Membran Distanzstücke

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ganz genau Manuel- das ist das Problem wenn man die Teile zum ersten Mal fertigt. Bei mir waren auch noch die Löcher da. Aber wofür hat man Dirko HT?!
Es kann da natürlich derbe viel Luft reinkommen und dann....

Nachteil ist wenn man auf dieses System die 30er TMX machen will. Da bekommt man echt schon doofe Platzprobleme weil durch die Spacer die Gaser weiter nach hinten verlegt werden. Die Führung des Gaszugs oben am Vergaserdeckel muss noch mehr gebogen werden, sonst kommt die an den Rahmen. Das fand ist Mist.
Jetzt mit den bearb. o. Membrankäfigen siehts deutlich entspannter aus.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich hab dann halt die Schrauben mit Dirko eingedichtet. :lol: Bei den TZR Membranen braucht man ja aber den Abstand wegen Platz und wegen dem Boostport, der sonst verdeckt werden würde. Man lernt halt nie aus, und hinterher ist man immer klüger :roll:
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Schaust du:


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1




P.S.: Ich hoff das wird jetzt nicht gelöscht weil es jetzt ne extra ebay Ecke gibt. Passt halt zum Thema.
Das Angebot ist nicht von mir. Also auch keine Werbung.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Das Lochmaß der TZR Membranen passt aber nicht mit dem der RD überein. Und die Distanzstücke sehen nicht so aus als würde damit eine Anpassung vorgenommen. Demnach wäre noch Eigenarbeit angesagt.
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Das kann sein. Ich hab mich mit TZR-Dingern noch nicht so genau auseinander gesetzt.
Ich werd´s bei mir erstmal bei Carbon-Membrane und vielleicht Spacer belassen.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hat schon mal jemand die Spacer eingebaut und auspobiert?
Wäre mal über Erfahrungen gespannt. Hintergrund ist der das ich die Adappter für meine TZR-Membranen so geändert hab, das der Abstand der Membranspitze so endet wie die RD-Membran mit Spacer. Vorher war der Abstand ca. wie orig. RD-Membran.
Meiner Meinung nach beschleunigt sie viel gleichmäßiger von unten raus, das starke Verschlucken ( so bei ca. 5000-6000 1/min) was ich zeitweise hatte hat sich veringert. Vibrationen sind gefühlsmäßig auch zurückgegangen.
Jemand ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

öchöt
moin
diese spacer hab ich selbstgemacht,hatte noch nen rest 6mm balkonverkleidung rumliegen.hb es genutzt um die 4lo-zylinder auf 31k-
membranen umzurüsten (mit nem umgebauten 1ww-auspuff und tzr-vergasern
) arbeitszeit ohne cnc und co war ca ne stunde.ist schon krass,was dabei rauskommt.
hab auch mal mit unterlagen für due fussdichtung und dünnerer kopfdichtung gespielt,bei meiner hat es nix gebracht ausser mehr verschleiss.
ich denke mal wer das taschengeld für hat,sollte ruhig spielen,sich aber vorher wirklich schlau machen.
gruss
Dogger
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Hät ich fast vergessen zu berichten. :oops:

Ich hab mir die Spacer mal eingebaut. Kann aber über das genaue Ergebnis nix sagen da ich gleichzeitig den Käfig aufgefeilt hab und 0,4 CFK Membrane eingebaut hab.
Glaub aber nicht das die Spacer allein spürbar was bewirken.
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Originale Membrangehäuse mit Spacer vergrössern das Drehmoment und Vergrössern auch den Totraum im Einlass. Motor ist dann nicht mehr so spritzig.

Ich würde mal gerne den Unterschied mit einer V-Force herausfahren, denn so prall im Bezug auf Mehrpower (wie es immer heisst)ist eine Veränderung im Bereich modifizierte Membrane nicht. Bei richtig fett gemachten Motoren/Auspuff wird da schon mehr rausspringen.
Eigentlich verändert man nur etwas die Charakteristik des Motors meist zum Besseren hin (oder wie es einem besser gefällt).

Grus Holli
BildBild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Wenn die Dinger halt nicht so scheiß teuer wären!!!
mfg selly

Bild

Bild
Antworten