Tipps zum Vergasereinbau ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Tipps zum Vergasereinbau ?

Beitrag von thorstenitz »

Hallo Leute,

bei meiner jüngst erworbenen 4L1 müssen -so vermute ich- die Vergaser einmal gründlich gechekt werden.
Also alles ausgebaut (auch Ansaugstutzen mit den Membranen); zum anstehenden Wiedereinbau folgende Fragen:
In welcher Reihenfolge baut man die Teile am besten ein (ist ja recht eng...) ? Zuerst das Gummi in die Ansaugbox, Vergaser auf dem Stutzen vormontieren und dann die Dichtung zwischen Zylinder und Stutzen von oben vorsichtig zwischschieben ?
Oder Gummi an die Ansaugbox und Stutzen fest montieren und dann den Vergaser "dazwischenwürgen" ? Vor mir hat schon jemand -wie so häufig- dran rumgemurkst und vom Gummi an der Ansaufgbox ca. 4 mm abgschnitten :? um sich etwas Platz zu schaffen, das kann ja wohl die Lösung nicht sein (Kauf neuer Gummis ist schon eingeplant).
Zweite Frage: Sind die Membranblöcke symetrisch oder ist beim Einbau oben und unten / links und rechts zu beachten ?

Vielen Dank für eure Hilfe !
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Sorry,

das mit dem Dichtung Zwischenschieben ist natürlich Unsinn, ist ja der Membranblock im Weg ... :oops:

Aber gerade deswegen: gibt es da eine gute Idee oder hilft tatsächlich nur das irgendwie zwischendrücken und die Gummis dabei überdehnen ?

Grüße thorstenitz
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo, am einfachsten wird es wohl so gehen:

Zitat:
Gummi an die Ansaugbox und Stutzen fest montieren und dann den Vergaser "dazwischenwürgen"

Stecke den Vergaser schräg in den Ansaugstutzen und drücke ihn fest hinein bis er am Anschlag ist, dann reicht der Platz hinten für das Gummi.

Ganz wichtig, kaufe dir neue Gummis, daer gesamte Ansaugtrackt muß luftdicht sein, sonst zieht sie Falschluft und wird dir fest gehen.

Gruß Markus
Gruß BoxerMarkus
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Ich baue die Vergaser zum Schluss ein. Zuerst hinten, dann soweit nach hinten drücken, dass sie vorne hineingehen. Geht eigentlich ganz gut, man muss nur aufpassen, dass der Vergaser hinten auch wirklich richtig sitzt. Die Arbeit steht bei mir mindestens alle zwei Jahre an, wenn ich für den TÜV wieder mal die original Vergaserbox einbaue. Ansonsten fahre ich Sportluftfilter, dann sitzt der Vergaser sowieso nur am Zylinder fest.

Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Re: Tipps zum Vergasereinbau ?

Beitrag von pepsi12128 »

thorstenitz hat geschrieben:Hallo Leute,
Zweite Frage: Sind die Membranblöcke symetrisch oder ist beim Einbau oben und unten / links und rechts zu beachten ?
Für den Betrieb ist es egal welcher Block auf welcher Seite montiert wird, die Membranblöcke haben seitlich aber eine kleine Nase, die zur leichteren Demontage nach außen zeigen sollte.

Vergasermontage mache ich genauso wie Willi.

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann auch (jedenfalls bei den YP´sen) das am Vergaser montierte Faltengummie vorher verkehrtherum auf den Vergaser stülpen. Dann kann man den Vergaser wie beschrieben erst schräg ins Membrangehäuse stecken,fest reindrücken und dann das Gummie einach wieder umstülpen. Sitzt sofort richtig an Ort und Stelle (gut wenns kalt ist).
Ich fange immer vorzugsweise beim rechten Vergaser an wegen dem Benzinschlauch.

Gruss Holli
BildBild
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Vielen Dank für eure Antworten !

Die Vergaser sind inzwischen ausgebaut und zerlegt und siehe da: mein Moped ist mit zwei verschiedenen Vergasern ausgerüstet. :shock:
Links 4L0 01, rechts 4L1 00.

Wer tauscht mit mir ??
Beide Vergaser sind i. O. und sehen auch äußerlich sehr gut aus.
Ich brauche also einen linken 4L1 00 oder einen rechten 4L0 01.

Ich erstatte selbstverständlich euer porto und kann bei Interesse auch ein Photo von meinen Vergasern senden, damit ihr sichergeht, daß ich auf diesem Wege nicht meine Schrotteile loswerden möchte :wink:

Auch wenn jetzt einige meinen, daß meine Vergaser bei gleicher Bedüsung identisch sein müßten, ich möchte sichergehen und die gleichen Typen einbauen.

Also schaut mal, was eure Ersatzteilkisten an guten Vergasern noch hergeben.

Grüße aus dem Norden
thorstenitz
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
nur mal am Rande: Das kürzen des Gummis zum Luftfilter war übrigens bei der 49 PS 4LO von Yamaha eine Anweisung an die Werkstätten um die Probleme mit dem Loch um 5000 in den Griff zu kriegen.Bei der 4L1 ist es natürlich Blödsinn sowas zu machen,nur um Platz zu haben.
Stefan aus Gevelsberg
2stroke
Beiträge: 543
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Austria

Beitrag von 2stroke »

wobei das ganze bei den 31Ks und 1WWs deutlich besser geht als bei den 4L0/4L1s finde ich zumindest. Die gummis der jüngeren Modelle sehen ja anders aus als die der älteren.
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Ich habe´mich vertippt, rechts ist bei mit der Typ 4L2 00 eingebaut -nicht wie oben genannt der 4L1 00.
Also am liebsten wäre mir, jemand könnte mir mit einem guten rechten 4L0 01 weiterhelfen.

Wg. der abgeschnittenen Gummis: Es sind beide Gummis zwischen Vergaser und Ansaugbox "gekürzt", so daß die Schelle schon nicht mehr auf ganzer Breite auf dem Gummi aufliegt. Die Position des Vergasers ändert sich dadurch nicht. Wie soll das zu einer Veränderung der Motorcharakteristik geführt haben ?

Dank´schon mal
thorstenitz
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
es gibt irgendwo diese Anweisung nachzulesen,wenn ich sie finde sag ich dir wo.Bei der 4Lo bestand das Problem das sich das Gummi zusammen drückte beim Gasgeben,daher der Versuch das Gummi zu kürzen.
Stefan aus Gevelsberg
Antworten