Vergaserbedüsung / Kompressionswerte

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Vergaserbedüsung / Kompressionswerte

Beitrag von thorstenitz »

Hallo,

ich bin dabei, bei meiner kürzlich erstandenen RD250LC die Vergasergrundeinstellung in Ordnung zu bringen. Das Moped läuft nicht richtig (max. 100 km/h) und bis ca. 5.000 U/min nur auf dem linken Zyl..
Habe mir Vergaser-Rep.-Sätze von Keyster besorgt und stelle fest, daß da eine 22,5 LLD dabei ist, wobei für die offene Version doch eine 20er LLD vorgesehen ist (?). Kann mir jemand sagen welche LLD die richtige ist oder wo die Vor- und Nachteile liegen ?

Außerdem sind bei meinen Vergasern die "Gucklöcher" in den Schieberschächten total milchig, von der Markierung in den Schiebern ist nichts mehr zu erkennen. Weiß jemand, ob es Ersatz gibt oder wie die wieder durchsichtig zu bekommen sind ?

Und wenn die miese Motorleistung am Ende an einem verschlissenen Motor liegt: wie ist am besten (ohne gleich die Zylinder zu demontiern) der Verschleißzustand von Kolben und Zylindern zu erkennen. Gibt es
Kompressionswerte als Richtwerte ?

Vielen Dank für eure Hilfe ! (Ich glaube allmählich, daß da eine größere Baustelle auf mich zukommt ....) :?
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Hi thorsten grundvoraussetzung ist schon mal die Vergaser ordenlich sauber zu machen, und sämtliche innereien rauszunehmen speziell in den Düsenstöcken hängt meißt der ganze Rotz.
Am besten Ultraschallreinigen oder das ganze in Reiniger einlegen.
Ansonsten bau mal die Krümmer ab und schau dir die Kolben durch den Auslass an, kann ja nicht schaden.

Hier schon mal die Vergaserdaten der verschiedenen LC Modelle:

Vergaserbestückung der 4 L 0 / 4 L 1 Modelle (von Heiner Jakob)


Typ 4L0, 1980, 49 PS
Vergaserbezeichnung 4L0-00, Hauptdüse 160 ab Werk, später umgerüstet durch Händler auf 140; Düsennadel/Clipstellung 4H16-2; Nadeldüse O-6 345; Leerlaufdüse 27,5; Gemischregulierschraube 1-1/2; Gasschieberausschnitt 2,0. (Anmerkung: Mein Motor nimmt besser Gas an, seitdem ich die Leerlaufdüse auf 25 reduziert habe.)

Typ 4L0, 1981 bis 1983, 46 PS
Vergaserbezeichnung 4L0-01, Hauptdüse 220 ab Werk, zugelassen auch 210 (Sommer) und 230 (Winter); Düsennadel/Clipstellung 5K1-3; Nadeldüse P-2 345; Leerlaufdüse 22,5; Gemischregulierschraube 1-1/4; Gasschieberausschnitt 2,0.

Typ 4L1, 1980 bis 1983, 38 PS
Vergaserbezeichnung 4L1-00, Hauptdüse 190; Düsennadel/Clipstellung 4N10-4; Nadeldüse
O-6 345; Leerlaufdüse 20; Gemischregulierschraube 1-1/8; Gasschieberausschnitt 2,0.

Typ 4L2, 1980 bis 1983, 27 PS
Vergaserbezeichnung 4L2-00, Hauptdüse 170; Düsennadel/Clipstellung 4N10-4; Nadeldüse
O-6 345; Leerlaufdüse 22,5; Gemischregulierschraube 1-1/8; Gasschieberausschnitt
Gruß vom SeppBild
Antworten