Aussetzer bei Vollast /Höchstgeschwindigkeit

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli, man(n) muß auch nich immer Recht haben. Und wenn wir mal falsch liegen is das auch kein Problem. Meinungen gehen halt auseinander. Da müßen wir uns ja nich in Grund und Boden reden und noch kloppen. Mosche, woran liehgt es denn, dass meist die rechten Zylinder fest gehen. Ich dachte immer es liegt am Spritmangel. Gibts da noch andere Theorien???
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Meiner Meinung nach liegt der der Verbrauch unter Vollast aber höher als 10L/h (jedenfalls bei mir mit Sporlufi und großen Düsen). Hab ja bei normalfahr schon einen Verbrauch von etwa 7l (vielleicht auch etwas mehr, seit die Benzinpreise so hoch sind will ich das eigendlich auch nicht so genau wissen.)
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Thorsten-wer kloppt sich denn hier? Wir diskutieren-also bitte keine falschen Wörter verwenden.
<BR>Schau mal auf mein Profil unten.
<BR>Was Mosche und ich machen,ist eh unter echten Kumpels.
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Ich glaube nicht das es an der Schlauchlänge liegt, sondern viel mehr das der Sprit erst an dem Abzweig vorbeikommt. Der Abzweig für den linken Vergaser ist aber nach unten gerichtet, wobei der Sprit für den rechten Vergaser gerade aus fließen muss. Und aus der Physik sollte noch die Erdanziehungskraft geläufig sein. Wenn jetzt der der linke Vergaser nicht mehr richtig gefüllt wird, wegen Spritmangel, ist der Schlauch vom linken Vergaser bis zum Abzweig auch nicht mehr gefüllt. Somit wirde der ankommende Sprit in den linken Vergaser fließen (wegen F=m*g). Somit bekommt der linke Vergaser immer mehr Sprit. Außerdem sind die senkrechten Teilstücke zu den Vergasern gleichlang, d.h. das der Sprit der sich noch im Schlauch befindet nicht zwangsweise zum rechten Vergaser fließt.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anneliese76 am 2005-10-19 14:10 ]</font>
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Bei einen Verbrauch von 15l/100Km bei 200Kmh müssen pro Vergaser 0,25Liter in der Minunte durch den Schlauch. Wo ist denn da das Problem?
<BR>Und das Bisschen was in die paar cm Schlauch passt hat der Motor doch in einer Millisekunde vernascht.HaHa
<BR>Gruss Albi:):):):)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

@Holli... ich leg die Worte nicht auf die Goldwaage. Ist ja ehr spaßig gemeint. Wir alle wissen das
<BR>
<BR>@ anneliese... herzlichen Glückwunsch auch Du gesellst Dich zu uns.
<BR>
<BR>FESTHALTEN. Hab mir gestern 12mm Kupferleitung ausm Baumarkt geholt. Damit gibt es auch kein Schlauchumdie eckeabknickproblem. Klingt nach "Gas Wasser Schei..e" aber das müßte eine Toplösung sein. Wenns eingebaut ist, mach im mal ein Foto.
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Beim Einstellen von Schwimmerständen prüfe ich i.d. Regel auch den Kraftstoffstand/Dichtigkeit, bei 4T-Reihen-Vierern sinnvoll. Wenn der Benzinhahn vom Synchronisiertank (1m lang, 6 mm-Schlauch) geöffnet wird, laufen auch 4 fette Vergaser in 2-3 Sekunden voll, RD-Gaser erst recht. Da saugt´s doch nicht die Schwimmerkammer leer.
<BR>
<BR>1100er ZZR, mickriger Sprithahn, 6 mm-Schlauch ? verschluckt sich genau so wenig wie die anderen dicken Brummer. Großserie hin und her, aber ich kann mir kaum vorstellen, das die Japanesen so ein existenzielles Prob verbaut hätten.
<BR>
<BR>Am wichtigsten ist wahrscheinlich, das Spritzufuhr/Gaser etc. funktionieren und sauber sind...
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Naja, das is ja auch´n Falschtackter. Da muß sich die Kurbelwelle ja erst mal etliche male drehen, bis da ein Arbeitsstackt kommt. Warum hat meine 500ter Jawa dann überhaubt 2 Benzinhähne mir 8mm Benzinschlauch? Egon Müller ist in den 70er Jahren mit Benzinschlauch zwischen den Zähnen gefahren und hat den Tank noch zusätzlich aufgeblasen um den Druck in richtung Vergaser zu erhöhen. Ist meiner Meinung zwar auch schon übertrieben aber aus langeweile hätte er sich genauso ne Marlboro in den Hals stecken können...
<BR>
<BR>_________________
<BR>Wo rauch ist, da ist auch FEUER!!!
<BR>RD 350 1WW Bj.89 ca. 74 PS
<BR>TDR 250 Bj. 90 50 PS
<BR>KTM exc 300 Bj. 2001 65PS
<BR>Honda Transalp Bj. 95 (SUPERMOTOUMBAU)
<BR>Jawa 500 Speedway BJ.84 ca.65 PS 85Kg<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: RDThorsten am 2005-10-19 20:14 ]</font>
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

nunja, ne 1100er ZZR wird bei vollgas bestimmt auch ihre 12-14l/100 km schlucken, dann fährt sie aber auch 250 und knallt dann locker ihre 25-30 liter/h durch, ergo das doppelte wie unsere, d.h dann muss es schon fließen oder?
<BR>
<BR>und egon müller und die 70er (watten vergleich), nunja ich denke diese maico kisten von früha für die sandbahn, die nur 2 gänge haben/hatten, die schlucken wahrscheinlich noch mehr, da kann und wird es wohl in der tat so gewesen sein, dass der sprit nicht schnell genug nachfloß und ein zusätzlicher druck wohl half, ich denke die hatten aber auch immer nur sprit für 1 rennen mit und nicht 20 l sodass der statische druck gegen null ging gelle <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ach maaaan mosche, da muß ich jetzt nach anderen Agumenten suchen.....
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>RDThorsten schrieb am 2005-10-20 08:21 :
<BR>Ach maaaan mosche, da muß ich jetzt nach anderen Agumenten suchen.....</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>srry das ich nur zum denken anregen möchte,
<BR>
<BR>weil was er höhrt und sagt und der gehöhrt hat und sowiso kenn ich einen der das sagt, srry damit kann ich nix anfangen, nakte fakten aufen tisch (*sabber*) darauf stehe ich, ansonsten fahre ich original weiter und erfroie mich über ein sehr zuverlässiges fahrzeug, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast ja auch´n gaaaaanz bischen Recht. Manchmal macht man Sachen die technisch ev. auch nur geringfügig nachvollziehbar sind nur um ein gutes Gefühl zu haben. Und wenn ich jetzt die Gaser aufe Bahn gaaaanz weit aufreisse weiss ich, dass die GARANTIERT nicht trocken laufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast ja auch´n gaaaaanz bischen Recht. Manchmal macht man Sachen die technisch ev. auch nur geringfügig nachvollziehbar sind nur um ein gutes Gefühl zu haben. Und wenn ich jetzt die Gaser aufe Bahn gaaaanz weit aufreisse weiss ich, dass die GARANTIERT nicht trocken laufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hier sind eindeutige Fakten, die eine klare Aussage zum Problem der Benzinschlauchlänge und -verlegung zulassen:
<BR>In der repräsentativen Umfrage in einem anderen Fred haben haben 5 Leute (oder waren es sogar 6?) bestätigt, dass auf ihren Maschinen eher der rechte Kolben kaputt geht.
<BR>Bei Yamaha hat man auch gemerkt, dass bei allen hunderttausend produzierten Zweitaktmaschinen jedesmal der rechte Kolben insbesondere bei spritzehrender Vollgasfahrt abbrennt, wenn das Benzinniveau im Tank auf Reservestand geht.
<BR>Da das auf die Dauer gerade in der Garantiezeit zu teuer war, hat man beim neuesten Modell (1Wx) eine Lösung erdacht, um bei Vollgasfahrt im Reservebereich ein gleichmäßiges Ende des Spritverbrauchs zu gewährleisten:
<BR>Man hat einfach die Powerjetdüse rechts kleiner gewählt, sodass beim linken Vergaser, der besser mit Sprit versorgt wird, mehr Sprit durchläuft, und rechts, beim schlechter versorgten Vergaser, weniger.
<BR>Der Effekt ist dann ein gleichzeitiges (gleichmäßiges) Ende des Sprits!
<BR>Der geringfügige Mager- und dadurch bewirkte Heißlauf des rechten Kolbens wurde dadurch ausgeglichen, dass das kühlende Getriebeöl auf der rechten Motorseite noch zusätzlich über die daran angeflanschte Wasserpumpenmechanik zusätzlich gekühlt ist!
<BR>Oder wagt da jemand etwa andere Theorien?
<BR>Ich werf erstmal Popcorn für alle! <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW - lebt wieder
<BR>30W - läuft
<BR>2E0 - verhurt, aber lebt
<BR>SH 10 - Arbeitssklave
<BR>-Fahrer scheintot-
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR><img src="https://fotoalbum.web.de/alben/gustf/Mo ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank G. am 2005-10-20 13:32 ]</font>
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Die Wasserpumpe ist nur rechts, weil die Klospülung auch rechts herum abläuft, is ja klar. Und gleich lange Wasserschläuche schonen das Flügelrad. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Bei der Theorie braucht man Popcorn und BIER.
<BR>
Antworten