Vorsicht Ölfred!!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Vorsicht Ölfred!!

Beitrag von Kröppchen »

Keine Angst, will nur wissen ob es noch CastrolTTS gibt oder ob das jetzt das RS2T ist? :roll:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Re: Vorsicht Ölfred!!

Beitrag von mosche »

Kröppchen hat geschrieben:Keine Angst, will nur wissen ob es noch CastrolTTS gibt oder ob das jetzt das RS2T ist? :roll:
castrol ist scheiße ehrlich, ich schwöre auf matthies halbsynthetik, meiner meinung nach das beste und günstigste öl auf dem markt und unter der sonne, ist ja sogar NORDCAP erprobt 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Es gibt noch Restbestände vom Castrol TTS, hab' ich letztens bei der Googlesuche in irgendsoeinem Rollershop gesehen.

@Mosche Ich hatte beim Teileträgerkauf mal 2 Liter davon mitbekommen, ist wirklich best smoking oil vom Geruch her.
Technisch gibt es heute sicher genausogute bzw. bessere Öle.
Ich finde es sollte hier jeder das Recht haben 12 EUR pro Liter auszugeben, wir teilen uns denn die guten Angebote bei Matthies, gelle? ;-)
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Nicole
Beiträge: 855
Registriert: Mo 16. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Blomberg NRW

Beitrag von Nicole »

jow.. in meiner garage.. *gg*-...

hab mal 12 liter von dem tts geschenkt gekriegt.. ;-)
Nicole, Bj. 03/70
31K, Bj. 04/85 - am 08.04.09 "verstorben" :(
Bild
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Re: Vorsicht Ölfred!!

Beitrag von mopedsepp »

Kröppchen hat geschrieben:Keine Angst, will nur wissen ob es noch CastrolTTS gibt oder ob das jetzt das RS2T ist? :roll:
Hier gibts noch was :arrow: http://search4.fact-finder.de/Scooterce ... bmit=suche
Gruß vom SeppBild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Kroeppchen,

ich habe das CastrolTTS lange Zeit gefahren und als dann das RS2T
auf den Markt mit einem höheren Preis kam,eine stärkere Qualm-und
Ölkohleentwicklung festzustellen war,bin ich auf teilsynthetisches Öl umgestiegen.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

11,-- ? für nen liter öl :shock:, srry ihr seit nicht ganz dicht :mrgreen:, labert mir bloß nicht wieder die tasche voll ihr habt kein geld für´s RD treffen bla bla bla, datt güldet ab sofort nicht mehr, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Moin,Moin-
es lebe das billige Baumarktöl .2,70 ? der Liter-und mein Mopped läuft sogar damit -und das zumindest bei mir 10000 km in 2 Jahren :lol:
Ja ja Holli-is ne Luftgekühlte ohne anspruchsvolle Walzentechnik und max.Drehzahl um die 7500 .
Schließ mich da Mosche an-nur für oben rein und hinten raus 11 ? auzugeben-wers braucht.
Stefan aus Gevelsberg
JR
Beiträge: 361
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 01:00
Wohnort: Gross Gerau
Germany

Kettensägenöl

Beitrag von JR »

Gude!

Für meine olle Luftgekühlte gibt´s nur 2 Taktöl vom Fichtenmoped.Ich hab da nen Bekannten,der lässt mir ab und zu mal 5 Liter im Kanister für lau rüberwachsen.

Wenn´s die Drehzahlorgien der kleinen Fichtenmopeds mitmacht,ist´s doch für die 250er auch gerade recht.

Ich fahr übrigens 1:70 Gemisch.Bisher über tausende von Kilometern no Problems

Gruß Ralf :wink: .

Gruss Ralf

Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Hallo,Hallo ich bin kein Bonze, sonst hätt ich schlieslich noch ne 500er RD.Das Öl ist scheisse teuer, das stimmt ja auch.Ich habe mich fast nicht getraut einen Ölfred zu posten. :oops:

@mosche wat für eine plörre fahrt ihr da alle??
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Macht nur so weiter und der Mosche holt sein Popcorn aus dem schrank :lol:
Gruß vom SeppBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also ich fahre seit längerem jetzt das Louis 2T Synthetik Öl als 1:40 Mischung. (ca. 8 Eur/l)
Es erfüllt ISO L-EGD, die derzeit höchste Öl-Norm.

Konnte bislang keine Klemmer o.ä. feststellen; nur nach Erdbeere riecht es nicht. Wozu also dann teures TTS mit hohem Restaschanteil?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Ich beende von meiner Seite lieber mal den Freed hier.Danke für die Antworten.Vor Mosches Popcorn habe ich nämlich schon Angstattacken :D
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Kalle
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Kalle »

MK ist aber kein Maßstab, der fährt doch nur noch auf der Kartbahn mit maximal 10 Sekunden Vollgas am Stück.
Und Norm kommt von Normal, da ist es doch wurscht, ob das ISO L-EGD oder wie auch immer heißt.
Gibt es eigentlich jemanden, der Erfahrungen mit Billig-Ölen auf langen Strecken und mit größerem Vollgasanteil hat (da denke ich z. B. an MKs frühere Fahrten Wolfenbüttel-Schnaitsee-Wolfenbüttel oder Wolfenbüttel-Hersfeld, wo eigentlich (trotz TTS) dauernd was zu Bruch ging.....
Es wäre ja zu schön, wenn man auch mit billigeren Ölen fahren könnte.
7 Euro pro Liter waren zu DM-Zeiten ja eigentlich ein normaler Preis für ein Synthetik-Öl, nur seit der Einführung des Teuro-Euro kosten Marken-Öle plötzlich das doppelte...
The woman of today walks in Prada,
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Kalle hat geschrieben:Gibt es eigentlich jemanden, der Erfahrungen mit Billig-Ölen auf langen Strecken und mit größerem Vollgasanteil.....
langt dir ne erfahrung mit 6500 km nordcap mit "billigöl"?

oder hunsrück-schleswig, 850 km nur autobahn, anährernd nur vollgas, mit "billigöl"

könnte noch mehr beispiele bringen, gruß mosche 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Antworten