Erfahrungsbericht Bremsentuning

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wer weiss das schon? Ich denke es liegt am TÜV Prüfer. Habe die Adapter gestern bestellt und werd den Krams mal anschrauben. Welcher Tüvprüfer sollte schon die Eintragung einer TOP Bremsanlage verweigern, wenn man Ihm erklärt, das die Serienbremsanlage mit den Fahrleistungen des Motorrades absolut und restlos überfordert ist. Ich denke so etwas muß man gut verpackt mit roter Schleife verkaufen. Hab davor keine Angst und geh mit positiver Einstellung an die Sache. Welcher Prüfer weiss denn überhaupt noch wie die Bremsanlage einer oginalen 1WW aussieht??? Aber Manuel, Selbstbau der Adapter würde ich nicht empfehlen. Warum auch wenn Du sie kaufen kannst?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte mich auch einmal mit meinem TÜV-Prüfer über die Adapter unterhalten.
Wenn das alles gut und sauber gemacht ist und es ist das richtige Matrial sieht der Prüfer das bestimmt nicht so eng das er da keinen Stempel drunter macht. Es muss eben technich vertretbar sein und nicht irgentein Murks.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Also nicht mit Locheisen und gebogenem Flachstahl Holli???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn er gut gebogen ist und Alu-Popnieten drauf sind ja (ja= Rausschmiss vom TÜV-Gelände mit 3 Jahre Hausverbot).

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Selbstbau find ich halt schöner. Hab ja die Möglichkeit zu Hause Teile zu drehen und zu fräsen. Hatte dann an Alu aus der 7000 der Serie gedacht. Das lässt sich gut bearbeiten, hat einen schönen Farbverlauf der Frässtelle :roll: und ist auch noch sehr hart. Dann denk ich mal bei ausreichender Dimensionierung und Vermeidung von Kerb-/Sollbruchstellen sollte das gehen. Was kosten denn die Adapterplatte jetzt genau?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich hab für die Adapret jetzt 136,37 EUR = £89,95 GBP gezahlt. Versand ist schon mit drinn. Wenn Du Zeit und Lust hast kannst Du es natürlich auch selbermachen aber Du weißt ja genauso wie ich, das da so einige Stunden drauf gehen. Da mache ich in meiner Freizeit lieber etwas anderes. :lol: Also ich meine bei dem Preis brauchst nicht nachdenken....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
thomasr6
Beiträge: 15
Registriert: So 21. Aug 2005, 01:00
Wohnort: 21224Rosengarten

Beitrag von thomasr6 »

Hatte keine Probleme die selbstgebauten Adapterplatten
eintragen zu lassen.
Thomas
yogi350
Beiträge: 43
Registriert: So 6. Feb 2005, 01:00
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von yogi350 »

Hallo
ich habe mir günstig R1 Sättel besorgt und benötige nun die entsprechenden Adapter für meine 1WW.Hat jemand die möglichkeit und Lust so etwas selbst zu drehen??.
Sollten aber passgenau sein und einigermassen Aussehen.Auch an einer Zeichnung wäre ich intressiert.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Halooooo??? Wenn Du lies weist Du doch wo Du sie her bekommst...

http://www.nkracing.co.uk/pipe105.html
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Halooooo??? Wenn DU lies weist Du doch wo Du sie NICHT her bekommst...

...er hat nämlich eine 1WW und keine 4L0 und für R1 auf 1WW/31K haben die keine Adapter!
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Stefan hat geschrieben:Halooooo??? Wenn DU lies weist Du doch wo Du sie NICHT her bekommst...

...er hat nämlich eine 1WW und keine 4L0 und für R1 auf 1WW/31K haben die keine Adapter!
Der Nigel fertigt aber auch Adapter nach Wünsch an, also einfach nachfragen.

Für meine 84er 31K hat er auch welche angefertigt (Tokico GSX-R), die damals nicht auf seiner Website angeboten wurden.

groeten,

Charles
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Genau Charles, er fertigt fast alle Teile in Kleinserien. Wenn Du etwas brauchast mußt Du Ihn einfach mal anmailen. Er macht fast alles möglich, ist nicht sündhaft teuer und antwortet recht schnell und zuverlässig auf Emails...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

RDThorsten hat geschrieben: Er macht fast alles möglich, ist nicht sündhaft teuer und antwortet recht schnell und zuverlässig auf Emails...
Hoi Thorsten, ich habe auch nur positives über Nigel zu berichten. Ich fahre da in Oktober mal vorbei, also wenn Ihr Zeit habt und Versandkosten sparen wollt......

groeten,

Charles
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

So, ich hab sie nun auch an meine 1WW montiert.

Bild

Die Sättel sind von der GSX-R 750 (nissin). Die Adapter fallen etwas größer aus als die von Drehzahlkönig. Ich werde mal überlegen ob ich sie noch in schwarzmatt lacke. Nun zur Technik. Die Stahlflexleitungen passen von der Länge her grade so. Ich hoffe, dass die Gabel beim wheelen nicht so weit ausfedert, dass man auf den Leitungen Geige spielen kann. Die Bremspumpe habe ich nicht getauscht. Is noch Serie! Nachdem ich die Beläge auf einer Strecke von 5 km leicht angebremst habe, ist die Bremswirkung schon wesentlich besser als mit den oginalen Sätteln. Sie lässt sich wesentlich besser dosieren und beißt am Ende agressiver zu. Habe sogar noch die alten GSX-R Belege in den Zangen gelassen. :mrgreen: Werde mir nächste Woche mal neue holen. Wenn die dann eingebremst sind wirds bestimmt noch einen Tick besser.
Alles in Allem eine gute Investition!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

RDThorsten hat geschrieben:Habe sogar noch die alten GSX-R Belege in den Zangen gelassen. :mrgreen: Werde mir nächste Woche mal neue holen. Wenn die dann eingebremst sind wirds bestimmt noch einen Tick besser.
Wie gesagt. Nimm die von Lucas, Mischung SRQ. Was meinst Du wie das dann erst beisst ....

Alternativen: Carbone Lorraine C42 (Langstreckenmischung, Arschteuer, aber hält so lange wie deine RD noch fährt)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten