Übermaße RD500

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rdhuba
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 18:10

Übermaße RD500

Beitrag von rdhuba »

Hallo Leute,
kann mir einer sagen welche Übermaße für die RD500 Zylinder üblich bzw welche Kolbengrößen verfügbar sind?
Vielen Dank für eure Hilfe
Hubertus
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Da gibt's reichlich.

Prox hat auch so 8 - 10 Übermaße also so was mit um die 2 - 2.5 mm; hab' ich nicht mehr 100% im Kopf.
Nimm Kolben der TZR250 für Vorne und DT125 für Hinten, wenn Du es "original" haben willst, ansonsten 4 Stk. TZR250.

Maximal geht 58,5 mm mit Welle mit 54 mm Hub = 580 ccm (macht z.B. Frank Kegel, www.rd350lc.de)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hier kann man immer gut nachschauen
http://www.mec-racing.de/advanced_searc ... 1&x=58&y=3
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Auf der MEC- Seite steht Yamaha Prox Kolben. Komisch!?

MK- warum vorne und hinten andere Kolben bei der 500er? Sind die anders?

Gruss Holli
BildBild
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Holli
Was soll daran komisch sein?
Gib mal Suzuki RGV ein-da steht dann eben Suzuki Prox Pleuelkit.
Ist doch ne ganz normale Sache.
Gruß.Micha
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: MK- warum vorne und hinten andere Kolben bei der 500er? Sind die anders?
Ja ist maximal verbaut der Sch...haufen.
Vorne Direkteinlass wie die TZR und Kolben ohne Fenster. Hinten wie bei der 350'er und Kolben mit Fenstern, die gerne mal wegbrechen. Spassigerweise hat man bei der Verwendung von Kolben ohne Fenster kaum Leistungseinbußen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich war so verwundert weil entweder Prox oder Yamaha Kolben.

Lt. Scholtis (hatte heute mit ihm telefoniert) hat Prox keine 0-Maß (null) Kolben . Stimmt das? Muss ich da etwa bei meiner TZR auf 0 Maß Yamaha-Kolben ausweichen??

Gruss Holli
BildBild
rdhuba
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 18:10

Beitrag von rdhuba »

Erst mal Danke für eure Hilfe.Habe meinem Schleifer Einheitsmaße mitgeteilt.Da die Zylinder die unterschiedlichsten Kampfspuren besitzen habe ich Ihm die Kolbenmaße 56,4-57,9 in 0,25Schritten weitergegeben.Die Geschichte mit den unterschiedlichen Maßen sind mir einfach zu umständlich.

Danke euch noch mal ganz herzlich!!

PS:Lieber ne Schwester auf dem Strich, als ein Bruder auf nem 4-Takter.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich war so verwundert weil entweder Prox oder Yamaha Kolben.

Lt. Scholtis (hatte heute mit ihm telefoniert) hat Prox keine 0-Maß (null) Kolben . Stimmt das? Muss ich da etwa bei meiner TZR auf 0 Maß Yamaha-Kolben ausweichen??

Gruss Holli
diese maße hat Prox, gruß mosche 8)

56.40 mm
56.65 mm
56.90 mm
57.15 mm
57.40 mm
57.65 mm
57.90 mm
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Antworten