Mach ich was falsch ???
Hab ich womöglich einen Falschtakter ???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)


Im Grunde ist das mit dem Sekundenkleber vom Prinzip ja wie die Schraubensicherung. Wieso also nicht. Hat aber mit dem Draht ja nix zu tun. ist eben keine Verliersicherung.RDThorsten hat geschrieben:.. Der sichert seine Schrauben (also die von seinem Mopped) echt mit Sekundenkleber und schwört drauf....

Im Rennsport ist immer noch vorgeschrieben alle Öleinfüll und Ablassschrauben gegen unbeabsichtiges lösen zu sichern.Dafür gibt es eine spezielle Zange zum verzwirbeln.Bei Classic Motorrad wird beides angeboten.Ebenso werden Schrauben der Bremsanlagen gesichert.Erfahrungsgemäß kauf schon mal ein paar Bohrer mehr zum bohren der Schrauben.
Und mit dem Draht kannst Du ja noch andere Sachen sichern. Beschränkt sich also nicht auf Schrauben. Das Loctite soll und kann der Draht auch nicht ersetzen. Er fungiert in fast allen Fällen als Verliersicherung. Man braucht nur eine Drahtstärke.Bigbike-Hunter hat geschrieben:...kann damit ca. 90 % der Schrauben sichern... Den Sicherungsdraht braucht man doch dann auch in verschiedenen Drahtstärken ( EUR, EUR, EUR ), oder ?![]()
..
Ich muß meine Aussage nochmal revidieren. Ich würde definitiv keinen Sekundenkleber empfehlen, denn:Anderl hat geschrieben:Im Grunde ist das mit dem Sekundenkleber vom Prinzip ja wie die Schraubensicherung. Wieso also nicht. ...RDThorsten hat geschrieben:.. Der sichert seine Schrauben (also die von seinem Mopped) echt mit Sekundenkleber und schwört drauf....

OK - hast ja Recht, ich werde mir auch eine Spule Draht besorgen und zusätzlich hab´ich ja auch noch die Splinte.Und mit dem Draht kannst Du ja noch andere Sachen sichern. Beschränkt sich also nicht auf Schrauben. Das Loctite soll und kann der Draht auch nicht ersetzen. Er fungiert in fast allen Fällen als Verliersicherung. Man braucht nur eine Drahtstärke.