Kühlkreislauf (Campagner)Perlen im Ausgleichsbehälter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

also ich denke auch du bist verkehrt davor, das die WaPu defekt ist denke ich auch nicht, ich denke auch das deine kopfdichtung weiterhin durchbläst, die blasen sprechen dafür auch die hohen temperaturen,
<BR>
<BR>weil wenn heisses abgas in den kühlkreislauf drückt wird das wasser auch wärmer, gelle und logisch oder? zumal je höher du drehst/die last ist umso höher wird der druck, ja mehr bläst es rein umso höher wird die temperatur, das ist nunmal alles von mir logisch gedacht und rekonstruiert,
<BR>
<BR>also lange rede kurzer sinn, ab zu yamaha bzw. min. ne athena kopfdichung besorgt und alles nach vorschrift verbaut und angezogen, schon sollte es klappen mit dicht und niedriger temperatur, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: ich warte auf MK und den DIRKO vorschlag <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_rolleyes.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>ich warte auf MK und den DIRKO vorschlag</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Wenn MK sich nicht meldet, darf ich dann den Dirko-Vorschlag machen ?
<BR>Auaa, nich hauen mosche, ich bin ja schon still <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Theoretisch könnte es auch der Kühlerdeckel sein. Der beinhaltet ein Überdruckventil, welches bei Ausdehnung der Kühlflüssigkeit und somit steigendem Druck den Zugang zum Ausdehnungsgefäß frei gibt. Öffnet dieses Ventil jedoch zu früh, baut sich gar kein Druck im Kühlkreislauf auf und die Fuhre wird zu warm. Hatte ich schonmal, aber die Kopfdichtung halte ich für wahrscheinlicher.
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Nee nee,
<BR>was ham die Jungs mit ihren Heißwassergeräten doch fürn Gedöhne.Da lob ich mir(mal wieder) meine Luftgekühlte.Hatte als Zwischenlösung bis meine Zylinder vom Hohnen kamen,andere Zylinder drauf,und da hab ich die alten Kopfdichtungen genommen,da aus Kupfer auch kein Problem-nur die Fußdichtungen aus Papier hab ich neue genommen(natürlich o h n e Dirko).Da war die zwei Monate lang nix undicht oder hat geblubbert(weder Champagner noch andere Brause ).Nachdem ich mich letzte Woche endlich aufgerafft habe und die gehohnten Zylinder drauf gemacht habe,hab ich dann mal ne neue Kopfdichtung genommen(aber nur weil ich dünnere drunter gemacht habe <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> ).
<BR>Also ich sach nur :
<BR>Viva la Aircooled
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Weisste Stefan,
<BR>
<BR>früher (mit 14)habe ich fürn Blumenladen die Blumen ausgetragen,später dann auch mit dem Fahrrad überbracht. Zu Fuss ham mir immer die Socken gequalmt und mit dem Fahrrad gings dann schon besser.
<BR>Mit 15 gabs dann das Mofa vom Bruder,ne Malaguti die 70 fuhr. So konnte ich in einer Stunde anstatt 2-3 Blumensträusse glatt 5-6 wegbringen(ergo mehr Trinkgeld).
<BR>Ich hoffe mal das Du deine Blumen nicht auch noch zu Fuss bringen musst <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Was ich damit sagen will- mehr Leistung bringt auch mehr-macht auch mehr Bock <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Auch wenn´s mal blubbert.
<BR>
<BR>Die nächste Stufe an Blumenwegbringen ist dann das YPVS (Helmut ist ganz neidisch drauf trotz seiner Collet-Zylinder)
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
BildBild
Reissfresser
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Reissfresser »

Dirko mhmh, Teufelszeuch, hat aber so manches Dicht gemacht.
<BR>Kühlerdeckel, hab ich mir angeguckt. Ist doch nicht normal, wenn das Teil am unteren Ende nur so dahin lappert oder? Druck wird aufgebaut, hab ich gemerkt als ich den TempFühler nach 30 min Abkühlung ausgebaut habe. Wasserverbrauch hab ich aber keinen.
<BR>Einer der Gründe, warum jetzt Ypse und nicht mehr BolDor ist, dass sie der perfekte A3 Jäger ist, ein richtiges! Zoffeisen, wenn sie es denn tut. Hammerharte Beschleunigung, fliegenleicht, wir nennen sie liebevoll "Die Böse". Die Ersatzteile, denke ich mir ist in jedem Fall "nice to have".
<BR>Nach der Geschichte mit dem Tank, hab ich mir mal den Benzinhahn angeguckt, könnte es sen, dass die Durchflussmenge/Nachflussmenge nicht mehr ausreichend bei hohen Drehzahlen ist?
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
Pepsi
Beiträge: 590
Registriert: Sa 27. Jul 2002, 01:00

Beitrag von Pepsi »

Hallo Reissfresser
<BR>Sicher kann das sein mit dem Durchfluss des Benzinhahnes.Der RGV-Benzinhahn passt aber einwandfrei an die WW und arbeitet ohne Unterdruck.Zusätzlich hat er 8mm Durchlass und ist schon deswegen fasst zwingend 'Pflicht' für jede RD.
<BR>Kann man nur empfehlen.
<BR>Gruß.Micha
Reissfresser
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Reissfresser »

RGV Benzinhahn, woher ausser beim Originalteilehandel? Hat da noch jemand so ein Teil im Regal?
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

von pontius nach pilatus, so langsam sieht mir das ganze hier nach nen fake aus oder hier läuft ne beschäftigungstherapie <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, erst sprudelt das wasser, dann schlaggert der kühlerdeckel (was normal ist) und nun muss es ein RGV hahn sein, kannste nicht mal erst eine sache richtig heil machen? mann deine zylinderkopfdichtung ist in arsch nix anderes hat dein moped, repariere es und ruhe ist, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Und das mit dem "Bösen RD-Benzinhahn" der zuwenig Benzin durchlässt ist absoluter Mumpitz, genauso wie ungleichlange Benzinschläuche zu den Vergasern (rofl).
<BR>
<BR>Geblubber im Ausgleichsbehälter ist fast immer KD.
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Melkus schrieb am 2005-10-15 10:35 :
<BR>Und das mit dem "Bösen RD-Benzinhahn" der zuwenig Benzin durchlässt ist absoluter Mumpitz, </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>mein reden, man muss das ganze nur physikalisch und logisch durchgehen dann kommt man von alleine drauf das es blödsinn ist, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Reissfresser
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Reissfresser »

Die Kopfdichung war/ist meiner bescheidenen Einschätzung nach vorschriftsmässig verbaut. Hab jetzt mal bei Louis neuen Komplettdichtsatz bestellt. Der Vorherige war auch von Louis und ist jetzt reklamiert.
<BR>Logisch ist für mich auch die Ursachen für "zu mager" im oberen Drehzahlbereich in der Krafftstoffzufuhr zu suchen.
<BR>Einen therapeutischen Ansatz bei der Ursachenforschung sehe ich nicht, nur zu heiss wird die Ypse.
<BR>Ich könnte mir auch noch dichten Kühler vorstellen, haben wir bei unserem Perkins_Diesel gehabt.
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
Reissfresser
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Reissfresser »

PS: Keine (Champagner)perlen mehr im Ausgleichbehälter. Aber immer noch "Heiss".
<BR>
<BR>Ich hab auf dem Kühler eine Kunststoffblende (Original Yamaha), ist wohl Steinschlagschutz o.ä.; kann das eine Kühlleistungminderung hervorrufen, den die Vergaser und Auspuffbestückung ist eine 63 PS Version?
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Vielleicht sind es ja auch die falschen Schwimmerkammern, Stichwort PJ-Düsen. Hast Du die bestellten Hauptdüsen schon eingebaut und den Kühler mal durchgespült? Vielleicht hat auch Dein Instrument ne Macke.
<BR>
<BR>René
Reissfresser
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Reissfresser »

Hab ich noch nicht in der Hand die neuen Düsen, bekomme ich wohl morgen vormittag.
<BR>
<BR>Kühler durchspülen: hab ich schon gemacht, bis das Wasser klar wurde. Anfänglich ein bisschen bräunlich. Wurde bisher mit normalem Leitungswasser und Frostschutz gefahren, denke ich. Ich hab jedenfalls nur Leitungswasser nachgefüllt.
<BR>Jetzt sehe ich hier auf Hartmuts Seite, dass das Kunststoffteil so seitliche "Luftfänger" hat, die ich nicht mehr habe. Auch macht mich dieses Kunststoffteil total kirre, weil es einen Teil des Kühlers verdeckt und es wohl auf jedes Grad Celcius ankommt
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
Antworten