Hallo Leute
Nachdem ich? an meiner 1WW das Fahrwerk optimiert habe möchte ich Euch mal meine Erfahrung mitteilen.
Das Fahrwerk ist mit WP Federbein wie es Original bei WP gibt, ausgestattet. Die Gabelfedern sind progressive von WP. Leider musste ich feststellen, dass man trotz der guten Komponenten nicht automatisch ein gutes Fahrwerk hat. Nachdem ich beim RD Treffen in Braunau mit dem Wolfgang Lussner über mein Fahrwerk gesprochen habe, bin ich Zuhause auch gleich an eine neue Einstellung gegangen. Trotz vielfacher Versuche ist es mir einfach nicht gelungen eine optimale Einstellung zu finden. Wie ich in meinem Bericht "Heck höhergelegt" schon geschrieben habe, ist die Agilität durch die kürzeren L-Umlenkhebel wesentlich besser geworden. Das pendeln bei schnellen Kurven zwischen 140 und 180 war immer noch nicht befriedigend. Dies führte ich auf die zu weiche Gabel zurück. Trotz des Wechsels auf 15er Gabelöl war ich immer noch nicht zufrieden. Den das Anbremsen auf Kurven mit leichten Wellen hat immer noch zu einem unkontrollierten aufschauckeln des Fahrwerkes geführt. Da ich mit meinem Latein aber am Ende war, habe ich mich an einen Fahrwerksspezialisten in meiner Nähe gewandt. Der macht sonst nur Supermoto. Es hat ihn aber interessiert ein RD zu machen. Nach 14 Tagen konnte ich die 1WW abholen. Die Federn in der Gabel hat er nochmals vorgespannt um mehr Progressivität zu erreichen. Das Federbein wurde natürlich mit der Vorderradgabel abgestimmt. Der erste Fahrversuch auf immer der gleichen Hausstrecke hat mich glatt umgehauen. Der 1.Teil ist mit engen Kurven, der 2 Teil sind sehr schnelle wo 180 geht. Kein pendeln, nichts, nur Agilität und Fun pur und das mit einem mehr oder weniger origianlen RD Fahrwerk.
Nachdem ich meine umgebaute 31K mit RGV Fahrwerk nun von MB abgeholt und einen direkten Vergleich habe werde ich zu einem späteren Zeitpunkt gerne wieder berichten.
Gruß Silvio
Erfahrungsbericht Fahrwerk
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Silvio, Du solltest mal die Einstellung posten, d.h. "Zugstufe n Clicks wieder auf von ganz zu", "Vorspannung = x mm eingefedert bei y kg Fahrer"
Es fahren hier einige Leute auch WP, die das brennend interessieren wird.
Normal mußt Du bei der Gabel eigentlich nix machen, sofern Du nach WP Anleitung vorgehst, d.h. Öl und Luftkammer stimmen. Bei der Luftkammer gibt es unterschiede zw. den Baujahren; hier kann also ggf. Korrektur nötig sein.
Was macht die 500'er? Fährt die schon? Wenn ja, fahr zuerst den RGV Umbau und dann erst die 500'er. Danach wird eine RD500 beim Ebay auftauchen ...
Es fahren hier einige Leute auch WP, die das brennend interessieren wird.
Normal mußt Du bei der Gabel eigentlich nix machen, sofern Du nach WP Anleitung vorgehst, d.h. Öl und Luftkammer stimmen. Bei der Luftkammer gibt es unterschiede zw. den Baujahren; hier kann also ggf. Korrektur nötig sein.
Was macht die 500'er? Fährt die schon? Wenn ja, fahr zuerst den RGV Umbau und dann erst die 500'er. Danach wird eine RD500 beim Ebay auftauchen ...
Erfahrungsbericht Fahrwerk
Hallo Martin
Werde mich über die Einstellung erkundigen und diese posten. Natürlich möchte ich auch positive Beiträge im Forum leisten. Da ich aber eher der Fahrer als der Schrauber bin kann ich natürlich nicht so genau Angaben über technische Details machen als du. Ich bin halt der Profi wenn`s um Bild und Ton geht.
Ich habe mit der Bekleidung halt doch rund 90kg und dies hat mit der originalen Gabelabstimmung einfach nicht gepasst. Erst das zusätzliche vorspannen der Gabel hat dann das gewünschte Ergebnis gebracht. Auch die Luft hat nur bedingt geholfen.
Aber nun zum Thema RGV Fahrwerk: (Böhmer RD/RGV)
Ich bin heute rund 100km in den Bergen herumgekurvt mit der Böhmer RGV. Das Ding ist der absolute Wahnsinn. Das Fahrwerk, die Bremsen, der Motor, einfach unglaublich. Ich finde keine Worte mehr wie man dieses brachiale Gefühl noch beschreiben könnte. Der Motor dreht mit einer Linearität das es nur so eine Freude ist. Die Bremse packt zu, mit Feeling und Kraft wie ich das noch nie zuvor erlebt habe. Da musst du echt aufpassen und das Fahrwerk arbeitet die beiden extreme wie Motor und Bremse einfach nur ab, als wäre dies kein Problem.
Hier nochmal vielen Dank an Marco, das Ding geht unglaublich.
Natürlich taucht die 500er nicht bei Ebay auf, denn dies ist schon ein langer Wunsch von mir eine 500er zu besitzen. Das ich noch dabei eine schwarz rote bekommen haben, freut mich umso mehr. Da die 500er wesentlich kürzer übersetzt ist, geht das Ding auch ab wie eine Rakete. Ich finde das dieses Motorrad wesentlich gefährlicher ist, da du viel schneller auf 180 oder 200 bist in schnellen Kurven.
Es würde mich freuen, wenn sich nächstes Jahr einige RD Fahrer bei mir zu einem verlängerten Wochenende zum Gemeinsamen Ausritt in die Schweizer Alpen oder ins Südtirol treffen könnten.
Bei mir geht`s gleich vor der Haustüre mit den Bergen los.
Gruß Silvio
Werde mich über die Einstellung erkundigen und diese posten. Natürlich möchte ich auch positive Beiträge im Forum leisten. Da ich aber eher der Fahrer als der Schrauber bin kann ich natürlich nicht so genau Angaben über technische Details machen als du. Ich bin halt der Profi wenn`s um Bild und Ton geht.
Ich habe mit der Bekleidung halt doch rund 90kg und dies hat mit der originalen Gabelabstimmung einfach nicht gepasst. Erst das zusätzliche vorspannen der Gabel hat dann das gewünschte Ergebnis gebracht. Auch die Luft hat nur bedingt geholfen.
Aber nun zum Thema RGV Fahrwerk: (Böhmer RD/RGV)
Ich bin heute rund 100km in den Bergen herumgekurvt mit der Böhmer RGV. Das Ding ist der absolute Wahnsinn. Das Fahrwerk, die Bremsen, der Motor, einfach unglaublich. Ich finde keine Worte mehr wie man dieses brachiale Gefühl noch beschreiben könnte. Der Motor dreht mit einer Linearität das es nur so eine Freude ist. Die Bremse packt zu, mit Feeling und Kraft wie ich das noch nie zuvor erlebt habe. Da musst du echt aufpassen und das Fahrwerk arbeitet die beiden extreme wie Motor und Bremse einfach nur ab, als wäre dies kein Problem.
Hier nochmal vielen Dank an Marco, das Ding geht unglaublich.
Natürlich taucht die 500er nicht bei Ebay auf, denn dies ist schon ein langer Wunsch von mir eine 500er zu besitzen. Das ich noch dabei eine schwarz rote bekommen haben, freut mich umso mehr. Da die 500er wesentlich kürzer übersetzt ist, geht das Ding auch ab wie eine Rakete. Ich finde das dieses Motorrad wesentlich gefährlicher ist, da du viel schneller auf 180 oder 200 bist in schnellen Kurven.
Es würde mich freuen, wenn sich nächstes Jahr einige RD Fahrer bei mir zu einem verlängerten Wochenende zum Gemeinsamen Ausritt in die Schweizer Alpen oder ins Südtirol treffen könnten.
Bei mir geht`s gleich vor der Haustüre mit den Bergen los.
Gruß Silvio
Re: Erfahrungsbericht Fahrwerk
Ha....habe ichs nicht eben noch geschrieben. Passt doch perfekt zusammen.Silvio63 hat geschrieben:...
Es würde mich freuen, wenn sich nächstes Jahr einige RD Fahrer bei mir zu einem verlängerten Wochenende zum Gemeinsamen Ausritt in die Schweizer Alpen oder ins Südtirol treffen könnten.
Bei mir geht`s gleich vor der Haustüre mit den Bergen los.
Gruß Silvio
Guggst Du: Seite 7 - ganz unten
Mach doch mal einen Termin und lade uns ein

Ciao
Anderl
Re: Erfahrungsbericht Fahrwerk
Dann weisst Du ja jetzt auch warum die meisten lieber gleich ein RGV Fahrwerk nehmen, als mit WP usw. am Original-Fahrwerk rumzudoktor'n.Silvio63 hat geschrieben: Ich bin heute rund 100km in den Bergen herumgekurvt mit der Böhmer RGV. Das Ding ist der absolute Wahnsinn. Das Fahrwerk, die Bremsen, der Motor, einfach unglaublich. Ich finde keine Worte mehr wie man dieses brachiale Gefühl noch beschreiben könnte.
Rein kostenmässig ist es nicht viel teurer, aber sehr sehr viel besser vom fahren ....
Helmut hat gesagt (sieh o.a. Link) ich soll einen neuen Thread aufmachen.
Dann mach ich das auch. Ganz allgemein. Wenn Silvio uns einladen möchte (was nicht bedeutet, das wir auf seine Kosten leben würden) kann er das dort gerne tun.
Guggst Du: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=61907#61907
Ciao
Anderl
Dann mach ich das auch. Ganz allgemein. Wenn Silvio uns einladen möchte (was nicht bedeutet, das wir auf seine Kosten leben würden) kann er das dort gerne tun.
Guggst Du: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=61907#61907
Ciao
Anderl