Was macht das Flugzeug?

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Was macht das Flugzeug?

hebt nicht ab
7
39%
hebt auf der Stelle ab
1
6%
hebt ganz normal ab
8
44%
ich will auch mit abstimmen, aber ich peil nichts
2
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

Frank Beelitz hat geschrieben:
Cooper hat geschrieben: PS: Was passiert eigentlich, wenn ich mit der RD mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs bin, und schalte dann den Scheinwerfer ein...? :?
Die Lima verbraucht dann Leistung die nun dem Antrieb fehlt.
Bei der Geschwindigkeit kommt das einer Vollbremsung gleich.
:-)
Gruss Frank
Cool!!
Das ist doch mal ein optimaler Ansatz fürs Leistungsgewichttuning.
Ich schmeiß' die übergewichtige Bremsanlage raus und löte einen Poti in die Scheinwerferzuleitung.... 8)
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

Kalle hat geschrieben:In Anlehnung an das Laufband-Beispiel stelle man sich mal einen Fluß vor, in dem ein Wasserflugzeug schwimmt, der Pilot gibt gegen die Strömung Gas, und in dem gleichen Maß, wie das Flugzeug die Geschwindigkeit erhöht, wird auch die Strömungsgeschwindigkeit erhöht, so daß das Flugzeug immer an der gleichen Stelle bleibt.
Da das Flugzeug in diesem Beispiel relativ zur Umgebung keine Geschwindigkeit aufbaut, können die Tragflächen auch keinen Auftrieb erzeugen, ergo bleibt das Ding auf dem Boden, bzw. im Wasser.
...wenn du aber das Laufband mit einem Fluß verleichen willst, dann darf sich doch nicht das "Band" vun der "Laufbandanlage" bewegen, sondern nur die "Laufbandanlage"!
D.h. da müßten noch mal Rollen drunter....
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Ich weiß nicht, ob ich`s wirklich posten soll.
Ihr scheint wesentlich mehr Spaß an solchen Spekulationen und Denkspielchen zu haben und das ganze wesentlich humorvoller und unverbissener zu sehen, als z.B. Ducatifahrer (die waren echt sauer auf mich, fast bis zur Beleidigung). Ich rechne euch das hoch an :!: . Man sollte bei diesem moppedunfreundlichen Wetter doch froh um jede derart die Kreativität und das theoterische Denken forderne Abwechslung sein, finde ich.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Rüdi hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich`s wirklich posten soll.
Ihr scheint wesentlich mehr Spaß an solchen Spekulationen und Denkspielchen zu haben und das ganze wesentlich humorvoller und unverbissener zu sehen, als z.B. Ducatifahrer (die waren echt sauer auf mich, fast bis zur Beleidigung). Ich rechne euch das hoch an :!: . Man sollte bei diesem moppedunfreundlichen Wetter doch froh um jede derart die Kreativität und das theoterische Denken forderne Abwechslung sein, finde ich.
ducatis? das sind doch komische mopeds mit komischen nockenwellen und ventilen im motor oder? was für nen schrott und teufelszeuch ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

mosche hat geschrieben:ducatis? das sind doch komische mopeds mit komischen nockenwellen und ventilen im motor oder? was für nen schrott und teufelszeuch ;)
:shock: Und noch komischerweise keine Federn für die komischen Ventile :!: :!: :!: . Daran wird`s wohl liegen... :wink:
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

@ Admins

Ich wäre für eine Rubrik "Brainstorming"! :idea:

...oder müsste das in unserem Alter und in Anbetracht der Jahreszeit "Selbsthilfegruppe" heißen... :roll:

...dat Nicci gönnt dat modarieren machen dun... :wink:
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Kalle
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Kalle »

Und, was macht das Flugzeug nun eigentlich?
Ich hab´ ehrlich gesagt keinen Schimmer, was nun wirklich los ist.
The woman of today walks in Prada,
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Kalle hat geschrieben:Und, was macht das Flugzeug nun eigentlich?
Also, ich versuche es jetzt noch mal zu erklären, warum das Flugzeug abheben wird.


Als erstes überlegen wir doch mal, warum sich ein Flugzeug überhaupt von der Stelle bewegt, besser gesagt: Wie wird ein Flugzeug angetrieben?

Ein Flugzeug besitz in der Regel entweder einen Motor an dem ein Propeller befestigt ist, oder ein Turbinentriebwerk. Beide Versionen machen nichts anderes, als Luft von vorne anzusaugen und nach hinten auszustoßen. D.h. vorne entsteht ein Unterdruck und hinten Überdruck, was dazu führt, dass das Flugzeug durch den Unterdruck angezogen und vom Überdruck weggestoßen wird.

Hinten schieben und vorne ziehen = Bewegung des Flugzeugs nach vorne !

Nachdem wir jetzt also festgestellt haben, dass ein Flugzeug seine Antriebskraft an die Umgebungsluft abgibt und sich somit von der Stelle bewegt, betrachten wir nun gemeinsam die Aufgabe der Räder, die unten am Fahrwerk befestigt sind:

Gehen wir einfach mal davon aus, dass ein Flugzeug keine Räder hat, somit kann man sich auch das komplette Fahrwerk sparen, dass ohne Räder sowieso nichts anderes als ein Ständer wäre.

Unser Flugzeug, welches wir uns gerade eben denken, liegt also mit dem Bauch im Dreck und wartet auf seinen Abflug. Aber! Was passiert jetzt mit dem Flugzeug, wenn wir die Maschinen starten und vollen Schub auf alle Triebwerke geben?

Richtig! Es kratzt mit seinem Bauch über das Rollfeld ( sorry, ich meinte Kratzfeld, weil rollen tut es ja nicht)

Jetzt weiß natürlich jeder, der schon einmal im volltrunkenen Zustand von seinen Kumpels nach hause geschleift worden ist, dass wenn man mit dem Bauch über den Asphalt gezogen wird, die Haftreibung unerträglich hoch ist und somit dürfte auch für jeden klar sein, dass unser Flugzeug auch nicht abheben wird, weil der Bauch zu stark bremst.

Nun sind die Flugzeugkonstrukteure auch nicht die Dümmsten. Um die Haftreibung des Flugzeugs zu mindern wurden kurzerhand freidrehende Rollen (Räder) unter den Bauch geschraubt.

Freidrehende Räder sorgen weder für Beschleunigung, noch sorgen sie für Verzögerung!


Kommen wir nun wieder zu unserem vorliegenden Fall zurück: Hebt das Flugzeug ab oder nicht?

Wenn, wie wir gelernt haben, sich das Flugzeug von der Stelle bewegt, indem es Luft von vorne nach hinten drückt und die Räder nur dazu dienen um die Haftreibung zu verringern, wieso sollte das Flugzeug dann nicht soweit beschleunigen können und die notwendige Geschwindigkeit erreichen, damit es abheben kann?
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Ich denke mal man kann es auch so sagen: Ein Spaceshuttle hat ja in der Umlaufbahn auch keine Luft die um die Flügel strömt, damit es abhebt bzw, auftrieb bekommt und es fliegt auch vorwärts.Ergo brauch ein Düsenjet keine Strömungsluft um abheben zu können. Im All braucht es nicht mal Sauerstoff von aussen da das in den Tanks mitgeführt wird.
Habe ich jetzt was falsches gesagt dann berichtigt mich oder nicht!!

Solo hat recht, sag ich mal!! :wink:
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Soweit ich weiß, ist das mit Gegenständen in der Erdumlaufbahn so,dass ein Gleichgewichtszustand zwischen Erdanziehungskraft und Zentrifugalkraft des die Erde umkreisenden Objektes herrschen muss, damit es auf der gleichen Höhe bleibt. Darum benötigen Sattelliten eine best. Geschwindigkeit um oben zu bleiben. ( Die haben ja auch keine Flügel ) ;)
sebastian
Beiträge: 16
Registriert: Do 2. Feb 2006, 15:12
Wohnort: westerstede

Beitrag von sebastian »

natürlich hebt das flugzeug ab. die reifen treiben es nicht an, sondern die turbinen. lass die räder doch drehen wie sie wollen.... ein auto würde übrigens auf der stelle stehen bleiben(nur um was "wichtiges zu schreiben)
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

lasst es euch von einem Luftfahrzeugtechniker sagen:
dat ding hebt niemals ab, wegen fehlender Anströmung der Tragflächen, ein Flugzeug fliegt aufgrund dynamischen Auftriebes, dynamisch heisst in diesem Fall, der Flügel muss angeströmt werden, da sich das Flugzeug relativ zu seiner Umgebung nicht bewegt, erzeugen die Tragflächen auch keinen Auftrieb
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Micha(Namensvetter)
Ich hatte anfangs den selben flüchtigen Denkfehler.Beachte:
Was hat das Laufband mit dem Vortrieb des Flugzeugs zu tun?
Nix ne?
Gruß.Micha
Benutzeravatar
Cooper
Beiträge: 320
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 01:00
Wohnort: 29378

Beitrag von Cooper »

Ich setze voraus, das in den Rädern des Flugzeuges Qualitäts-Radlager eingebaut sind, die keinerlei Rollwiderstände haben, dann kann das Laufband drehen wie es will...
...wenn die Turbine schiebt, hebt der Flieger ab und grüßt die Sonne.
Wer lacht und singt, erschreckt sein Unglück.
________
UNO S2
http://www.fabair.de/
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Nun, Leute, Ihr liegt alle völlig daneben!
Eigentlich wißt Ihr die Lösung, aber Ihr wollt es in Eurer mittelalterlichen Ignoranz einfach ebensowenig wahr haben wie die Tatsache, dass die Erde eine Scheibe ist.
In Pepsi´s Signatur ist die Lösung versteckt:
2 Takte weniger sind mehr!!!!!!!!!!!! :P
Das ist doch die totale Revolution, oder nicht? :shock: :shock: :shock:
Das bedeutet, dass mein alter Mathematik-Lehrer (übrigens aus dem Stab vom alten Braun) überhaupt keine Ahnung hatte.
Kein Wunder, dass die meisten V 1 + V 2 irgendwo anders gelandet bzw gar nicht erst gestartet sind.
Unsere gesamten bisherigen physikalischen Berechnungen beruhen auf völlig falschen mathematischen Gesetzen!
Unsere Zweitakter sind der Beweis, dass auch folgende Formel eine Gleichung ist:
Unsere Motoren haben im Vergleich zum Viertakter die doppelte Leistung, 2 Takte weniger sind also tatsächlich mehr, und zwar genau 2 Takte.
Die folgende Gleichung ist daher korrekt:
xTakte - 2 Takte = xTakte + 2 Takte :wink:
Ich will Euch nicht mit weiteren Details überfordern, aber im Ergebnis meiner stundenlangen Überprüfung/Korrektur bisheriger Berechnungen ist eines nun völlig sicher:
Die Rollbahn hebt ab! :mrgreen:
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Antworten