Vorstellung, RD Leidensgeschichte und ein paar Fragen...

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Vorstellung, RD Leidensgeschichte und ein paar Fragen...

Beitrag von Low-Rider »

Hallo RD-Freaks,

nachdem ich schon einen Fred zur Überholung meiner RD (weitere werden folgen :wink: ) erstellt habe, möchte ich noch kurz mich und meine RD vorstellen.
Ich komme aus Rastatt, Rheinebene zwischen BAD und KA und bin schon seit ca 10 Jahren Zweitaktfan, wobei ich mich bisher auf 50 Kubik und deutsche Wertarbeit (Kreidler RMC ´77, 2001 neu auf- und umgebaut auf RMC-S) beschränkt habe...die übrigens wie ich feststellen musste doch etwas weniger empflindlich sind :D

Als ich dann Februar diesen Jahres rein zufällig diese RD 350 YPVS 1WW beim Händler stehen sah, konnte ich jedoch einfach nicht widerstehen.
Bild

Sie sah auf den ersten Blick weitestgehend original aus und war neu bereift und bekettet, Preis war naja...OK. Auf die Aussage "frisch überholt" hätte ich mich jedoch besser nicht verlassen! Damals hatte ich mich eben noch nicht so gut bei euch hier eingelesen, sonst hätt ich vielleicht erstmal nachgeschaut, und wär dann erst gefahren. Jetzt eben umgekert, denn nach 270km kam das Loch im Kolben. Große Sch...aber selber Schuld, das weiss ich jetzt auch.
Zwecks Ursachensuche fiel mir ein völlig aufgelöster Luftfiltereinsatz mit 5cm-Loch auf, denn dicht war ansonsten alles, Bedüsung original (meine 1WW hat übrigens 31K Zylinder, Kopf und Gaser). >> Was meint ihr, könnte es das gewesen sein, und warum hats dann nur den linken Zylinder erwischt?
Desweiteren war die Kopfdichtung mit Unmengen Silikonpampe draufgekleistert, so dass sich richtige Würste um die Kühlkanäle gebildet hatten - das kann ja dem Kühlmittelfluss nicht gerade zuträglich sein...
Bild

Da ja einige hier aus der Umgebung KA zu kommen scheinen, kennt jemand vielleicht zufällig die RD und kann mir was über die Vorgeschichte sagen? Sie hatte beidseitig Aufkleber "TT Supporters Club" und "??-Club Pforzheim", und so schreckliche Moosgummigriffe.

Naja, ist doch etwas lang geworden aber als Entschädingung will ich noch loswerden, dass ich die komplette Motorüberholung mit der Knipse dokumentiert habe und das auch fortführen werde, ausserdem eine Teileliste mit Yammi-Teilenummern und Werkzeugen + Bezugsquellen erstellt habe, das alles werde ich hier bei Bedarf gern zur Verfügung stellen, wenn alles vorbei ist. Zylis sind schon bei PRM :)

Abschließend muss ich noch sagen, RD schrauben macht aufgrund des horizontal geteilten Gehäuses richtig Spass, ist eigentlich fast einfacher als Kreidler ;)

Grüße
Low-Rider
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hi Low-rider, das da 31 K Zylinder drauf sind macht eigentlich nichts. Die unterscheiden sich nur leistungsmäßig geringfügig von den 1WW Zylindern. Ich denke das wird man mit dem Popometer aber nicht messen können. Warum das Loch bei Dir links ist, ist allerdings ehr "selten". Meist brennen sie rechts durch. Wenn die Filtermatte im Lufi durchgepustet war, kann das natürlich schon die Ursache gewesen sein. Oder hast Du sie mit wenig Sprit im Tank auf der Bahn "gebürstet" ??? Das mag sie gar nicht! Besorg Dir auf alle Fälle einen anderen Benzinhahn (RGV 250)und etwas dickere Schläuche (8mm). Einen Benzinfilter hast Du hoffentlich nicht verbaut :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo, wenn du bisher nur aun Kreidler gebastelt hast , so kennst du bestimmt die Kreidler IG Ortenau oder du bist sogar dort mit drinne :)
Dann könnten wir uns sogar kennen.

Gruß von der 50ccm IG Enkenbach/ Pfalz

kann mir folgendes nicht verkneifen :
warum müssen wir bei unseren Ausfahrten immer ein Begleitfahrzeug mit nehmen, immer bleiben die Kreidler liegen .... :shock:

Wir Zündapp fahrer müssen immer warten und vergnügen uns die Zeit mit Witze machen.( über die "Kreidler " )

Gruß Markus
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

RDThorsten hat geschrieben:Oder hast Du sie mit wenig Sprit im Tank auf der Bahn "gebürstet" ??? Das mag sie gar nicht! Besorg Dir auf alle Fälle einen anderen Benzinhahn (RGV 250)und etwas dickere Schläuche (8mm). Einen Benzinfilter hast Du hoffentlich nicht verbaut :shock:
mehr als 150-160 bin ich mit der RD noch nicht gefahren, bin aufm Mopped kein so´n Hochgeschwindigkeitsfreak. Das ganze ist auf der Landstraße passiert als ich schon wieder vom Gas gegangen bin, hatte vorher nur kurz bis 140 durchbeschleunigt. Der Füllstand des Tanks war eigtl eher oben....
Benzinfilter hab ich auch nicht, habe dem Forum schon entnommen dass das nicht gut kommt.
Wg Benzinhahn, habe jetzt erst den Originalhahn neu gemacht... ich weiss dass hier darüber heiss diskutiert wird, aber ich fand den Durchfluss ordentlich (musste ich testen da ich gleich noch den Tank entrostet habe und daher alles ablassen musste). Dachte dass man auf einen anderen Hahn verzichten kann solange man den Tank gut gefüllt hält :?:
Naja vielleicht doch RGV, sicher ist sicher. 8)
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

Boxer Markus hat geschrieben:Hallo, wenn du bisher nur aun Kreidler gebastelt hast , so kennst du bestimmt die Kreidler IG Ortenau oder du bist sogar dort mit drinne :)
Dann könnten wir uns sogar kennen.

Gruß von der 50ccm IG Enkenbach/ Pfalz
Ist angekommen, bin aber bisher kein IG-Mitglied. Was ich angesichts der Vorteile einer IG vielleicht nochmal überdenken sollte :)
Boxer Markus hat geschrieben: warum müssen wir bei unseren Ausfahrten immer ein Begleitfahrzeug mit nehmen, immer bleiben die Kreidler liegen .... :shock:

Wir Zündapp fahrer müssen immer warten und vergnügen uns die Zeit mit Witze machen.( über die "Kreidler " )
aber nur bis die Kreidler wieder läuft, dann habt ihr nix mehr zu lachen :D
nee nur spass, aber meine hat mich bisher äusserst selten im stich gelassen, wenn man mal die granatenmäßig schlechte pflege berücksichtigt, als ich damit noch täglich zur schule gefahren bin. solange nich gerade der unterbrecher hops geht, ist eine kreidler doch eigentlich immer zum laufen zu bringen :)
allen nachteilen der uralt-konstruktion zum trotz, für mich geht halt nix über den geilen kreidler sound und das einzigartige fahrgefühl wg dem liegenden motor!
:wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich denke mal das der Mix aus defekter Lufimatte und teilweise verengten Kühlkanälen Dir den Exitus am Motor besorgt hat.

Die RD YP´s -Modelle haben ja leider leider keinen mit Kühlwasser umspülten Auslass (TZR und TDR haben das). Da haben die Japse keinen Platz mehr gelassen wegen der PowerValve.

Der rechte Zylinder frisst wohl häufiger wegen Spritproblem-er wird allerdings noch etwas vom Getriebeöl gekühlt.
Der linke Zylinder hat unter sich nur die heisse Lima und hat wohl deswegen vielleicht auch die 65er Powerjetdüse drin.

Jdenfalls ist übermässige Hitze (alles über 50°) wir wir ja wissen nicht so gut für den 2Takter. Dein linker Zylinder wird wohl keine ausreichende Kühlung mehr erhalten haben und wurde viel zu heiss. Hattest Du zum Peng-Zeitpunkt mal die Wassertemperatur im Auge? Ist der Schnorchel noch im Luftfiltergehäuse?

Und wie sieht die Welle aus?

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

servus low rider- ist das die mühle die bei dem raststatter-händler hinten drin stand (so ein gutes jahr)?!
die wollte ich schon kumpel heinz aufschwatzen!´die händleraussage war damals, orig. 27.tkm...oder so, alles komplett neu!!!1 gemacht, super guter zustand 8)
zu deinm loch im kolben: eindeutig zu mager gefahren...prüfe mal deine verbauten düse/stöcke und sonstigen kram, der bei nem pauwerwälf-motor :lol: reingehört...die info's findest du hier im forum

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

Holliheitzer hat geschrieben:Hattest Du zum Peng-Zeitpunkt mal die Wassertemperatur im Auge? Ist der Schnorchel noch im Luftfiltergehäuse?

Und wie sieht die Welle aus?
war relativ kalt draussen damals, und die anzeige ist gar nicht groß hochgegangen - inwiefern man der allerdings trauen kann, weiss ich auch nicht so recht. :?:
Schnorchel ist noch drin, und auch sonst wie gesagt bis auf den 31K-Umbau und kastriertes thermostat alles original - soweit ich das bisher feststellen konnte. insofern geht mir erst recht nicht in den kopf wieso man den luftfilter und die ZKD so mies behandelt hat. :roll:
ansaugstutzen sind aussen etwas rissig, aber innen glaub noch dicht. werd ich aber nochmal checken und ggf ersetzen.
tja zur welle - :( spülung mit dosenweise bremsenreiniger hat sie schon hinter sich, aber das äussere linke lager hats wohl mit erwischt, das hakelt ganz schön. die inneren machen aber noch nen guten eindruck, soweit man das eben ohne spezialausrüstung beurteilen kann. pleuellager vom seitl. spiel her auch OK, die haben auch keine späne abbekommen.
werd die welle auf jeden fall weggeben zum überprüfen.

hab halt dummerweise erstmal wieder versucht weiterzufahren, das nächste mal nach nem vermeintlichen klemmer weiss ich, dass es ein kolbenloch ist, wenn am entsprechenden Auspuff unterdruck herrscht :oops:
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

a-aus-k hat geschrieben:servus low rider- ist das die mühle die bei dem raststatter-händler hinten drin stand (so ein gutes jahr)?!
die wollte ich schon kumpel heinz aufschwatzen!´die händleraussage war damals, orig. 27.tkm...oder so, alles komplett neu!!!1 gemacht, super guter zustand 8)
zu deinm loch im kolben: eindeutig zu mager gefahren...prüfe mal deine verbauten düse/stöcke und sonstigen kram, der bei nem pauwerwälf-motor :lol: reingehört...die info's findest du hier im forum

ciao
a aus k
in RA stand sie, wie lange schon keine ahnung. Irgendwie hatte ich das Gefühl dass sie der Händler gar nicht loswerden wollte. Nee, muss er erst nochmal selbst mit fahren etc - das widerum wollt ich nicht, wer weiss wie der fährt ;)
Hat aber 45 tkm, und die passen auch zur Abnutzung an Fussrasten und Schalthebel. Bis auf diverse Risse in der Verkleidung, die aber schon gefixt wurden, sah sie doch recht frisch aus, sieht man ja auch auf dem Bild. Stand in einem gewissen FIAT autohaus mit angeschlossener Honda Vertretung. Meinste die?
Danke für die Tips, die Vergaser werd ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen, hab bisher nur grob Typ und HD (240, passt ja) überprüft.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Naja, dann hast Du ja noch einiges zu prüfen. Nach den Kerzen frag ich mal nicht. Die wirst Du sicher auf den richtigen Wärmewert überprüft haben. Bei den rissigen Ansauggummis kann ich Dir nur wärmstens empfehlen die auf keinen Fall zu unterschätzen. Raus damit und neue rein. Wenn die da bei hohem Unterdruck Luft ziehen, machen sie aus Deinen Kolben auch Spardosen! Die Gummis zum Lufikasten auch mal prüfen. Irgendwo muß da was nicht astrein sein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

Klaro, wird natürlich alles überprüft. Kerzen waren schon die richtigen.
Das wichtigste ist halt erstmal den Motor selbst wieder fit zu machen. Alles im Detail zu überprüfen, damit er dann auch fit bleibt, das mache ich nach und nach. Z.B. wenn dann die Kurbel weg ist, solange gibts dann sonst nix am Motor selbst zu tun.
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

Holliheitzer hat geschrieben: Und wie sieht die Welle aus?
hierzu noch ein kleiner Nachtrag: die Welle ist jetzt bei PRM. Vorab-Check vom Scheff: ein Pleuellager hinüber, beide Aussenlager hinüber (das wusste ich schon), und das beste, die Innenlager waren die falschen, und eins davon noch falsch eingebaut >> da war ja ein echter Könner am Werk. Wenigstens scheint das Mittelteil noch i.O. zu sein.
Zu den Zylindern die ich schon dort hatte, die waren anscheinend schief geschliffen, so dass jetzt 2 Übergrößen fällig wurden.
Billig wird das alles nicht :shock: !! Ich hab nur noch zu ihm gemeint, dafür dass die so zusammengepfuscht war, lief sie eigentlich richtig gut. :roll:

Bei PRM hat man - wenn ichs richtig rausgehört habe - übrigens vor, eine Charge YPVS Wellen nachzubauen. Da es laut Meister kaum noch brauchbares Gebrauchtmaterial am Markt gibt.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Prox macht wohl doch nicht so schlechte Wellen wie der Volksmund behauptet. Ich meine sogar das MB Prox-Pleuel montiert (steht wohl auch 29L drauf wie bei Yamaha). Oder verkauft Yamaha bei Prox hergestellte Pleuel (genau wie die Kolben)??
Also könnte PRM da drauf zugreifen.

Zylinder werden leider allzuhäufig schief geschliffen oder eben gebohrt weil das Einlassgehäuse zu weit nach unten führt. Die Herren No-Ahnung Zylinderschleifer spannen sich den Zylinder dann schon schief zum Bearbeiten ein :? , anstatt den Einlass selber erstmal plan abzuschleifen.


Gruss Holli
BildBild
Antworten