Defekte CDI 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Defekte CDI 4L0

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Ich habe hier noch eine kaputte CDI rumliegen und ich bin zu neugierig die einfach wegzuschmeissen.
Wie bekomme ich die jetzt am besten auseinander ohne die Innereien zu zerstören?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Gudde,

ich hab´mir gerade mal meine Ersatz-CDI angeschaut ( End-Nr.-0720 )
und kann nur sagen, zerstörungsfrei kriegste die nicht auf, da die Elektronik-Teile komplett vergossen sind ( wg. Erschütterungen ).
Du kannst versuchen die Vergussmasse auf allen 4 Seiten aufzuschneiden ( Dremel o.ä. ) und dann den Deckel abflexen, wobei dabei nicht garaniert ist, dass Du viel sehen wirst, ausser der Vergussmasse. :? Ich hab´meine Ersatz-CDi für 3,- EUR + Versand im Ebay günstig erworben - und wenn die "Ogiol" kaputt ist fliegt sie schnellstens in den Müll und der Ersatz wird eingebaut.

Viele Grüße sendet der

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

moin
hab schon 3 cdi s zerschossen beim versuch sie zu öffnen.
die schlitzaugen haben allen scheiss mit eingegossen inklusive metallsplitter die jeden fräser plattmachen,zumindest die die ich zu verfügung hab.
beim aufpicken zerstört man immer einen teil der platine und bauteile.
die diodenfüsse und an dem grünen bauteil(kondensator?) reisst die beschriftung ab.ein teil ist mit silikon eingefasst da geht es ganz gut.
ich denke boruts programmierbare cdi für knapp 100 euronen im gegensatz zu yamaha ist ne gute lösung.jeder weiss das da meist nur pfennigbeträge verbaut sind,aber ne programmierbare zu bauen ist auch nicht leicht.
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Dogger hat geschrieben: ich denke boruts programmierbare cdi für knapp 100 euronen im gegensatz zu yamaha ist ne gute lösung.jeder weiss das da meist nur pfennigbeträge verbaut sind,aber ne programmierbare zu bauen ist auch nicht leicht.
Hi Dogger
Nicht das Material sondern das Gehirnschmalz ist so teuer.

Ich werde mal die ElektronikForen durchforsten ob es für die Vergussmasse keine Lösung gibt.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Antworten