habe gestern meine RD500 nach abgeschlossenen Fahrwerksumbau
begutachtet. Zum Fahren war´s "etwas" zu frisch...
Hat jetzt 120/70VR17 auf 17x3Zoll vorne und 160/60/ZR18 auf 18x4Zoll hinten, jeweils Comp-K, dazu 320mm Scheiben / 4Kolben mit Stahlflex.
Fährt sich laut Auskunft vom Händler jetzt wohl wesentlich friedlicher.
TÜV ist erledigt. Kühlerumbau ist auch erledigt. Ist jetzt ca. 2.5x so dick
und genaustens angepasst. Damit sollte das Baby kühle Köpfe bewahren.
Der 500-er Kühler soll dann in die 350-er.
Ganz nebenbei die Jungs von SKM / Greven NRW kann man bisher nur loben. Sind zwar nicht die 2-Takt Guru´s aber sie machen was geht und das sehr gewissenhaft und haben wohl auch gute Connection´s.
Echt empfehlendswert der Laden.
Jetzt kommt das Problem: der Chef zeigt mir doch glatt ne nagelneue Jolly-Moto Anlage, GP-Style-Alu Endtöpfe..die Dinger sind ja so leicht, gegenüber den orginalen, dass man die festschrauben muß, damit sie nicht über dem Werkstattisch schweben. Also werde ich die nehmen.

Kann mir einer von euch helfen jetzt die wahrscheinlich richtige Bedüsung zu finden? Gib es da irgentwelche Richtwerte,wie man vorgehen sollte, ohne gleich den Motor zu riskieren? Sonst ist bisher vom Motor her noch alles noch ganz original bei ca. 7000km Laufleistung.
Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipp´s geben könntet.
Gruß DH