Auf dem Boden bleiben... :-)

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Anderl, alte Schnecke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> ... stell mal dein Fahrwerk gescheit ein. Jault deine Hinterradbremse an der 900ss eigentlich immer noch so? Wenn nicht, an was lag`s denn eigentlich?
<BR>Ich kann nix für den Beitrag, ehrlich, war`s nicht, der Frank L. hat damit angefangen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">. Is ja auch O.K. in "über Gott und die Welt", is ja sonst grad net so viel los im Forum hier. Aber mal im Ernst: Ich glaube man sollte bei den Vergleichen natürlich von korrekt eingestelltem Fahrzeug ausgehen (da reicht schon ein falscher Reifendruck), alte Moppdes konnte man gar nicht so einstellen, also auch nicht so "verstellen" wie das heute möglich ist und viele überfordert.
<BR>
<BR>Zum anderen war im Motorrad vor einem Jahr oder so mal ein Bericht, wo zum einen ein routinierter Rennstreckenfahrer, dann ein routinierter Fahrer (Motorradtest-Redakteur) sowie eine Anfängerin verschiedene Moppeds testgefahren sind, und zwar eine gestoppte, kurze Strecke mit einer Kurve dazwischen. Die Anfängerin war mit dem kleinsten Mopped (irgendwas mit 50-60PS) am schnellsten, mit dem 1000ccm Supersportler am langsamsten und dem Nakedbike mit 1100ccm und rund 100PS dazwischen. Der routinierte Fahrer war mit der PS-Granate und der Naked etwa gleich schnell (mit leichten Vorteilen für die Rakete), mit dem Einsteigermopped am langsamsten. Beim Rennfahrer (der mit allem die schnellsten Zeiten fuhr) war der Speed am grössten, je mehr Dampf und Fahrwerk er unterm Hintern hatte. Sagt glaube ich alles: Es ist sehr individuell, hat viel mit dem schon genannten "wohlfühlen" zu tun. Mit der ST4s war ich am Anfang auch nicht so schnell wie mit der gewohnten 1WW. Das ist jetzt anders, weil ich mich an den deutlich höherliegenden (und im Gegensatz zur RD breiteren) Grenzbereich der Duc rangetastet habe und ihn nun ganz gut einschätzen kann. Man muss sich halt auf das Mopped einstellen...
<BR>
<BR>Grütze, Rüdi.
Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

stimmt genau Rüdi
<BR>
<BR>bei den alten ( früheren )Moppeds hat man die Fehler selbstgemacht.
<BR>
<BR>z.B. bei einer umgebauten BMW R90S die aus unerklärlichen Gründen ab ca. 170 - 180 km/h auf der Geraden dermaßen zuwackeln anfing,das eine Goldwing neidisch geworden wäre.Nach Überprüfung des gesamten Fahrwerks mit Hilfe eines Prüfprotokoll keine Besserung.Nun stand eine Veranstaltung auf der Nordschleife an und alleine der Gedanke im Streckenabschnitt "Bergwerk" am Berg schlingertechnisch Gas wegzunehmen bereitete keine wirkliche Freunde.Aber kurz vorher stellte sich heraus woran es lag.Mein Bruder hatte für die Einstellfahrten die hintere Metzeler Sportmischung aus veschleißtechnischen Gründen kurzer Hand gegen einen Michelin Wald- und Wiesenreifen getauscht.Nachdem der andere Reifen wieder montiert war,konnte man bei 210 km/h freihändig fahren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Aber es ist glaub ich so ,das die Leute, die auch schon die alten Moppeds gefahren sind, schmerzfreier in puncto Fahrwerk sind.
<BR>
<BR>Bei der Duc 900ss ( Bj.94) hab ich immer das Gefühl , sie will immer alleine in die Kurve fallen, aber wenn man ordentlich am Draht zieht gibt sich das.
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

könnten wir über diesen satz von frank l auch nochmal diskutieren bitte? ich denke das stimmt so nicht, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>"und ne RD350 ist echt nett, verreckt aber genauso, wenn man schludert... <!-- BBCode Start --><B>An die Standfestigkeit moderner Motoren kommen die nicht ran...</B><!-- BBCode End -->"
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2005-06-04 14:07 :
<BR>
<BR>"und ne RD350 ist echt nett, verreckt aber genauso, wenn man schludert... <!-- BBCode Start --><B>An die Standfestigkeit moderner Motoren kommen die nicht ran...</B><!-- BBCode End -->"
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Jedes Motorrad verreckt wenn es nicht gewartet wird oder da bei geschludert wird.
<BR>Das hat nichts mit dem Motorradtyp zutun.
<BR>
<BR>Und ältere Motoren sind nicht weniger standfest als modernere ,besten Beispiel Rüdi`s angesprochen Honda CB 750 ,die liefen ohne Probs über 100.000 km ,bei neueren Moppeds kommt da nur die FZ Reihe von Yamaha dran.
<BR>Aber man kann auch Beispiele von gleichen Motorkonzepten nennen,die sich in der Standfestigkeiten sehr unterschieden.
<BR>3 Zylinder Kawa`s gegen 3 Zylinder Suzi`s *Ralfk bitte nicht hauen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>
<BR>Meine erste RD, eine 351 Bj74 mit 39 PS, hielt bis zum km Stand von 55.000 km bis das erste Übermaß fällig wurde, bei meiner RG 500 Bj.86 war schon nach 5.500 km ein japanischer Rundumschlag angesagt *Drehschieber durchs Kurbelgehäuse , das zu der Aussage ,ältere Motoren sind nicht so standfest.Wohl gemerkt alles mit normaler Wartung.
<BR>
<BR>@Frank
<BR>ich schwärme auch noch von den Zeiten der Akustikkoppler <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
<BR>
<BR>
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Rüdi schrieb am 2005-06-04 10:49 :
<BR>Anderl, alte Schnecke <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> ...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hey was soll denn das für eine Beleidigung sein. Ich bin doch nicht "alt" <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Ja, Du hast schon recht. Ich hatte mir extra ein 2002er Modell wegen den besseren Fahrwerkskomponenten geholt. Allerdings habe ich praktisch keine Ahnung und Erfahrung wie man sowas richtig einstellt. So richtig damit beschäftigen konnte ich mich noch nicht.
<BR>
<BR>Meine Bremse ist im Moment nicht mehr so laut. Allerdings bin ich dieses Jahr noch nicht sooo viel gefahren.
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Andreas
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

"und ne RD350 ist echt nett, verreckt aber genauso, wenn man schludert... An die Standfestigkeit moderner Motoren kommen die nicht ran..."
<BR>
<BR>Nach der letzten Motorrevision an meiner 1WW konnte ich bei üblicher Wartung über 18 T km fahren, ohne das auch nur eine Sicherung kaputt gegangen ist. Das dann ein Kolben festging, war eigene Blödheit...
<BR>
<BR>Grüße, Holger
Antworten