Getriebelagerung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
m-base
Beiträge: 31
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 01:00
Wohnort: Essen

Beitrag von m-base »

Hallo Ihr,
<BR>habe mir für meinen Umbau ein 19 Ritzel mit einem Versatz von 10 mm angefertigt.
<BR>Kann mir jemand von euch seine Erfahrung bezüglich Lagerung der Getriebewelle bei Verwendung eines versetzten Ritzels mitteilen.
<BR>
<BR>Gruß an alle da draußen an die Geräte
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://imageshack.us" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img59.imageshack.us/img59/9480/p72800448tk.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End -->
<BR><!-- BBCode u2 Start --><A HREF="http://imageshack.us" TARGET="_blank"><!-- BBCode Start --><IMG SRC="http://img59.imageshack.us/img59/7287/p72800437ig.jpg" BORDER="0"><!-- BBCode End --></A><!-- BBCode u2 End -->
Alles wird Gut!
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Hallo m-base,
<BR>
<BR>hier eine Antwort auf Deine Frage: meine Er-Fahrung beruht auf einem Versatz von 9mm - an der Lagerung der Getriebewelle habe ich nix geändert und es hat einwandfrei funktioniert - ich schätze mal dass ich ca. 8.000km damit zurückgelegt habe.
<BR>
<BR>Mein Problem mit RD Motoren liegt in der Lagerung der Kurbelwelle und nicht der Getriebewellen ...
<BR>
<BR>Gruß aus München,
<BR>
<BR>Wolfgang
Antworten