und ganz wichtig auch die Düsenstöcke raus hattest.
Da gucken nämlich die wenigsten hinein und so im lauf der Jahre hat sich doch schon heftigst der Schlamm abgesetzt und die feinen Bohrungen verschlossen.

Gib mal wieder laut,wenn´s läuft.

Gruß Ralf

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Christian85
Beiträge: 62
Registriert: Di 22. Aug 2006, 19:23

Beitrag von Christian85 »

Aaalso...

Ich hab beide Vergaser auseinander gehabt, und zwar bis auf die "Aufnahme" für die Nadel, weil ich nicht weiß, wie man die herauskriegt.
Dann je Vergaser die Einzelteile etwa 20 min in heißem Wasser mit Pril beultraschallt, dann nochmal in klarem Wasser, dann mit Druckluft ausgeblasen und wieder zusammengebaut.

Das latürnich nacheinander und auch darauf geachtet, dass die Schwimmerkammern (wegen dem Loch) auf der jeweils richtigen Seite sitzen (taten sie).

Den Kram wieder eingebaut - sprang nicht an. Mit Startpilot auf den ersten Kick da und blieb auch an - auf beiden Zylindern (fortschritt, ich hör dir trapsen!).

Das ging etwa so lange gut, bis beim linken Vergaser die Ablassschraube herausvibrierte, wodurch der gute Sprit sich erst in Kurbelgehäuse und kurz darauf über die heißen Krümmer ergoß, während ich mich wunderte, warum der linke Zylinder schon wieder nicht geht :shock:

Ich hab dann schnell die Maschine ausgemacht und bin Lappen holen gegangen - ein Feuer wäre ja auch ärgerlich gewesen.

Eben gerade hab ichs noch mal probiert, aber sie kam nur mit Startpilot und ging aus, als der verflogen war.

Jetzt ist mir auch ein bischen die Lust vergangen, weil mein Fuß von der !%$!% Kickerei blau und grün ist.
Ich werd morgen noch mal beigehen.

für weitere Tips bin ich dankbar - Christian
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Beitrag von JR »

Hi Christian

Die Düsenstöcke mußt du von der Schwimmerkammerseite her,in Richtung Schieberöffnung vorsichtig herausdrücken.

Meistens hängen die ein bischen fest und dann mußt du halt die Düsenstöcke mit etwas weichem unterlegen (ich hab nen schmalen Schraubendrehergriff draufgesetzt ,aus Plastik oder Holz)und vorsichtig mit nem Kunststoffhammer draufgekloppt.Soweit,bis die sich in ihrem Sitz gelockert haben und dann mit nem Holzstäbchen ganz in Richtung Schieberöffnung rausgedrückt.

Hört sich vielleicht etwas blöd an und ist bestimmt nicht das optimum,geht aber ganz gut.

Ach ja,ganz wichtig.Schraub vorher die Hauptdüsen raus und mach die U-Scheibe unter den HD´s weg.Sonst geht natürlich nix. :wink:

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Diese "Aufnahme" ist der Düsenstock, der sollte auch sauber sein.
Unter der HD sitzt eine U-Scheibe. Nimm die weg und schraub' die HD wieder ein. Dann kannste vorsichtig z.B. mit dem Schraubendreher-Griff auf die HD klopfen und den Düsenstock nach oben hin austreiben. Könnte etwas stramm sitzen.

Gruß,
Holger
Antworten