Verschiedene Membranfedern und Membrananschläge ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Verschiedene Membranfedern und Membrananschläge ?

Beitrag von thorstenitz »

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass es offenbar verschiedene Stahlmembranen gibt. Bei meiner 4L1 wollte ich nachsehen, ob schon die 9mm-Anschläge für die offene Version montiert sind.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Membranen eine rechteckige Form haben. Bei meinem alten Teileträger (eine offene 4L1) sind Membranen verbaut, die sich zu den Schrauben hin verjüngen, d.h. dort deutlich schmaler sind und dadurch (vermutlich) leichter öffnen.
Der Membrankörper ist identisch, die Öffnungen darin sind gleich groß.
Weiß jemand, was die unterschiedlichen Membranformen bedeuten ?
Oder hat man im Rahmen einer Modellpflege den oberen Membranfederbereich verbreitet, um die Bruchgefahr an dieser Stelle zu verringern ?
Bin ich einer Unwichtigkeit auf der Spur oder geht es um Leistung ...

Außerdem haben einige Membrananschlagbleche eine kleine "Nase" zwischen den Schraubenlöchern (zu den Vergasern hin), einige nicht.
Hat das eine Bedeutung ?

Dank´und Gruß

thorstenitz
Antworten