Kühlkreislauf (Campagner)Perlen im Ausgleichsbehälter
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Hallo,
<BR>
<BR>Hab ich jetzt neue Kolben, Zylinder und Kopf nebst neuen Dichtungen und Drehmoment angezogenen Schrauben bei meiner 1WW. Tempanzeige in der Stadt normal, auf der Autobahn zunächst auch normal und dann kletter sie unaufhörlichins Rote. Fahr ich 120 alles Prima geb ich Gas 140-160 für 10 Minuten, fahr dann rechts ran um zu gucken ob noch alles drin ist, steigen Bläschen vom Ausgleichschlauch in den Behälter auf, wie Champagnerperlen.
<BR>
<BR>Ich bin am Ende des Lateins
[addsig]
<BR>
<BR>Hab ich jetzt neue Kolben, Zylinder und Kopf nebst neuen Dichtungen und Drehmoment angezogenen Schrauben bei meiner 1WW. Tempanzeige in der Stadt normal, auf der Autobahn zunächst auch normal und dann kletter sie unaufhörlichins Rote. Fahr ich 120 alles Prima geb ich Gas 140-160 für 10 Minuten, fahr dann rechts ran um zu gucken ob noch alles drin ist, steigen Bläschen vom Ausgleichschlauch in den Behälter auf, wie Champagnerperlen.
<BR>
<BR>Ich bin am Ende des Lateins
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Ich sach auch mal Kopfdichtung, aber bevor du ne neue kaufst kannste die Schrauben aber noch mal nachziehen.
<BR>
<BR>Ich hatte das Problem auch schon häufiger nach Kopfmontage und habe das damit gelöst.
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Ich hatte das Problem auch schon häufiger nach Kopfmontage und habe das damit gelöst.
<BR>
<BR>
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Nachziehen der Kopfschrauben. Habe schon einmal mit Nenndrehmoment nachgezogen und hatte verschieden lange Hebelwege bis zum Klick.
<BR>
<BR>Wie oft kann man/ soll man nachziehen?
<BR>
<BR>Ich trau aber auch der Tempanzeige nicht wirklich über den Weg, denn jedesmal wenn ich vom Gas gehe, von 140 auf 100 oder 90 geht die Temperaturanzeige auch mehr oder weniger sofort besser recht schnell auf Mittelstellung = normal.
<BR>
<BR>Hat da jemand "Eich Erfahrung"?
[addsig]
<BR>
<BR>Wie oft kann man/ soll man nachziehen?
<BR>
<BR>Ich trau aber auch der Tempanzeige nicht wirklich über den Weg, denn jedesmal wenn ich vom Gas gehe, von 140 auf 100 oder 90 geht die Temperaturanzeige auch mehr oder weniger sofort besser recht schnell auf Mittelstellung = normal.
<BR>
<BR>Hat da jemand "Eich Erfahrung"?
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo,
<BR>wie ziehst du nach-bei warmem Motor einfach nachziehen??? Tip: 100 km fahren und dann bei k a l t e m Motor nachziehen.
<BR>Ich habs mal in grauer Vorzeit so gelernt: Schraube lösen und dann wieder mit Drehmoment anziehen.So klappts bei mir einwandfrei-wers anders macht kanns ja posten.
[addsig]
<BR>wie ziehst du nach-bei warmem Motor einfach nachziehen??? Tip: 100 km fahren und dann bei k a l t e m Motor nachziehen.
<BR>Ich habs mal in grauer Vorzeit so gelernt: Schraube lösen und dann wieder mit Drehmoment anziehen.So klappts bei mir einwandfrei-wers anders macht kanns ja posten.
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Jo, bei warmen Motor nachgezogen wie im RepHandbuch beschrieben. Aus grauen Urzeiten habe ich auch noch mit Drehwinkel gearbeitet. Da war das auch noch mit dem vorher (an)Lösen. Soll jetzt aber nicht mehr sein.
<BR>Bei kaltem Motor Nachziehen: kenne ich nur mit gefetteten bzw geölten Schrauben, wegen des Reibbeiwerts. Auch mögliche Rissbildungen im kalten Zustand machen mir ne Gänsehaut, aber wenns hilft.
[addsig]
<BR>Bei kaltem Motor Nachziehen: kenne ich nur mit gefetteten bzw geölten Schrauben, wegen des Reibbeiwerts. Auch mögliche Rissbildungen im kalten Zustand machen mir ne Gänsehaut, aber wenns hilft.
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
@Reisfresser:
<BR>
<BR>1. Bei warmem Motor nachziehen kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Zylinderkopf und Schrauben sind aus unterschiedlichem Material und dehnen sich deshalb bei Erwärmung auch unterschiedlich aus. Ich habe noch keine Reparaturanleitung gesehen, in der ein Nachziehen der Schraubverbindungen bei warmem Motor gefordert wird. Normalerweise bringt man den Motor auf Betriebstemperatur und läßt ihn dann erst mal wieder abkühlen.
<BR>
<BR>2. Mit Drehmoment plus Drehwinkel arbeiten ist in den letzten Jahren zumindest im Automobilsektor wieder modern geworden. Aber nur, wenn der Hersteller die Werte dafür angibt. Wenn lediglich das Drehmoment angegeben wird, läßt sich daraus keine Formel für Drehmoment x plus Dehwinkel y ableiten.
<BR>Beim Nachziehen mit dem vorgeschriebenen (zuvor schon einmal angewendeten) Drehmoment sollte man grundsätzlich die Schraube vorher lösen. Durch die Haftreibung der Schraubverbindung ist sonst oftmals ein höheres Drehmoment nötig, um die Schraube wieder in Bewegung zu versetzen. Der Drehmomentschlüssel knackt, obwohl die Schraubeverbindung eigentlich nicht fest genug ist.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
<BR>
<BR>1. Bei warmem Motor nachziehen kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Zylinderkopf und Schrauben sind aus unterschiedlichem Material und dehnen sich deshalb bei Erwärmung auch unterschiedlich aus. Ich habe noch keine Reparaturanleitung gesehen, in der ein Nachziehen der Schraubverbindungen bei warmem Motor gefordert wird. Normalerweise bringt man den Motor auf Betriebstemperatur und läßt ihn dann erst mal wieder abkühlen.
<BR>
<BR>2. Mit Drehmoment plus Drehwinkel arbeiten ist in den letzten Jahren zumindest im Automobilsektor wieder modern geworden. Aber nur, wenn der Hersteller die Werte dafür angibt. Wenn lediglich das Drehmoment angegeben wird, läßt sich daraus keine Formel für Drehmoment x plus Dehwinkel y ableiten.
<BR>Beim Nachziehen mit dem vorgeschriebenen (zuvor schon einmal angewendeten) Drehmoment sollte man grundsätzlich die Schraube vorher lösen. Durch die Haftreibung der Schraubverbindung ist sonst oftmals ein höheres Drehmoment nötig, um die Schraube wieder in Bewegung zu versetzen. Der Drehmomentschlüssel knackt, obwohl die Schraubeverbindung eigentlich nicht fest genug ist.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Holger
[addsig]
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>

- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Hallo Reissfresser,
<BR>mal so nebenbei:Morgen ist wieder unser RD-Stammtisch in Hasslinghausen-da sind auch einige Fahrer aus Dortmund(u.a. der Dirk,der laufend Einzelteile verliert <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> )
<BR>Falls du Lust hast,komm doch vorbei,Anfahrt u. Mehr findest du unter "Kalender" im
<BR>Menü 2.
<BR>Mich erkennst du an der gelben 1A2.
<BR>
[addsig]
<BR>mal so nebenbei:Morgen ist wieder unser RD-Stammtisch in Hasslinghausen-da sind auch einige Fahrer aus Dortmund(u.a. der Dirk,der laufend Einzelteile verliert <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> )
<BR>Falls du Lust hast,komm doch vorbei,Anfahrt u. Mehr findest du unter "Kalender" im
<BR>Menü 2.
<BR>Mich erkennst du an der gelben 1A2.
<BR>
[addsig]
Stefan aus Gevelsberg
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Hallo,
<BR>
<BR>es beweisst sich mal wieder "wer lesen kann ist glatt im Vorteil", steht im RepBuch Motor bis auf Betriebstemp laufen lassen, dann Nachziehen. Hab ich kaltwerden lassen übersehen? Ich habe bei anderen Motorarbeiten am Kopf viel Unterschiedliches gelesen / angewendet, wohl deshalb bei RD = null Erfahrung = unsicher.
<BR>
<BR>St(r)ammtisch: Unser Wohnungsumbau und 10-mon Tochter wird dies wahrscheinlich erst im Frühjahr möglich machen, komme aber gerne.
<BR>Haben da noch ne 1A2 (76) nich mehr ganz so originale am laufen und eine vollständige 31K (84) zu Aufbauen
[addsig]
<BR>
<BR>es beweisst sich mal wieder "wer lesen kann ist glatt im Vorteil", steht im RepBuch Motor bis auf Betriebstemp laufen lassen, dann Nachziehen. Hab ich kaltwerden lassen übersehen? Ich habe bei anderen Motorarbeiten am Kopf viel Unterschiedliches gelesen / angewendet, wohl deshalb bei RD = null Erfahrung = unsicher.
<BR>
<BR>St(r)ammtisch: Unser Wohnungsumbau und 10-mon Tochter wird dies wahrscheinlich erst im Frühjahr möglich machen, komme aber gerne.
<BR>Haben da noch ne 1A2 (76) nich mehr ganz so originale am laufen und eine vollständige 31K (84) zu Aufbauen
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
na dann lese mal genau, dieses güldet für alle wassergekühlten analog, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR><!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... 59-60.html" TARGET="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... ml</A><!-- BBCode u1 End -->
[addsig]
<BR>
<BR><!-- BBCode u1 Start --><A HREF="http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... 59-60.html" TARGET="_blank">http://www.rd350lc.de/hb4l0/uebers/inh- ... ml</A><!-- BBCode u1 End -->
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 11. Okt 2005, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Jo, gelesen und hab meinen Fehler erkannt. Mit Lösen und Nenndrehmo angezogen. Macht aber keinen Unterschied, wird zu warm unter Leistung.
<BR>Hab auch den TempFühler mal getauscht, war nicht defekt.
<BR>Hab dann mal 190er Düsen, neuen Simmerring WaPu und neues Zahnrad bestellt.
<BR>Und jetzt ist der Tank undicht, kurz überm Benzinhahn (mein Gott, brennt das am Schritt, die ganze Klamotte hat sich vollgesogen).
<BR>Am Wochenende erstmal Blech doppeln und Hartlöten.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>Hab auch den TempFühler mal getauscht, war nicht defekt.
<BR>Hab dann mal 190er Düsen, neuen Simmerring WaPu und neues Zahnrad bestellt.
<BR>Und jetzt ist der Tank undicht, kurz überm Benzinhahn (mein Gott, brennt das am Schritt, die ganze Klamotte hat sich vollgesogen).
<BR>Am Wochenende erstmal Blech doppeln und Hartlöten.
<BR>
<BR>
[addsig]
Its never to late to make a perfect day
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Düsseldorf