Hallo an alle´, ich habe hier einen Mezeler Reifen (Metzeler 3.50-18 56s Front ) den ich für meine 1A2 bekommen habe, leider stellte sich heute heraus das mein "Lieferant" einen neuen Reifen mit der Zusatzbezeichnung "Front" besorgt hat. Umtausch is leider nicht, da schon vor 4 Monaten gekauft
Was meint Ihr, kann man den auch hinten fahren und was sagt der Onkel bei der Vollabnahme?
Oder wohl besser ich verkaufe Ihn und kaufe mir den richtigen, aber wo passt dieser Reifen, hat noch einer so eine Reifenbroschüre und kann mal nach sehen auf welches Mopeds der Reifen passt.
Soweit ich weiss,macht es keinen Unterschied ob der Reifen vorne oder hinten gefahren wird.Entscheidend sind nur die Laufrichtung und die Tragfähigkeit,sowie der Geschwindigkeitsindex.Das Profilbild beim ME77 ist egal ob vorne oder hinten sowieso identisch.
Hallo Ralf,
der Reifen trägt jedoch die Zusatzbezeichnung " Front", ist also von der Bauart her für vorne ausgelegt, wusste auch nicht das es bei dem Holzreifen Me 77 einen für vorne gibt.
MM
Das einzige,was ich evtl. mit der bez.Front in verbindung bringen würde,ist vielleicht eine weichere Mischung als hinten.Wegen der "Führungsaufgabe",ansonsten sehe ich wirklich keinen Unterschied,auch vom Radius her nicht.
Ja,ja,ich weiß,das ungute Gefühl im Bauch gegenüber dem Graukittel
vom Verein.
Preislich sind sie unschlagbar.Hab letztens für vorne 33,-Euro und hinten 43,-Euro bezahlt.
So holzig sind die Dinger nun auch nicht.Ich fahr sie ja selber.Im trockenen sind sie super.Nur bei Nässe neigt das Hinterrad zum durchdrehen.Was ich auch schon oft erlebt hab.Gibt nen kostenlosen Adrenalinschub.
Hallo zusammen!
Meinem Reifenhändler ist so was ähnliches bei mir auch passiert. Der hat den Reifen mit der Bezeichnung (Front) allerdings nicht aufgezogen sonders zurückgeschickt.
Er meinte der Reifen hat von Metzeler für hinten keine Zulassung!
Obacht, ich würde das mit dem Hersteller abklären. Je nachdem, wie die Innereien aufgebaut sind, darfst du den Reifen auch hinten fahren, du musst ihn dann allerdings gegen die Laufrichtung aufziehen (!!!).
OB es geht, und wenn ja, wie, kann dir nur der Hersteller sagen.
Ohne Rücksprache beim Hersteller würde ich da keine Experiemente machen...
Jep, habe ich auch genau so gemacht.
jetzt ist er drauf und wird eben auch runter geruddelt - scheiß doch drauf, die Kiste wackelt so wieso mit dem Fahrwerk, bissel mehr oder weniger
Danke Markus
Boxer Markus hat geschrieben:Jep, habe ich auch genau so gemacht.
jetzt ist er drauf und wird eben auch runter geruddelt - scheiß doch drauf, die Kiste wackelt so wieso mit dem Fahrwerk, bissel mehr oder weniger
Danke Markus
jenau markus, lass es krachen, zur not in 2 jahren vor der eisdiele aufbrennen und frauen imponieren, tippe mal so lange wird der puschen schon halten
Hallo,
also Jungs,nachdem ihr sagt entgegen der Laufrichtung aufziehen würde ich da gerne mal den Grund für wissen. Laufrichtung ist vorne und hinten die gleiche-warum soll das was bringen ,was ändert sich an dem Fahrverhalten ?
Das hängt mit der Herstellung eines Reifens zusammen: Die Reifen werden aus einer Bahn vulkanisiert, die natürlich an einer Stelle einige Zentimeter überlappt. Diese Stelle könnte theoretisch bei falscher Laufrichtung "aufreißen". Beim Vorderrad durch die Bremkräfte, beim Hinterrad durch die "gewaltigen" Antriebskräfte und diese beiden Kräfte sind eben gegenläufig. Schön zu sehen bei Reifen, die für Vorderrad- und Hinterradbenutzung vorgesehen sind: da sind die 2 Laufrichtungspfeile gegensätzlich gekennzeichnet.
Hallo,
danke für die Erklärung.Das hieße aber doch,das man den Reifen für vorne n i c h t einfach rumdrehen und nach hinten tun kann.Dann wäre ja genau diese Gefahr wegen der Überlappung gegeben.
Also mir persönlich wäre da etwas mulmig bei-naja sind nicht alle so abgeklärt wie Onkel Mosche