Aber laufen tut se schon ganz gut leistung jetzt schon ab 5000upm statt bei 6000upm wie weit konnte und wollte ich aber ohne größere Düsen noch nicht testen! Und der Sound ist ein Traum

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
@Anderl und Erwin Nachbau-Auspuff
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Madstuntman
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Die Micron Mosche die Micron... hmm dann werde ich mal diese aufregenden Tröten replizieren aber so das man die öffnen und innen auch noch stopfen kann wenn das nicht hilft bleibt mir wohl nur die Dämpfer absägen und ne Platte rannschweißen damit man verschiedene Dämpfer anschrauben kann schade um den schönen chrom
, hätten die bei Micron ja auch direkt machen können. Verarbeitung ist echt mäßig noch nicht mal die Schweißperlen haben die entfernt einfach mitverchromt mein Meister würde sich im Grabe rumdrehen...
Aber laufen tut se schon ganz gut leistung jetzt schon ab 5000upm statt bei 6000upm wie weit konnte und wollte ich aber ohne größere Düsen noch nicht testen! Und der Sound ist ein Traum
ich warte noch auf ne cam von meiner Schwester dann versuch ich mal n Soundcheck ins Netz zu stellen.
Aber laufen tut se schon ganz gut leistung jetzt schon ab 5000upm statt bei 6000upm wie weit konnte und wollte ich aber ohne größere Düsen noch nicht testen! Und der Sound ist ein Traum
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
- Madstuntman
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hab ich schon versucht mit der Wolle geht gar nicht das verrutscht immer wenn ich die Tröte reinstopfe mit Flies geht´s aber ich bekomme die Tröte nicht innen gestopft also wend ich die mal zweiteilig nachbauen...hab gestern von 6db tolleranz gehört stimmt das?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Ist dieses zusammengeschweißte innenleben eigendlich völlig hohl, oder ist da noch was drin. Und wie lang ist eigendlich der Schalldämpfereinsatz? Vielleicht könnte man dann (wenn lang genug) ein normales Siebrohr einbauen. Ich denk mal wenn es leise genug wird und der Gegendruck nicht steigt ist der Aufbau eigendlich egal.
- Madstuntman
- Beiträge: 903
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Der Dämpfer ist recht kurz 175mm bei 55mm Durchmesser und innen leider völlig hohl, an Siebrohr hab ich auch schon gedacht. Wo bekomme ich sowas? Oder selber bohren? (der sich nen wolf bohrt) Ein bischen mehr Staudruck könnte glaub ich gar nicht schaden...
Ich schau gleich erst mal beim Metallbauer in die Schrottkiste was der da so liegen hat
Ich schau gleich erst mal beim Metallbauer in die Schrottkiste was der da so liegen hat
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Metalle kauf ich immer bei Wilms-Metallmarkt. Im Netz steht das die auch Lochbleche haben. Ist vielleicht nicht ganz billig, aber dafür auf Rechnung. Rechnungserhalt erst nach vollständiger Lieferung (wenn mal nicht alles da ist) und ein bisschen Skonto bei schneller Überweisung. Ist ja nicht bei jeder Firma so, wegen Rechnung und so. Da hab ich auch Blech und Alurohr her für meinen Auspuff.
Hm, aber der Dämpfer der Micron ist doch sehr klein, das sowas überhaupt dämpft
Meiner ist ja schon laut, und das bei 60mm Durchmesser und 240mm Länge. Vielleicht ist da noch ein Trick dabei ?
Hm, aber der Dämpfer der Micron ist doch sehr klein, das sowas überhaupt dämpft
Meiner ist ja schon laut, und das bei 60mm Durchmesser und 240mm Länge. Vielleicht ist da noch ein Trick dabei ?
So, bin jetzt mal eine etwas längere Strecke gefahren, und muss sagen läuft eigendlich ganz gut. Hab jendenfalls schon mal festgestellt , daß ich Zündaussetzter im mittleren Drehzahlbereich (so bei 11000 1/min
) hab. Muss noch mal die Stecker auf Korrosion überprüfen. Und beim Lack hab ich mal wieder einen mit Tripelpunkt erwischt ( klebrig, normal und abblättern zu gleichen Zeit
) Naja, wird wenn alles überprüft ist nochmal gestrahlt und vernünftig lackiert (sollte vielleicht mal POR15 ausprobieren).
Hab herausgefunden das unsere Digicam auch Videos mit Ton machen kann, mal schaun was sich da machen lässt.
Hab herausgefunden das unsere Digicam auch Videos mit Ton machen kann, mal schaun was sich da machen lässt.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hatte auh mal "Zündaussetzer" zwischen 10 und 11.000 turns. Die haben mich dann einen Kolben und eine leicht defkte Welle gekostet.
Ein 3/4 Jahr hatte ich der Zündung auf den Zahn gefühlt -ohne Verbesserung.
Letztlich war es das Problem das nicht genug Sprit nachkam (Tip vom MB). Wenn die Schwimmerkammer leer gezogen wird möchte man an Zündaussetzter glauben-muss aber eben nicht sein. In der Beschleunigungsphase ziehen sich die Gaser einiges wech...
Also opjepass (aufgepasst)
Gruss Holli
Ein 3/4 Jahr hatte ich der Zündung auf den Zahn gefühlt -ohne Verbesserung.
Letztlich war es das Problem das nicht genug Sprit nachkam (Tip vom MB). Wenn die Schwimmerkammer leer gezogen wird möchte man an Zündaussetzter glauben-muss aber eben nicht sein. In der Beschleunigungsphase ziehen sich die Gaser einiges wech...
Also opjepass (aufgepasst)
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke danke MK- womit hab ich Deine edle Zustimmung denn verdient?
Da wird mir ja ganz anders
Nach meinen "Zündaussetzern" wurden dann die 30er TMX und der RGV-Benzinhahn mit 8mm Schlauch und Verteiler montiert. Die origin. 26er Gaser/Benzinhan- und leitung/ Verteiler sind für getunte Motoren eher gefährlich.
Gruss Holli
Da wird mir ja ganz anders
Nach meinen "Zündaussetzern" wurden dann die 30er TMX und der RGV-Benzinhahn mit 8mm Schlauch und Verteiler montiert. Die origin. 26er Gaser/Benzinhan- und leitung/ Verteiler sind für getunte Motoren eher gefährlich.
Gruss Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Denk dran- der Zündstrom hängt mit dem Cockpit-Strom zusammen!!! Ist im Cockpit ein Kurzer oder ein anderer Grund wo Strom "gefressen" wird KANN das die Zündung beeinträchtigen.
Ich hatte mal oxidierte Kontakte am Drehzahlmesseranschluss. Da haperts dann in den oberen Regionen mit dem Strom und die Naddel tickert hin und her.
Gruss Holli
Ich hatte mal oxidierte Kontakte am Drehzahlmesseranschluss. Da haperts dann in den oberen Regionen mit dem Strom und die Naddel tickert hin und her.
Gruss Holli


So eine Souddatei hab ich achon mal hochgeladen Video muss ich noch irgendwie in WMF konvertieren.
Einfach hier mal reinschaun.
http://www.putfile.com/rdmanu
Einfach hier mal reinschaun.
http://www.putfile.com/rdmanu

