Es ist vollbracht.

Neuer Server, neue Version.

Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.

Eure Admins

Sicherungsdraht

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 509
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Olso ich brauch keinen Draht :shock: :shock: :shock:
Mach ich was falsch ???
Hab ich womöglich einen Falschtakter ??? :roll: :roll:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ne Hasi klar das Du das nich brauchst-Du fährst auch kein Rennmopped. In jedem Fred kommt ja einer und sacht: Das brauch ich nich.. ( Glückwunsch- Du bist der Winner :wink: ).

Hasi- warum machen die Jungs denn kleine Löcher durch die Schrauben und Schraubenköpfe und verzwirbeln den Draht?
Na? Weiste warum?? Dann weiste auch warum Du den nich brauchst :idea:

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

hasi hat geschrieben:..
Mach ich was falsch ???
..
Sieht ganz stark danach aus.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 372
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Schraube mit Dirko reinmachen, dann brauchste keinen Draht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber manchmal denke ich, dass das gar nicht schlecht ist. Letzt sagt doch ein Kumpel: "was liegt den da neben dem Moped ?" - Das war der Dauersplint von der Hinterachse :!: Wie kann denn der rausfallen :?: :?: Da wäre ein Normaler oder Draht fast besser :idea:
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 509
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Ne Hasi klar das Du das nich brauchst-Du fährst auch kein Rennmopped. In jedem Fred kommt ja einer und sacht: Das brauch ich nich.. ( Glückwunsch- Du bist der Winner :wink: ).

Gern geschehen :lol:

Hasi- warum machen die Jungs denn kleine Löcher durch die Schrauben und Schraubenköpfe und verzwirbeln den Draht?
Na? Weiste warum?? Dann weiste auch warum Du den nich brauchst :idea:

Also was heutzutage an High-Tech-Schraubensicherungen am Markt zu haben sind. Da brauchst du kein Draht mehr.... :wink:

Grisale Hasi
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

N´Kumpel von mir fährt son amerikanischen 2 Zylinder Zollschraubenknatterkasten. Der sichert seine Schrauben (also die von seinem Mopped) echt mit Sekundenkleber und schwört drauf....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:.. Der sichert seine Schrauben (also die von seinem Mopped) echt mit Sekundenkleber und schwört drauf....
Im Grunde ist das mit dem Sekundenkleber vom Prinzip ja wie die Schraubensicherung. Wieso also nicht. Hat aber mit dem Draht ja nix zu tun. ist eben keine Verliersicherung.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 2887
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Im Rennsport ist immer noch vorgeschrieben alle Öleinfüll und Ablassschrauben gegen unbeabsichtiges lösen zu sichern.Dafür gibt es eine spezielle Zange zum verzwirbeln.Bei Classic Motorrad wird beides angeboten.Ebenso werden Schrauben der Bremsanlagen gesichert.Erfahrungsgemäß kauf schon mal ein paar Bohrer mehr zum bohren der Schrauben.

Gudde...

abgesehen vom Rennsport wo wahrscheinlich nur dieser Sicherungsdraht erlaubt ist gibt es doch immer noch die Möglichkeit Splinte einzusetzen. Ich habe mir kürzlich ein gut sortiertes Splinte-Sortiment für 3,50 EUR zugelegt und kann damit ca. 90 % der Schrauben sichern. Für Spezialfälle hab ich mir ein kleines Fläschchen Loctide 648 besorgt, eine damit eingekleisterte Schraubverbindung bekommt man nur noch mit schwerstem Werkzeug auf. Den Sicherungsdraht braucht man doch dann auch in verschiedenen Drahtstärken ( EUR, EUR, EUR ), oder ? :?


Viele Grüße sendet der

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Bigbike-Hunter hat geschrieben:...kann damit ca. 90 % der Schrauben sichern... Den Sicherungsdraht braucht man doch dann auch in verschiedenen Drahtstärken ( EUR, EUR, EUR ), oder ? :?
..
Und mit dem Draht kannst Du ja noch andere Sachen sichern. Beschränkt sich also nicht auf Schrauben. Das Loctite soll und kann der Draht auch nicht ersetzen. Er fungiert in fast allen Fällen als Verliersicherung. Man braucht nur eine Drahtstärke.
Anderl hat geschrieben:
RDThorsten hat geschrieben:.. Der sichert seine Schrauben (also die von seinem Mopped) echt mit Sekundenkleber und schwört drauf....
Im Grunde ist das mit dem Sekundenkleber vom Prinzip ja wie die Schraubensicherung. Wieso also nicht. ...
Ich muß meine Aussage nochmal revidieren. Ich würde definitiv keinen Sekundenkleber empfehlen, denn:

1. ist die Schraubensicherung so eingestellt, daß sie die Reibwerte nicht verändert (so sagt das Loctite); wichtig für das Anziehen mit dem Drehmomentschlüssel.

2. ist es so eingestellt, daß ein leichter Ölfilm aufgenommen werden kann und

3. was nun nicht ganz so tragisch ist am Mopped, Sekundenkleber kann keine warme, feuchte Luft ab. Da löst er sich quasi auf.

Besser also doch richtige Schraubensicherung...ist auch günstiger meine ich.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 2887
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

@ anderl
Und mit dem Draht kannst Du ja noch andere Sachen sichern. Beschränkt sich also nicht auf Schrauben. Das Loctite soll und kann der Draht auch nicht ersetzen. Er fungiert in fast allen Fällen als Verliersicherung. Man braucht nur eine Drahtstärke.
OK - hast ja Recht, ich werde mir auch eine Spule Draht besorgen und zusätzlich hab´ich ja auch noch die Splinte. 8)

Grüße sendet

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
xt_500
Beiträge: 58
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:22

sekundenkleber

Beitrag von xt_500 »

Hallo,

Sekundenkleber? Urgs :? würd ich nie machen. :!:

- der wird hart und spröde
- sind sicher Säuren drinnen mit denen er die Oberfläche aufrauht (anfrisst) (toll für Gewinde, vor allem im Alu)
- soll ja bombenfest halten und sich keinesfalls lösen (widerspricht der Erfindung der Schraube, die soll ja lösbare Verbindung herstellen :wink: )
- ist bestimmt nicht für temperaturen wie sie im motorbereich entstehen geeignet.

Also ich würd sagen total ungeeignet der Pappes.

Da find ich Draht eine schöne Sache (hab bei mir keinen) kann man schön Kupferpaste (oder für die Galvaniker halt technische Keramikpaste) auf die Schraube machen damit sie leicht rauskommt und nicht im Gewinde festrostet und der Draht sichert sie.

Und hip aussehen tut das auch noch. :D :!:

Schraubensicherung hat mich auch schon zur Verzweiflung gebracht, hatte schon Schrauben bei denen die Sicherung besser gehalten hat als der Innensechskant im Schraubenkopf. Waren ab Werk verklebt und es war oberätzend. Da hilft dann nur Spezialwerkzeug, meine GROSSE blaue wasserpumpenzange (küss :D ) hat mich schon oft vor dem Ausbohren von Schrauben gerettet.

Peter
Antworten