Moin zusammen,
das Grauen geht weiter.
Nachdem die Elektrik doch in Ordnung zu sein scheint muss der Hase woanders liegen.
Wie gesagt sie fährt nen paar Kilometer bzw Minuten normal, dann Leistung wech und ab und zubekrabbelt sie sich wieder. (siehe "TZR zündelt nicht...)
Blöde Frage:
Wie teste ich ob der Tank genügend entlüftet?
Es fühlt sich so an als ob nich genug Sprit bekommt.
Kann Falschluft am KW-Simmering zu den selben Symtomen führen?
Wie teste ich dort auf Falschluft?
Danke
Gruß
Dirk
TZR 2MA will und will nich
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
TZR 2MA will und will nich
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




Wenn der KW-Simmering undicht wäre, dann müßte eigentlich auch ziemlich qualmen und das würde auch nicht erst nach ein paar km passieren, sondern gleich.
Hast du die Benzinfilter in den Vergasern schon angesehen ?? Kommt denn der Sprit gut vom Tank raus ??
Die Symptome sehen nach zu wenig Sprit aus. Erst ist noch genug in den Schwimmerkammern und dann kommt scheinbar nicht mehr genug nach.
Hast du die Benzinfilter in den Vergasern schon angesehen ?? Kommt denn der Sprit gut vom Tank raus ??
Die Symptome sehen nach zu wenig Sprit aus. Erst ist noch genug in den Schwimmerkammern und dann kommt scheinbar nicht mehr genug nach.
HF®.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Sach mal Dirk willst Du die Leute hier ein wenig hochnehmen?
Weshalb stellst Du immer wieder die selben Fragen. Letzte Woche hast Du doch sämtliche Tips zur Fehlerbeseitig bekommen. Weshalb arbeitest Du das nicht erst mal ab? Eventuell läuft sie dann ja wieder. Blas die Tank ordentlich durch und puste mal die Tankentlüftung durch. Und dann kabnst Du ja weiterfragen...

If it isn`t smokin it`s broken!




Ich kenne die TZR nicht, aber ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer RD 500, nachdem ich die Spritschläuche verlängert und zu nah an den Motor gelegt hatte. Nach Tipp aus dem Forum, habe ich sie wieder hingeknäuelt wo sie vorher waren. Waren Gasblasen die sich bildeten und den Motor nach einen Kilometer kaum noch auf Standgas laufen liessen. Gruß Jörg
Nabend,
bin immer noch nich weiter.
Mit offenen Tank gefahren und nach 8-9km der gleiche Mist.
Lima (bei Standgas) mit Bremsenreiniger eingesprüht.
Drehzahl blieb gleich.
Wenn der Motor einmal warm war tritt die Störung auch schon nach 2-3km auf.
Linke Kerze etwas heller als rechts.
Hab ma die Kompression grob (ohne Öl ims Kerzenloch) gemessen.
Rechts 5 bar links etwas weniger.
Mir fehlt allerdings nen Referenzwert und hat daher (ersteinmal) für mich kein Aussagewert.
Laut Werkstatthandbuch liegt das Verdichtungsverhältniss 5.9:1.
Man kann das wohl nich 1:1 übernehmen.
Dirk
bin immer noch nich weiter.
Mit offenen Tank gefahren und nach 8-9km der gleiche Mist.
Lima (bei Standgas) mit Bremsenreiniger eingesprüht.
Drehzahl blieb gleich.
Wenn der Motor einmal warm war tritt die Störung auch schon nach 2-3km auf.
Linke Kerze etwas heller als rechts.
Hab ma die Kompression grob (ohne Öl ims Kerzenloch) gemessen.
Rechts 5 bar links etwas weniger.
Mir fehlt allerdings nen Referenzwert und hat daher (ersteinmal) für mich kein Aussagewert.
Laut Werkstatthandbuch liegt das Verdichtungsverhältniss 5.9:1.
Man kann das wohl nich 1:1 übernehmen.
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
*********Hab ma die Kompression grob (ohne Öl ims Kerzenloch) gemessen.
Rechts 5 bar links etwas weniger.
Mir fehlt allerdings nen Referenzwert und hat daher (ersteinmal) für mich kein Aussagewert.
Laut Werkstatthandbuch liegt das Verdichtungsverhältniss 5.9:1.
Man kann das wohl nich 1:1 übernehmen.***********
Nee kannste auch nich, weil das der " Apfel mit Birnen Vergleich " ist.
Oder anders gesagt, besorg dir mal gute Lektüre.
Fachkunde für Kraftfahrzeugtechnik.
Gruss Holli
Rechts 5 bar links etwas weniger.
Mir fehlt allerdings nen Referenzwert und hat daher (ersteinmal) für mich kein Aussagewert.
Laut Werkstatthandbuch liegt das Verdichtungsverhältniss 5.9:1.
Man kann das wohl nich 1:1 übernehmen.***********
Nee kannste auch nich, weil das der " Apfel mit Birnen Vergleich " ist.
Oder anders gesagt, besorg dir mal gute Lektüre.
Fachkunde für Kraftfahrzeugtechnik.
Gruss Holli

