Probleme mit Laufleistung des Kolbens ! 47tkm und original !

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD_Daddy
Beiträge: 15
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 22:06

Probleme mit Laufleistung des Kolbens ! 47tkm und original !

Beitrag von RD_Daddy »

Hi,

Ich versuche es mal kurz zu Machen, kann aber nichts Versprechen. :D

Also: am 2.5.97 war es endlich soweit, mein erstes Mopped und gleich der Traum die RD( im anderen Thread hatte ich gelogen und hatte was von 2000 geschrieben)

Eine 31K Bj 85 ehemals mit Vollverkleidung und einer kleinen Delle im Tank.25tkm und noch kein Schlüssel war bis dato am Motor.

Also ein Schnäppchen dachte ich und gekauft !!

Der Verkäufer hatte noch die Einstellung der Ölpumpe kontrolliert!!

Gedrosselt auf 27 PS ging es dann Los....270 km weit bin ich gekommen !!!
Der Depp hatte die Ölleitung des Linken Zylinders am Deckel eingeklemmt :cry:

Also erstmal zu meinen Yamaha Schrauber mit dem Zylinder Krams.
Klar, der Kolben hatte sich aufgelöst und den Linken Zylinder mit Material Belegt.
Die Aussage Damals : Rechts neue Ringe denn sonst alles i.o. .....links neuer Kolben mit Ringen, jede menge Pils und 1000er Schleifpapier.
Das wird schon wieder: Wo Luft ist, da ist auch Leben sagte er damals.

Gesagt getan.

Das ist nun mindestens 22 tkm her und 9 Jahre .......Nun hat sie 47 tkm gelaufen und nachdem ich hier Aussagen gelesen habe : Kurbelwelle 50tkm ...usw wird mir langsam mulmig.

Hier ist guter Rat denke ich sehr Teuer denn der Motor läuft wie die Sau und macht noch gut seine 200 km/h flach liegend.Geräusche sind wie am ersten Tag nach der Instandsetzung (klingt nach leichten Kipper)aber nicht besonders laut.

Aber nachdem ich hier die Suche benutzt habe und bei ibähh festgestellt habe das so ein Modell kaum über 600? bringt mit Tüv, liegt die überlegung nahe das ganze in Teilen anzubieten denn bei solchen Preisen ist eine Instandsetzung wohl eher unwirtschaftlich.

Wie würdet ihr jetzt Entscheiden ?

Gruss
RD_Daddy

P.S.:Bilder gibts erstmal keine von der Rakete, sonst bekomme ich bei einen evtl. Verkauf keine 200 mehr nach der Geschichte :cry:
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo RD_Daddy,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner RD. Also da gibt es schlimmeres.
Nach so einer Reparatur noch so viele km, was willste mehr?

Also als erstes mal würde ich sofort den Yamaha Schrauber wechseln. Links neuer Kolben und Reparatur mit Schleifpapier und rechts nur neue Ringe....da gehen mir die Haare zu Berge. Erstaunlich, daß der Motor noch so viele km gemacht hat und immer noch gut läuft. Da siehste mal wie robust die RD Motoren sind :D
Aber nach so einer Laufleistung sind nun wirklich neue Kolben fällig bevor dir die Dinger um die Ohren fliegen. Am besten schaust du dir mal die Zylinder an wie die Lauffläche aussieht. Dann am besten neue Kolben mit nächstem Übermaß besorgt und die Zylinder passend schleifen und hohnen lassen. Dann isse wieder wie neu. Ich habe vor 2 Jahren 350 ? für neue Kolben mit Ringen und ausschleifen bezahlt. Dazu noch neue Kopf und Fußdichtungen. Nochmals ca. 60 bis 70 ?.
Zur Kurbelwelle. Tja, 50000 km ist schon viel. Wenn du die machen läßt biste nochmal ca. 450 bis 500 ? los. Kannst aber auch, wenn du nicht so viel investieren willst nur die äußeren Lager und Simmerrigne wechseln. Gerade das rechte Lager ist das, was sich als erstes verabschiedet. Ich habe das selber mal gemacht und fahre nun schon 10000 km damit rum.

Gruß, Hans
RD_Daddy
Beiträge: 15
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 22:06

Beitrag von RD_Daddy »

Morgen !!

also die Laufleistung nach der Reperatur spricht doch eigentlich für den Schrauber obwohl ich ja weiss das es so nicht die klassische Reperatur war.
Zylinder wurden damals vermessen und es wurde links wieder ein 0 maß Kolben verwendet, also keine Gewichtsänderung.

Mal grob überschlagen : Also 1000? Investieren und dann mit Gewissen Rumfahren das einen die nächsten 3000+ Km die Pleuel um die Ohren Fliegen können :roll:

Das sind echt keine guten Aussichten wenn man sich den Marktwert der RDs mal vor Augen hält.

Ich weiss das es sich schlimm anhört wenn man vom Schlachten oder Verkaufen Schreibt aber ich bin der Meinung das alles was man macht auch Hand und Fuß haben sollte und das Preis-Leistungs Verhältnis auch Stimmen sollte.

Gruss
RD_Daddy
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

dann solltest du dir was anderes suchen als nen zweitakter :wink:
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

RD_Daddy Du machst Deinem Namen hier nicht wirklich alle Ehre. Meine 1WW hat nun etwa 24000 km auf dem Buckel und ich hab in das Ding bestimmt schon fast 3000 Euro versenkt. Das ist mir dabei vollkommen egel!!! Ein echter RD Fahrer sieht die RD nicht unbedingt als Fortbewegungsmittel. Wir haben ein Hobby und da schaut man nicht immer auf´s Geld und fängt blos nicht an den ganzen Klöterkram zusammenzurechnen den man schon investiert hat. Entweder Du hast Spaß, liebst Dein Mopped und kannst es Dir einigermaßen leisten, oder Du siehst es mit einem Kosten / Nutzeneffekt. Dann verkauf das Teil wieder und kauf Dir ne Gummikuh. Die hält :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Wow RDThorsten, deiner krassen meinung kann ich mich voll anschließen. Heutzutage 'ne RD zu haben kann man nicht unter praktischen und wirtschaftlichen Aspekten sehen.

Ich habe mich jedenfalls nicht getraut, am Schluss mal zusammenzurechnen, was die Restauration denn so gekostet hat. Und die Stunden erst recht nicht.

Entweder Du willst RD fahren, weil Du auf sowas stehst, oder Du kaufst Dir so einen modernen Buckelwahl, der von vorne wie ein Alien aussieht, und drückst dann im Lauf der Jahre soviel für Inspektionen ab, wie zwei generalüberholte RD-Motoren kosten. Geschmacksfrage.

Liegt aber auch wohl daran, dass ich mit diesen modernen Dingern echt nix anfangen kann. Und wenn ich noch was 4-taktiges zum rumgondeln brauchen würde, dann wäre es 'ne XS400 oder 'ne XJ650. Unkaputtbar und trotzdem alt.

Aber nimm's gelassen, ist ja nur meine Meinung ...
RD_Daddy
Beiträge: 15
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 22:06

Beitrag von RD_Daddy »

Jepp,

ihr habt ja alle soweit Recht.Nur hat das ganze auch eine Kehrseite.
Denn selbst wenn ich alles Machen würde und dann zum Beispiel das Teil aus Krankheitsgründen Verkaufen müsste, würde dafür doch keiner was dafür Bezahlen wollen.

Aber Hobby bleibt Hobby, das stimmt nur leider habe ich schon sehr viele davon.

Gruss
RD_Daddy
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ rd-daddy: mach's doch wie ich....erst mal garnix 8)
die kolben+schleiferei kost bei fa. fuchs 230eur, die lager re+li auch nett die welt...dichtungssatz nehme ich von athena/louis kost' 17,bzw.33,-eur, je nach modell (da sind sogar GEILE auspuffdichtungen mit dabei.)

ciao
a aus k
2fast4yu
RD_Daddy
Beiträge: 15
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 22:06

Beitrag von RD_Daddy »

a-aus-k hat geschrieben:@ rd-daddy: mach's doch wie ich....erst mal garnix 8)
die kolben+schleiferei kost bei fa. fuchs 230eur, die lager re+li auch nett die welt...dichtungssatz nehme ich von athena/louis kost' 17,bzw.33,-eur, je nach modell (da sind sogar GEILE auspuffdichtungen mit dabei.)

ciao
a aus k
Ja, da gehen die Meinungen extrem auseinander denn das habe ich auch schon oft gehört.Mach erstmal gar nix und Fahr bis er Fest geht denn so oder so ist ja eigentlich alles Schrott an dem Motor bis auf die Zylinder.

Mit einen Dichtungssatz aus dem Zubehör hatte ich mal schlechte Erfahrung gemacht, da passten die O-Ringe für das Power Valve gar nicht.

Gruss
RD_Daddy
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

RD_Daddy hat geschrieben:Mit einen Dichtungssatz aus dem Zubehör hatte ich mal schlechte Erfahrung gemacht, da passten die O-Ringe für das Power Valve gar nicht.
Ohh, das war bei mir genau umgekehrt. Die (schwarzen) O-Ringe von Yamaha waren zu dick, die aus dem Louis-Dichtsatz passten prima.

Ich habe (OK, erst 450 KM) einen kompletten Louis-Dichtsatz drin (außer Kopfdichtung, die ist original) und alles dicht (ohne jegliches Dirko oder so).
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

ihr habt ja alle soweit Recht.Nur hat das ganze auch eine Kehrseite.
Denn selbst wenn ich alles Machen würde und dann zum Beispiel das Teil aus Krankheitsgründen Verkaufen müsste, würde dafür doch keiner was dafür Bezahlen wollen.

Aber Hobby bleibt Hobby, das stimmt nur leider habe ich schon sehr viele davon.
Hallo Leute,

also ich kann beide Positionen gut verstehen, auf der einen Seite die nicht unerheblichen Unterhalts- und Reparaturkosten und der sinkende Marktwert, anderseits ist eine gut gepflegte RD auch immer noch ihr Geld wert. Wenn ich diese durchgelutschten Ersatzteillager im Ebay sehe dann sind die meisten wirklich nicht das Geld wert für das sie verkauft werden. :(
Aber manchmal tauchen da auch wirklich gut gepflegte Maschinen auf die "runderneuert" auch mal 1500 EUR oder mehr bringen können.
Aber wie schon "RDThorsten" und "ErDee" sagten: RD fahren ist Leidenschaft, da schaut man meist nicht auf´s Geld ( ich habe kürzlich nach einer 5 min Ohnmacht auch 50 EUR für Bremskolbendichtungen beim YAMAHA-Händler hingelegt :x ), aber man wird mit einem unbändigen Vortrieb und Fahrgefühl belohnt - für mich isses das Wert. :D
Als Bonbon wird man meist auf irgentwelchen Biker-Treffs bestaunt wenn man mit ner RD ankommt - "Boah, so eine hat ich auch mal" oder "Ne´RD, super Teil, sieht man auch nicht mehr oft", etc. 8)

Aber alles Ansichtssache, wie´s jedem gefällt. :wink:


Viele Grüße sendet der

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
PowerValve
Beiträge: 31
Registriert: So 30. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Wien

Beitrag von PowerValve »

Ich weiß nicht wovor ihr angst habt. Meine RD 350 hat 157 000 km am Tacho. Bei etwa 100 000 km wurden die Zylinder aufs erste Übermaß geschliffen. Die Kurbelwelle ist noch immer original. Der Motor läuft sogut wie an dem Tag als ich sie vor 12 Jahren mit 17000 km gekauft habe.

Ich war mit ihr ihm Juni in Griechenland und habe alles in allem etwa 2500 km in drei Wochen zurückgelegt.

Das einzige was mir momentan Sorgen macht ist die LiMa, die ist momentan durchgebrannt aber da kann der Motor ja nix dafür.

*lg* aus Wien

Robbie
RD_Daddy
Beiträge: 15
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 22:06

Beitrag von RD_Daddy »

PowerValve hat geschrieben:Ich weiß nicht wovor ihr angst habt. Meine RD 350 hat 157 000 km am Tacho. Bei etwa 100 000 km wurden die Zylinder aufs erste Übermaß geschliffen. Die Kurbelwelle ist noch immer original. Der Motor läuft sogut wie an dem Tag als ich sie vor 12 Jahren mit 17000 km gekauft habe.

Ich war mit ihr ihm Juni in Griechenland und habe alles in allem etwa 2500 km in drei Wochen zurückgelegt.

Das einzige was mir momentan Sorgen macht ist die LiMa, die ist momentan durchgebrannt aber da kann der Motor ja nix dafür.

*lg* aus Wien

Robbie
Hi,

kaum zu glauben, Dein Motor scheint ja die Selben Überlebensreserven wie meine zu haben.

Gruss
RD_Daddy
Antworten