nachdem ich schon einen Fred zur Überholung meiner RD (weitere werden folgen

Ich komme aus Rastatt, Rheinebene zwischen BAD und KA und bin schon seit ca 10 Jahren Zweitaktfan, wobei ich mich bisher auf 50 Kubik und deutsche Wertarbeit (Kreidler RMC ´77, 2001 neu auf- und umgebaut auf RMC-S) beschränkt habe...die übrigens wie ich feststellen musste doch etwas weniger empflindlich sind

Als ich dann Februar diesen Jahres rein zufällig diese RD 350 YPVS 1WW beim Händler stehen sah, konnte ich jedoch einfach nicht widerstehen.

Sie sah auf den ersten Blick weitestgehend original aus und war neu bereift und bekettet, Preis war naja...OK. Auf die Aussage "frisch überholt" hätte ich mich jedoch besser nicht verlassen! Damals hatte ich mich eben noch nicht so gut bei euch hier eingelesen, sonst hätt ich vielleicht erstmal nachgeschaut, und wär dann erst gefahren. Jetzt eben umgekert, denn nach 270km kam das Loch im Kolben. Große Sch...aber selber Schuld, das weiss ich jetzt auch.
Zwecks Ursachensuche fiel mir ein völlig aufgelöster Luftfiltereinsatz mit 5cm-Loch auf, denn dicht war ansonsten alles, Bedüsung original (meine 1WW hat übrigens 31K Zylinder, Kopf und Gaser). >> Was meint ihr, könnte es das gewesen sein, und warum hats dann nur den linken Zylinder erwischt?
Desweiteren war die Kopfdichtung mit Unmengen Silikonpampe draufgekleistert, so dass sich richtige Würste um die Kühlkanäle gebildet hatten - das kann ja dem Kühlmittelfluss nicht gerade zuträglich sein...

Da ja einige hier aus der Umgebung KA zu kommen scheinen, kennt jemand vielleicht zufällig die RD und kann mir was über die Vorgeschichte sagen? Sie hatte beidseitig Aufkleber "TT Supporters Club" und "??-Club Pforzheim", und so schreckliche Moosgummigriffe.
Naja, ist doch etwas lang geworden aber als Entschädingung will ich noch loswerden, dass ich die komplette Motorüberholung mit der Knipse dokumentiert habe und das auch fortführen werde, ausserdem eine Teileliste mit Yammi-Teilenummern und Werkzeugen + Bezugsquellen erstellt habe, das alles werde ich hier bei Bedarf gern zur Verfügung stellen, wenn alles vorbei ist. Zylis sind schon bei PRM

Abschließend muss ich noch sagen, RD schrauben macht aufgrund des horizontal geteilten Gehäuses richtig Spass, ist eigentlich fast einfacher als Kreidler

Grüße
Low-Rider