Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Kettenkit R5

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
MadX
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Buxtehude

Kettenkit R5

Beitrag von MadX »

Hi Leutz,

kann mir einer sagen, was für ein Kettentyp für eine R5 zu verwenden ist?
Laut Handbuh ist es eine 525er-Teilung, aber ich hab ja keine neuen Kettenräder mehr zur Verfügung.

Horst Meise hat welche für die RD im Angebot, müsste dann aber eine 530er-Teilung sein, ist das nachteilig?

Danke und Greetz
MadX
vossi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 01:00
Wohnort: kiel
Germany

Beitrag von vossi »

Hallo MadX

Der Horst hat einen kompletten Kettensatz in 530 Teilung da,der für die R5 genau so gut geht wie für die RD Modelle.
Du wolltest doch nicht nur die Kette wechseln, und die Kettenräder alt lassen oder...??? :shock:
Läuft deine R5 eigendlich mitlerweile? Du httest ja mal ein paar Probleme damit.
Gruß Vossi
MadX
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MadX »

Hi vossi,

ich hab halt Kettenräder liegen, aber auf dem Kettenrad steht DS5/6, past aber von der Aufnahme. Das Ritzel wohl auch, ich weiß eben nur nicht, welche Teilung dafür benötigt wird. Aber im Zweifelsfall werde ich das Angebot vom Horst annehmen, klar.

Ob die R5 läuft, weiß ich noch nicht, da es andauernd schlechtes Wetter war/ist. Außerdem ist grad die Ketten runter...

Aber die Ursache scheint gefunden: es waren Kerzenstecker, die wir vor einiger Zeit bei Louis gekauft haben montiert, die einen Nenn-Widerstandswert von 10 Kiloohm aufweisen. Damit wird das wohl schwierig mit einer vernünftigen Leistung. Jetzt sind neue mit 1 Kiloohm montiert ( sind also nicht entstört) und ich gehe davon aus, dass damit die liebe Seele Ruh hat.

Greetz
MadX
Antworten