Hallo zusammen,
<BR>habe beim zerlegen bzw. Zusammenbau meines RD350 Motors festgestellt, dass die powervalve lager ausgeschlagen sind. Habe schon öfter von den Schwarz-lagern gehört. Wer hat nun erfahrungen damit, bzw. was ist wenn der Lagerzapfen der Walzen selbst verschlissen ist, oder verschleißen die nicht? Über Hilfe bin ich sehr dankbar, bis dahin,
<BR>schöne grüße
<BR>Christian
Powervalve Lager
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Wenn der Lagerzapfen der Walzen selbst verschlissen ist, müsstest du dir neue Kaufen.
<BR>Beim Händler 75 euro für eine...
<BR>Weiss nicht ob man da was aufschweissen kann bei dem Alu.
<BR>Dann würde ich das so machen. Mein Schweißer hat gesagt er kanns nicht weil das schmilzt.
<BR>
<BR>Habe gerade alles neu gemacht bei meiner 1WW Bis auf die Walzen selbst das sind noch die alten.
<BR>Die auflageflächen für das Klemmstück musste ich aber überarbeiten und bei dem Klemmstück was unterlegen dass es wieder klappt.
<BR>Weil es alles außer eben war..
<BR>Innen kamen die Schwarz lager rein.
<BR>Sollen ja angeblich etwas genauer sein.
<BR>Vom Spiel her waren die alten sooo ausgeschlagen da sind die Schwarz schon besser. Außen habe ich auch neue gebraucht da die alten total zerfallen waren. Da kamen Yamaha rein.
<BR>Denke mal wenn die Zeit kommt und man schon dabei ist sollte man nicht so sehr auf die Kosten schauen und alles nur wieder mit Dirko zusammen kleben.
<BR>Beim Händler 75 euro für eine...
<BR>Weiss nicht ob man da was aufschweissen kann bei dem Alu.
<BR>Dann würde ich das so machen. Mein Schweißer hat gesagt er kanns nicht weil das schmilzt.
<BR>
<BR>Habe gerade alles neu gemacht bei meiner 1WW Bis auf die Walzen selbst das sind noch die alten.
<BR>Die auflageflächen für das Klemmstück musste ich aber überarbeiten und bei dem Klemmstück was unterlegen dass es wieder klappt.
<BR>Weil es alles außer eben war..
<BR>Innen kamen die Schwarz lager rein.
<BR>Sollen ja angeblich etwas genauer sein.
<BR>Vom Spiel her waren die alten sooo ausgeschlagen da sind die Schwarz schon besser. Außen habe ich auch neue gebraucht da die alten total zerfallen waren. Da kamen Yamaha rein.
<BR>Denke mal wenn die Zeit kommt und man schon dabei ist sollte man nicht so sehr auf die Kosten schauen und alles nur wieder mit Dirko zusammen kleben.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Crusty- ruf doch mal an beim Emil. Ich hatte vor kurzem gehört (weiss nicht ob es stimmt) das der Emil verschiedene Lager anbietet-eben mit verschiedenen (3) Verschleissgraden.
<BR>Ansonsten wird da nichts aufgeschweist sondern abgedreht und mit nem Distanzring aus Messing (?) wieder auf originalen Zustand gebracht.Dann passen die Schwarzlager auch 100%ig.
<BR>
<BR>Der Charles hatte die Tage Emil Sch. Lager für das YPVS dabei (bei Scholtis). Da hatten die Walzen Spiel drin ohne Ende.Also müsste es verschiedene Grössen geben! (?)
<BR>
<BR>Anrufen. Vielleicht schickst Du ihm Deine mal hin und er kann das messen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>Ansonsten wird da nichts aufgeschweist sondern abgedreht und mit nem Distanzring aus Messing (?) wieder auf originalen Zustand gebracht.Dann passen die Schwarzlager auch 100%ig.
<BR>
<BR>Der Charles hatte die Tage Emil Sch. Lager für das YPVS dabei (bei Scholtis). Da hatten die Walzen Spiel drin ohne Ende.Also müsste es verschiedene Grössen geben! (?)
<BR>
<BR>Anrufen. Vielleicht schickst Du ihm Deine mal hin und er kann das messen.
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


Hi Crusty,
<BR>
<BR>es gibt die Schwarz-Lager nur in einer Größe. Wenn die Lagersitze ausgeschlagen sind kann er diese ausbüchsen, kostet allerdings 115Euro pro Zylinder.
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
<BR>Übrigens scheinen die brasilianischen Modelle andere Lagerabmessungen zu haben als die deutsche und die Schwarz-Lager. Die originale 2UA-Lager passen bei mir einwandfrei, die Schwarz-Lager hatten Spiel ohne Ende.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Charles am 2005-07-06 19:24 ]</font>
<BR>
<BR>es gibt die Schwarz-Lager nur in einer Größe. Wenn die Lagersitze ausgeschlagen sind kann er diese ausbüchsen, kostet allerdings 115Euro pro Zylinder.
<BR>
<BR>groeten,
<BR>
<BR>Charles
<BR>
<BR>Übrigens scheinen die brasilianischen Modelle andere Lagerabmessungen zu haben als die deutsche und die Schwarz-Lager. Die originale 2UA-Lager passen bei mir einwandfrei, die Schwarz-Lager hatten Spiel ohne Ende.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Charles am 2005-07-06 19:24 ]</font>
1984 Yamaha RD350YPVS 31K
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
1991 Cagiva Mito 125
1999 Suzuki TL1000R
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi,
<BR>
<BR>ist zwar nun zu spät, aber anbei mal folgenden Link, der meinen Umbau beschreibt. Bis heute ist alles dicht und Spielfrei!
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/walzen-ueberh.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/walzen ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Mfg
<BR>Maik
<BR>
<BR>ist zwar nun zu spät, aber anbei mal folgenden Link, der meinen Umbau beschreibt. Bis heute ist alles dicht und Spielfrei!
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/walzen-ueberh.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/walzen ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Mfg
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!
Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!
Boooaaaahhmmmääääeeeeeee