Hallo,
ich habe folgendes Problem an meiner RD 350.
Manchmal ist ein Zündfunke da dann läuft sie ein paar minuten und dann geht sie einfach aus und es ist kein funke mehr da. Dann 15 mal kicken oder ein bisschen mehr und er ist wieder da ?
Wodran kann das liegen. Wackelkontakt ? Habe aber schon alle Verbindungen kontroliert. Zündspule vieleicht ?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Zündung (Zündfunke an der ZK) geht nur manchmal ???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
rd350racer
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 8. Jul 2006, 17:11
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die moderneren Spulen gehen eigentlich nicht mehr defekt (die vergossenen Teile).
Die 1WW Limas sind oft schlecht mit dem Tauchlack versorgt,viebrieren sich locker, schliessen kurz oder es brechen an einer Stelle frei hängende Drähte ab. Muss man sich mal ganz genau eine Lima ansehen bei der 1WW . Sind an einer Stelle die Drähte gebrochen geht nichts mehr.
Schuld an der Miesere ist oft ein rumpeliger Motorlauf (ausgelutschte KW-lager, schlecht gewuchtetes Polrad oder eine Welle ,die durch unsachgemässe Kolbenblockiermittel oder Schlagschraubereinsätze einen leichten Versatz hat).
Gruss Holli
Die 1WW Limas sind oft schlecht mit dem Tauchlack versorgt,viebrieren sich locker, schliessen kurz oder es brechen an einer Stelle frei hängende Drähte ab. Muss man sich mal ganz genau eine Lima ansehen bei der 1WW . Sind an einer Stelle die Drähte gebrochen geht nichts mehr.
Schuld an der Miesere ist oft ein rumpeliger Motorlauf (ausgelutschte KW-lager, schlecht gewuchtetes Polrad oder eine Welle ,die durch unsachgemässe Kolbenblockiermittel oder Schlagschraubereinsätze einen leichten Versatz hat).
Gruss Holli


Also von rumpeligen Motorlauf kann ich mich freisprechen. Die starken Temperaturdifferenzen der Lima führen durch die ständigen Wärmedehnungen auch zum Brechen der Drähte. Wobei man bei der einen Lima die Spulen von Hand hin und herwackeln konnte. Die erste war schon eine vergossene, hats aber trotztdem nicht überlebt.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
