Loctite --- TÜV-fähig?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Loctite --- TÜV-fähig?

Beitrag von o11i »

Hallo,

Da ich bei meiner 4L1 eine zweite Bremsscheibe montiert habe und die Schrauben mit Loctite gesichert habe, wollte ich fragen ob jemand weiss, ob Loctite das Sicherungssblech der Bremsscheibe ersetzt oder ob ich mir das Blech für den TÜV noch besorgen muss.

Soviel ich weiss werden die meisten Bremsscheiben doch heute verklebt.

Gruß Oliver
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sicherungsbleche ersetzen so gut wie garnichts. loctite kannst Du zusätzlich verwenden. Ohne das Sicherungsblech würde ich das Moped über eine lange Distanz nicht bewegen wollen. Setze es ein, zu Deiner eigenen Sicherheit....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:Sicherungsbleche ersetzen so gut wie garnichts. ....
Mit was begründest Du diese Weisheit ?
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

er meinte wohl: sicherungsbleche sind durch nichts zu ersetzen!
ist so ähnlich wie: hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr hubraum :D
oder ,ähnliche lapsus:
1. hängt ihn, nicht lasst ihn laufen, =pech gehabt
2. hängt ihn nicht, lasst ihn laufen = glück gehabt

ciao
a aus k
2fast4yu
dr. räng-däng
Beiträge: 71
Registriert: Do 21. Apr 2005, 01:00

Beitrag von dr. räng-däng »

ich wüßte auf anhieb kein aktuelles moped, bei dem die schrauben der bremsscheiben noch mit blechen gesichert wären.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Sicherungsbleche sind Käse. Taugt zu gar nix. Sowas verwenden noch Leute der "alten Schule"..so alte Säcke wie Du halt :wink: . Bei meinen 2 Ducs die ich habe weiß ich es 100 %, daß die an den Bremsscheiben keine Sicherungsbleche haben. Die werden mit etwas Loctite eingeklebt und gut ists; nein, sogar besser als ein Sicherungsblech. Den TÜV interessiert das einen Dreck solange das nicht vorgeschrieben ist. Es gibt etliche Tests, die zeigen (vielleicht finde ich noch einen), daß Sicherungsringe / Bleche / Federringe usw. gegeüber einer Flüssigsicherung im Nachteil sind.

Du kannst sogar auf leicht eingelaufenen Wellen mit dem richtigen Loctite Lager aufkleben, ohne vorher aufschweißen zu lassen. Nimm doch mal eine M10er Schraube mit Mutter, entfette sie gut, mache 3 Tropfen Loctite-Mittelfest (243) drauf. Warte 12 Stunden und dann teste Mal welche Kraft Du brauchst um die aufzubringen. Wenn dir das nicht reicht, nimm hochfeste Schraubensicherung 2701. Auch selbstsichernde Schrauben machen keinen großen Sinn; wenn überhaupt nur als Verliersicherung.

Also meine Meinung: ..nimm die Sicherungsbleche, bastle eine Halskette draus und nimm zum sichern Loctite.

Ciao
Anderl
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
also Sicherungsscheiben sind in der Tat Driss (Mist).
Hatte vor 2 Jahren das Ritzel meiner RD500 erneuert und die Mutter mit einer nagelneuen Sicherungsscheibe gesichert. Nach ca. 1000 km hat sich dann die Sicherungsscheibe inclusive Mutter gelöst. Dann ist bei Tempo 160 auf der Autobahn das Ritzel von der Welle und mir einen Haufen in die Hose gerutscht. Zum Glück hat sich die Kette nicht verheddert.
Seitdem sichere ich alle Schrauben mit Loctite. Natürlich da wo sonst ein Sicherungsblech war, kommt es auch wieder hin, aber zusätzlich halt mit Loctite.
Bremsscheiben würde ich nur mit Loctite sichern und fertig.

Gruß, Hans
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich sehe schon ihr wollt ja nut alles mit Chemie zusammenbacken. Lass die Schrauben doch fehlen und nehm Poppnieten, dann kannst Du auch noch Gewicht einsparen... :shock: :shock: :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben:Ich sehe schon ihr wollt ja nut alles mit Chemie zusammenbacken. Lass die Schrauben doch fehlen und nehm Poppnieten, dann kannst Du auch noch Gewicht einsparen... :shock: :shock: :shock:
... festschweißen :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten- sei doch nich so dickköpfig :?

Schau mal bei Deiner 1WW oder TDR nach ob Du da son Teil anne Bremmsscheibe hast. Ich sehe bei mir nirgens eins- nur am Antriebsritzel! Und selbst das lockert sich ohne Problem wennste pech hast. :cry:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jaaaaaaaaaaaaaaaa Jungs ich geb mich geschlagen!!! :oops:

Stimmt schon, die TDR hat kein Blech und die 1WW auch nicht. Aber ich bin immer der Meinung wo eigentlich eins hin gehört kann man es doch wieder montieren.

Is doch oschinooool midd´n Blech oda???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nein Thorsten-originool wird da kein Blech sein (Du Blechredner :mrgreen: ). Sei froh das er keine Aluschrauben oder Kabelbínder (noch leichter) genommen hat :wink:

Also- zur Strafe bringste 2 Kästen KÖLSCH mit zum Harzring.

Gruss Holger
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kölsch??? Was das denn für ne Plörre??? Bestimmt so ne Art Malzbier oda? Hier im Norden wird vernünftiges Bier getrunken. Jever u.s.w.. Ich bring mal´n Buddel Selbstgebrannten mit.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Holliheitzer hat geschrieben:Nein Thorsten-originool wird da kein Blech sein (Du Blechredner :mrgreen: ).
anne 4L0 ist da aba nen sicherungsblech dran anne bremsen :wink:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Und dann solls da auch wieder hin.
Ich denke nicht, das hier einer ernsthaft dazu raten kann das Blech wegzulassen. :shock:
Und wenn sich mit einem Sicherungsblech eine Mutter löst, hat er was falsch gemacht !!!!
:wink:

Griasle Hasi
Antworten