Kalle hat geschrieben:Und, was macht das Flugzeug nun eigentlich?
Also, ich versuche es jetzt noch mal zu erklären, warum das Flugzeug abheben wird.
Als erstes überlegen wir doch mal, warum sich ein Flugzeug überhaupt von der Stelle bewegt, besser gesagt: Wie wird ein Flugzeug angetrieben?
Ein Flugzeug besitz in der Regel entweder einen Motor an dem ein Propeller befestigt ist, oder ein Turbinentriebwerk. Beide Versionen machen nichts anderes, als Luft von vorne anzusaugen und nach hinten auszustoßen. D.h. vorne entsteht ein Unterdruck und hinten Überdruck, was dazu führt, dass das Flugzeug durch den Unterdruck angezogen und vom Überdruck weggestoßen wird.
Hinten schieben und vorne ziehen = Bewegung des Flugzeugs nach vorne !
Nachdem wir jetzt also festgestellt haben, dass ein Flugzeug seine Antriebskraft an die Umgebungsluft abgibt und sich somit von der Stelle bewegt, betrachten wir nun gemeinsam die Aufgabe der Räder, die unten am Fahrwerk befestigt sind:
Gehen wir einfach mal davon aus, dass ein Flugzeug keine Räder hat, somit kann man sich auch das komplette Fahrwerk sparen, dass ohne Räder sowieso nichts anderes als ein Ständer wäre.
Unser Flugzeug, welches wir uns gerade eben denken, liegt also mit dem Bauch im Dreck und wartet auf seinen Abflug. Aber! Was passiert jetzt mit dem Flugzeug, wenn wir die Maschinen starten und vollen Schub auf alle Triebwerke geben?
Richtig! Es kratzt mit seinem Bauch über das Rollfeld ( sorry, ich meinte Kratzfeld, weil rollen tut es ja nicht)
Jetzt weiß natürlich jeder, der schon einmal im volltrunkenen Zustand von seinen Kumpels nach hause geschleift worden ist, dass wenn man mit dem Bauch über den Asphalt gezogen wird, die Haftreibung unerträglich hoch ist und somit dürfte auch für jeden klar sein, dass unser Flugzeug auch nicht abheben wird, weil der Bauch zu stark bremst.
Nun sind die Flugzeugkonstrukteure auch nicht die Dümmsten. Um die Haftreibung des Flugzeugs zu mindern wurden kurzerhand freidrehende Rollen (Räder) unter den Bauch geschraubt.
Freidrehende Räder sorgen weder für Beschleunigung, noch sorgen sie für Verzögerung!
Kommen wir nun wieder zu unserem vorliegenden Fall zurück: Hebt das Flugzeug ab oder nicht?
Wenn, wie wir gelernt haben, sich das Flugzeug von der Stelle bewegt, indem es Luft von vorne nach hinten drückt und die Räder nur dazu dienen um die Haftreibung zu verringern, wieso sollte das Flugzeug dann nicht soweit beschleunigen können und die notwendige Geschwindigkeit erreichen, damit es abheben kann?