Ich hatte ne Peugeot 103. Da hab ich die Typschilder erst mal entfernt und somit waren die Bullen total überfordert und absolut machtlos. Die kannten bei uns nur Puch Maxi. Direkteinlass ins Kurbelgehäuse mit aufgebohrtet Membrane kannten die nicht. Wasn das fürn Mofa haben die immer gefragt. Ich hatte irgendwo auf dem Schrotplatz einige Auspuffrohre zusammengesucht und mit einem Schweißgerät mit 5mm Elektrode alles bei 200 Amper zusammengebraten. Ergebnis geiler Sound, Leistung flöten. Egal, die Leistung muß wieder her! Hab den Zylinder runtergenommen und mit einer groben Rundfeile den Auslass breiter und ca. 1 cm höher gefeilt. Vom Kopf hab ich, glaube ich schätzungsweise 3 mm abgenommen. Wenn die Mühle richtig in Wallung kahm, lief sie knapp 70 und blieb dann immer stehen, weil sich der Kolben langsam verflüssigte und die Kerze (war glaube ich ne 95iger aus Papas Rasenmäher) kurzschluß machte. Bleifaden hatten wir das damals genannt. Also, Kerzenschlüßel immer auf Tasch und alle 5 Kilometer wieder gereinigt. Und und und. Aber nun wissen wir was wir tun und sind ja auch erwachsen. Missen möchte ich von der Zeit allerdings nicht eine Minute....
[addsig]
Stömungskurzschluß mit der RD Fiebel???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Jo,das mit alle 5 km Kerze raus und reinigen kommt mir irgendwie bekannt vor.
<BR>Ich hab damals(1976 rum) mal an meinem frisierten Zündapp-Mokick beim Versuch den Demag-Berg in Wetter mit zwei Mann zu erklimmen einen so derben Fresser gekriegt-ich glaube ich hab ne halbe Stunde gebraucht um den Zylinder vom Kolben zu trennen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Unvergessen auch der Besuch der Jochen-Rindt-Schau in Essen(heute bekannt als Motorshow Essen): Als Rückweg einfach die B1 benutzt(war schon damals ne Kraftfahrstrasse und erst ab 80 km/h erlaubt).Vorne Kleinkrafträder,in der Mitte die Mokicks und hinten wieder KKR"s.Dummerweise waren die Mokicks auf einmal alleine -quasi als Autobremse!Kurzerhand über die Mittelleitplanke gehoben und dann aber nix wie weg.Ich meine mich noch schwach an einen Hubschrauber zu erinnern-ob der unserwegen da war ?????
<BR>War echt ne schöne unbeschwerte Zeit in den Siebzigern-na ja für die Herren in grün nicht ganz so <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Stefan aus Gevelsberg
<BR>RD 250 1A2 Bj76
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.my-smileys.de/smileys2/binnichtsignatur.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Punto405 am 2005-09-21 19:59 ]</font>
<BR>Ich hab damals(1976 rum) mal an meinem frisierten Zündapp-Mokick beim Versuch den Demag-Berg in Wetter mit zwei Mann zu erklimmen einen so derben Fresser gekriegt-ich glaube ich hab ne halbe Stunde gebraucht um den Zylinder vom Kolben zu trennen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Unvergessen auch der Besuch der Jochen-Rindt-Schau in Essen(heute bekannt als Motorshow Essen): Als Rückweg einfach die B1 benutzt(war schon damals ne Kraftfahrstrasse und erst ab 80 km/h erlaubt).Vorne Kleinkrafträder,in der Mitte die Mokicks und hinten wieder KKR"s.Dummerweise waren die Mokicks auf einmal alleine -quasi als Autobremse!Kurzerhand über die Mittelleitplanke gehoben und dann aber nix wie weg.Ich meine mich noch schwach an einen Hubschrauber zu erinnern-ob der unserwegen da war ?????
<BR>War echt ne schöne unbeschwerte Zeit in den Siebzigern-na ja für die Herren in grün nicht ganz so <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Stefan aus Gevelsberg
<BR>RD 250 1A2 Bj76
<BR>
<BR><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://www.my-smileys.de/smileys2/binnichtsignatur.gif" BORDER="0"><!-- BBCode End --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Punto405 am 2005-09-21 19:59 ]</font>
Stefan aus Gevelsberg
Jungs, hier bin ich richtig, hier sind ja echte Dreher anwesend...
<BR>
<BR>- Kann mir jemand sagen, welche Alu-Legierung sich hinter der Handelsbezeichunng "Certal" versteckt...
<BR>
<BR>- Und was für eine Titan-Legierung nimmt man, wenn man z.B. Mopedachsen aus Titan drehen will?
<BR>
<BR>- Gibbet irgendwo ne schicke Liste, in der die einzelnen Legierungen in "Vorteil/Nachteil"-Beschreibung aufgeführt sind?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>- Kann mir jemand sagen, welche Alu-Legierung sich hinter der Handelsbezeichunng "Certal" versteckt...
<BR>
<BR>- Und was für eine Titan-Legierung nimmt man, wenn man z.B. Mopedachsen aus Titan drehen will?
<BR>
<BR>- Gibbet irgendwo ne schicke Liste, in der die einzelnen Legierungen in "Vorteil/Nachteil"-Beschreibung aufgeführt sind?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee