Schlüsselweite Dämpferstange Tzr 2Ma

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hallodrie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 19:09

Schlüsselweite Dämpferstange Tzr 2Ma

Beitrag von Hallodrie »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meine Tzr nach 7 Jahren wieder fit zu machen und bin dabei auf das super Forum gestoßen.
Nach einem verdrehten Kolbenring hatte ich sie damals stillgelegt.
Zylinder sind geschliffen, neue Kolben gabs auch und das Schätzchen läuft wieder super.
Nächste Arbeit die ansteht ist die Gabel. Gabelsimmerringe und Staubkappen sind in äußerst schlechten Zustand. Kann mir einer die Schlüsselweite bzw. das Innensechskantmaß (wenn ich mich nicht irre) für die Schraube der Dämpferstange sagen. Habe da mit der Suchfunktion nichts gefunden.

Danke schonmal im voraus

Hallodrie
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hä??? Warum probierst es denn nicht einfach aus?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Hallodrie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 19:09

Beitrag von Hallodrie »

Hallo,

vielleicht hatte ich mich auch falsch ausgedrückt.
Bei meinen anderen Motorrädern brauchte man z.b. einen Sechskant SW27
um die Dämpferstange festzuhalten, wenn man die Dämpferstangenschraube
unten löst. Meine Frage war eigentlich, welche Aufnahme die Dämpferstange
hat, um sie festzuhalten beim lösen der Schraube. Oder ist das bei der TZR
nicht nötig die Dämpferstange zu verriegeln beim lösen?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dämpfer ist für mich das Federbein am Hinterrad. Du meinst bestimmt die Gabel oder? Willste die auseinaderbauen?

Also ich raffe das ehrlich auch nich so ganz was Du jetzt willst :?

Gruss Holli
BildBild
Hallodrie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 19:09

Beitrag von Hallodrie »

Hallo,

richtig, ich will wie oben geschrieben die Gabel zerlegen.
In der Gabel drin ist ein Teil das nennt sich Dämpferstange, die ist von unten mit dem äußeren Gabelbeinrohr verschraubt. Bei meinem anderen
Mopeds war das so, das die Dämpferstange eine Aufnahme hat, wo man die Dämpferstange festgehalten hat, beim lösen der Schraube, damit die Stange nicht mitdreht. Vielleicht denke ich auch zu kompliziert im Fall der TZR.
Um es einfach zu machen, wie zerlege ich die Gabel und worauf muss ich
aufpassen?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn Du die Simmerringe tauschen willst, mußt Du ja nicht die ganze Gabel ausnanner puln! Kannst Die Simmerringe nach Entfernen der Staubkappe vorsichtig mit einem Schraubendreher nach oben drücken. Dann kipp mal schön neues Gabelöl auf die Gabel und gut ist.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hier werden Sie geholfen !! :lol: :lol:
bei meinem kumpel seinem rennmopped (750RR) da wird in der tat bei der up-side-down-gabel irgendwo gegengehalten, aber hier beschäftigen sich meist nur low-cost-driver mit der thematik, also, nur weiterfragen :D

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Schorschi
Beiträge: 282
Registriert: Do 14. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Prümerburg

Beitrag von Schorschi »

Ich halte es jetzt nicht mehr aus :

Selbstverständlich sollte man zum Erneuern der Simmerringe die Gabel auseinandertüdeln, alles andere ist Murks.

Bei der TZR brauchst du zum Festhalten der Kolbenstange, falls du nicht das Original-Werkzeug zur Verfügung hast, ein ca. 40 - 50 cm langes Vierkanteisen mit Querschnitt ca. 14 x 14 mm. Diesem verpasst du an der Spitze eine Pyramide mit sehr spitzem Winkel ( "Höhe" der Pyramide ca. 40 mm ). Die daraus entstehenden 4 Kanten werden mit etwas Druck in die Kolbenstange gepresst, um diese gegen Mitdrehen zu sichern, da die untere Innensechskantschraube ab Werk mit Schraubenkleber gesichert ist.
Der einfachste Weg führt, wie so oft, zum Händler, der dir gerne zum Nachbauen zeigt, wie das Werkzeug aussieht.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

@Schorschi, wo ist denn das Murks? Warum willst Du die Gabel komplett zerlegen wenn es ohne Probleme auch so geht? Was suchst Du denn da unten in der Gabel? Naja, wer es mag kann es natürlich auch so machen. Ich tausche Simmerringe eigentlich immer so, ohne Murks, ohne Probleme...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Unter den Staubkappen ist i.d.R. Gammel und das Standrohr ist beim aushebeln schnell beschädigt. Im Tauchrohr bleibt so noch viel milchiges altes Öl. Bei der Pfuschermethode geht der Siff nicht wirklich weg und zerlegen ist nicht allzu kompliziert. Ein Freund, der mit einer Motorradwerkstatt selbstständig ist, sagte mir mal, das sie selbst in seiner Heimat Polen od. Tschechien SiRi´s nicht auf diese vermeintlich einfache Art wechseln.

Ohne das Werkzeug läßt sich das komplette Krad mit Spanngurt durch Felge und Gabeljoch eingefedert halten. Der Druck kann reichen, um die untere Schraube von Hand zu lösen. Oder von Werkstatt mittels Schlagschrauber anlösen lassen.

Gruß, Holger
Antworten