Auf dem Boden bleiben... :-)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Tach zusammen,
<BR>
<BR>ich habe Spass am Schrauben an alten Motorrädern, und ich habe auch Spass an diesem Forum.
<BR>
<BR>Manchmal ist letzteres aber weniger wegen der Gleichgesinnten, sondern wegen diverser "Schrägheiten" hier... Ich kann mir da das Kichern oftmals nicht verkneifen, ehrlich.
<BR>
<BR>Geht es nur mir so?
<BR>
<BR>Im Ernst, ne 1ww ist definitiv ´was nettes, aber halt High-Tech auf Stand von 1987. Ne RD500 ist noch extremerer Ultra-Hightech-Kram, aber halt Stand von 1984.
<BR>
<BR>Diese Dnger nach 10 Jahren Rumstehen in der Scheune kaufen, mal eben die Flüssigkeiten erneuert, dass Ding ankicken, und ab geht die Post? Tut´s nicht.
<BR>
<BR>Und dann mal eben Fahrwerksteile von ´nem anderen Moped reinspaxen, und dann damit die Jungs auf den 2005 R6en verfackeln? Ne, tut´s auch nicht.
<BR>
<BR>Ich sehe das ganze ja relativ locker, aber bei dem ein oder anderen Beitrag hier im Forum kann ich nur noch grinsen.
<BR>
<BR>Um das ganze mal zu unterstreichen, hier mal ein Filmchen über Stand der Technik 1987" (ca. 14MB). Viel Spass.
<BR>
<BR>"http://media.hugi.is/hahradi/fyndnar/Cebit - 1987.mpeg"
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>ich habe Spass am Schrauben an alten Motorrädern, und ich habe auch Spass an diesem Forum.
<BR>
<BR>Manchmal ist letzteres aber weniger wegen der Gleichgesinnten, sondern wegen diverser "Schrägheiten" hier... Ich kann mir da das Kichern oftmals nicht verkneifen, ehrlich.
<BR>
<BR>Geht es nur mir so?
<BR>
<BR>Im Ernst, ne 1ww ist definitiv ´was nettes, aber halt High-Tech auf Stand von 1987. Ne RD500 ist noch extremerer Ultra-Hightech-Kram, aber halt Stand von 1984.
<BR>
<BR>Diese Dnger nach 10 Jahren Rumstehen in der Scheune kaufen, mal eben die Flüssigkeiten erneuert, dass Ding ankicken, und ab geht die Post? Tut´s nicht.
<BR>
<BR>Und dann mal eben Fahrwerksteile von ´nem anderen Moped reinspaxen, und dann damit die Jungs auf den 2005 R6en verfackeln? Ne, tut´s auch nicht.
<BR>
<BR>Ich sehe das ganze ja relativ locker, aber bei dem ein oder anderen Beitrag hier im Forum kann ich nur noch grinsen.
<BR>
<BR>Um das ganze mal zu unterstreichen, hier mal ein Filmchen über Stand der Technik 1987" (ca. 14MB). Viel Spass.
<BR>
<BR>"http://media.hugi.is/hahradi/fyndnar/Cebit - 1987.mpeg"
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
-
- Beiträge: 561
- Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: NOM
- Kontaktdaten:
ich weiss zwar nicht genau worauf du hinaus willst,aber einen ottomotor der sich seit 100 jahren kaum verändert hat mit elektronik/pc zu vergleichen ist ja nu äpfel mit birnen.selbstverstädlich gibt es genug alte hightech(otto) die in der lage ist, sich mit neuer technik zu messen.
<BR>ich lach mich immer über die vw/audi FSi technik kaputt.fast null minderverbrauch und ich glaube alle benötigen superplus.
<BR>ich bleib lieber bei der hightech von gestern.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.leo.org/information/freizeit ... -auto.html" target="_blank">http://www.leo.org/information/freizeit ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>ich lach mich immer über die vw/audi FSi technik kaputt.fast null minderverbrauch und ich glaube alle benötigen superplus.
<BR>ich bleib lieber bei der hightech von gestern.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.leo.org/information/freizeit ... -auto.html" target="_blank">http://www.leo.org/information/freizeit ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
Hi,
<BR>
<BR>>[..] aber einen ottomotor der sich seit 100
<BR>>jahren kaum verändert hat mit elektronik/pc
<BR>>zu vergleichen ist ja nu äpfel mit
<BR>>birnen.selbstverstädlich gibt es genug alte
<BR>>hightech(otto) die in der lage ist, sich
<BR>>mit neuer technik zu messen.
<BR>
<BR>Das ist doch genau (unter anderem) der Punkt. Hatte ich geschrieben, dass ich mich auf den Motor alleine beziehe? Mag ja sein, dass der Motor vom Gewichts/Leistungsverhältnis supi ist, aber der Rest vom Moped ist halt doch schon ein wenig gestrig.
<BR>
<BR>Die Vorgehensweise, ein halbwegs modernen Fahrwerk zu nehmen, und da einen 1ww-Motor reinzuprötteln, ist aus technischer Sicht sicherlich ein Interessanter Weg. Die Holländer mit ihren "1ww-Motor in Mito-Fahrwerk"-Projekten machen sowas ja ganz erfolgreich...
<BR>
<BR>Andererseits ist es (mit gewisser Nostalgie-Wehmut) auch schön, einem Youngtimer in seiner Form zu erhalten, aber mit Detailverbesserungen wie "andere Schwinge" oder "andere Gabel" beizugehen... wiegesagt, auch nett...
<BR>
<BR>Aber bei allem Respekt, irgendwo hört´s doch auf, ´ne RD500 ist und bleibt ein pflegeintensiver Eisenhaufen, und ne RD350 ist echt nett, verreckt aber genauso, wenn man schludert... An die Standfestigkeit moderner Motoren kommen die nicht ran...
<BR>
<BR>Letztendlich: Ne RD350 zu tunen, ist das gleiche, wie einen Truthahn zu schminken. Wenn der Besitzer meint, es wäre dadurch besser, schön für ihn... Jedem das seine... Mach ich ja auch so...
<BR>
<BR>Wenn der Besitzer aber nun meint, "es" wäre durch Anwendung seiner Güldenen Schrauberhände in seiner Hinterhofgarage nun kein Truthahn mehr, ist das zum grinsen...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>>[..] aber einen ottomotor der sich seit 100
<BR>>jahren kaum verändert hat mit elektronik/pc
<BR>>zu vergleichen ist ja nu äpfel mit
<BR>>birnen.selbstverstädlich gibt es genug alte
<BR>>hightech(otto) die in der lage ist, sich
<BR>>mit neuer technik zu messen.
<BR>
<BR>Das ist doch genau (unter anderem) der Punkt. Hatte ich geschrieben, dass ich mich auf den Motor alleine beziehe? Mag ja sein, dass der Motor vom Gewichts/Leistungsverhältnis supi ist, aber der Rest vom Moped ist halt doch schon ein wenig gestrig.
<BR>
<BR>Die Vorgehensweise, ein halbwegs modernen Fahrwerk zu nehmen, und da einen 1ww-Motor reinzuprötteln, ist aus technischer Sicht sicherlich ein Interessanter Weg. Die Holländer mit ihren "1ww-Motor in Mito-Fahrwerk"-Projekten machen sowas ja ganz erfolgreich...
<BR>
<BR>Andererseits ist es (mit gewisser Nostalgie-Wehmut) auch schön, einem Youngtimer in seiner Form zu erhalten, aber mit Detailverbesserungen wie "andere Schwinge" oder "andere Gabel" beizugehen... wiegesagt, auch nett...
<BR>
<BR>Aber bei allem Respekt, irgendwo hört´s doch auf, ´ne RD500 ist und bleibt ein pflegeintensiver Eisenhaufen, und ne RD350 ist echt nett, verreckt aber genauso, wenn man schludert... An die Standfestigkeit moderner Motoren kommen die nicht ran...
<BR>
<BR>Letztendlich: Ne RD350 zu tunen, ist das gleiche, wie einen Truthahn zu schminken. Wenn der Besitzer meint, es wäre dadurch besser, schön für ihn... Jedem das seine... Mach ich ja auch so...
<BR>
<BR>Wenn der Besitzer aber nun meint, "es" wäre durch Anwendung seiner Güldenen Schrauberhände in seiner Hinterhofgarage nun kein Truthahn mehr, ist das zum grinsen...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank L. schrieb am 2005-05-24 23:31 :
<BR>verreckt aber genauso, wenn man schludert... An die Standfestigkeit moderner Motoren kommen die nicht ran...</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>verrecken tut jeder motor wenn man schludert, auch wird die standhaftigkeit eines modernen triebwerk leiden betreibt man es wie normal ein RD triebwerk, immer hart am limmit,
<BR>
<BR>welcher verstrahlte hier im forum dreht seine RD denn immer unter 8000 ? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">? also ich nicht, und warum who cares? weil´s darunter kein spass macht, würde man aber ne RD so betreiben wie nen falschtakter (hätschel tätschel), dann denke ich mal hätte nen RD motor dieselbe haltbarkeit, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
<BR>Frank L. schrieb am 2005-05-24 23:31 :
<BR>verreckt aber genauso, wenn man schludert... An die Standfestigkeit moderner Motoren kommen die nicht ran...</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>verrecken tut jeder motor wenn man schludert, auch wird die standhaftigkeit eines modernen triebwerk leiden betreibt man es wie normal ein RD triebwerk, immer hart am limmit,
<BR>
<BR>welcher verstrahlte hier im forum dreht seine RD denn immer unter 8000 ? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">? also ich nicht, und warum who cares? weil´s darunter kein spass macht, würde man aber ne RD so betreiben wie nen falschtakter (hätschel tätschel), dann denke ich mal hätte nen RD motor dieselbe haltbarkeit, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Hallo Frank,
<BR>Vatertag war ich am Harzring. Mit der Renn-RD (RD-Motor, furzoriginal, RGV-Gabel/Schwinge/Räder).
<BR>Es waren ca. 50 SuperMotos da - meist so 2002 - 2005'er Baujahre KTM und Konsorten.
<BR>
<BR>Ab dem 2. Turn hat mich keiner mehr überholt.
<BR>Gestoppte Zeit 1:00:4 min - in späteren Turns war der Schnitt auf dem Digi-Tacho höher, d.h. die Zeit besser.
<BR>
<BR>Ich behaupte nach wie vor, dass 90 oder 95% der "Rundenzeit" oben drauf sitzen und es fast egal ist wie gammelig der Haufen darunter ist.
[addsig]
<BR>Vatertag war ich am Harzring. Mit der Renn-RD (RD-Motor, furzoriginal, RGV-Gabel/Schwinge/Räder).
<BR>Es waren ca. 50 SuperMotos da - meist so 2002 - 2005'er Baujahre KTM und Konsorten.
<BR>
<BR>Ab dem 2. Turn hat mich keiner mehr überholt.
<BR>Gestoppte Zeit 1:00:4 min - in späteren Turns war der Schnitt auf dem Digi-Tacho höher, d.h. die Zeit besser.
<BR>
<BR>Ich behaupte nach wie vor, dass 90 oder 95% der "Rundenzeit" oben drauf sitzen und es fast egal ist wie gammelig der Haufen darunter ist.
[addsig]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Aber MK- kann es denn nich sein das Du mit der RD alleine schon von der Konstruktion des Bikes einen Vorteil hast in den Kurven?
<BR>
<BR>Also ich hab ja nich viel Schnall davon-aber gehe ich mit der Rd inne Kurve vs TDR dann muss ich feststellen das es mit der RD tiefer und besser geht.
<BR>Schwerpunkt besser?
<BR>
<BR>Ausserdem MK-komm <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> - wer kann Dir schon das Benzin reichen (ausser der MB/Lussner)??
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]
<BR>
<BR>Also ich hab ja nich viel Schnall davon-aber gehe ich mit der Rd inne Kurve vs TDR dann muss ich feststellen das es mit der RD tiefer und besser geht.
<BR>Schwerpunkt besser?
<BR>
<BR>Ausserdem MK-komm <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> - wer kann Dir schon das Benzin reichen (ausser der MB/Lussner)??
<BR>
<BR>Gruss Holli
[addsig]


-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo 2. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: 64823 Gross-Umstadt
Es iss, wie es iss!
<BR>'En scheppe Arsch, gibt 'en scheppe Schiss!
<BR>
<BR>Es ist so, wie MK es schreibt: Es kommt darauf an, wer die Kiste reitet. Mit einer 2005er R1 ist jeder Depp schnell. Aber nur auf der Geraden!
<BR>Ich habe es am letzten Mittwoch doch erlebt: Rennstreckentraining vom Toni Mang auf dem Hockenheimring.
<BR>'En scheppe Arsch, gibt 'en scheppe Schiss!
<BR>
<BR>Es ist so, wie MK es schreibt: Es kommt darauf an, wer die Kiste reitet. Mit einer 2005er R1 ist jeder Depp schnell. Aber nur auf der Geraden!
<BR>Ich habe es am letzten Mittwoch doch erlebt: Rennstreckentraining vom Toni Mang auf dem Hockenheimring.
Go seishô arigatô gozaimashita
<BR><img src="http://bilder.webpool.de/_bike/15692/18918.jpeg">
<BR><img src="http://bilder.webpool.de/_bike/15692/18918.jpeg">
-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 953
- Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
- Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA
Und auch ich haue jetzt mal noch tüchtig in die "MK-Kerbe". Ich war dieses Jahr in Ledenon endlich in den Kurven dran und bin westentlich seltener kassiert worden als in den beiden Jahren davor. Nach Aussage meiner Kumpels bin ich einiges schneller geworden, bremse später und brauch wohl jetzt neue Fußraster <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Meine RD ist bis auf den Umbau auf die RGV-Bremse und die BT45 zu den beiden Vorjahren identisch.
<BR>
<BR>Langsam aber sicher macht sich das "Kopftuning" und das Fahren hinter einem erfahrenen Instruktor der letzten 3 Jahre bezahlt. obwohl ein richtiger Racer werde und will ich auch nicht werden, denn irgendwo im Hinterkopf ist immer noch der Gedanke, du musst auch wieder alleine und dann halt heile die 80o km mit Auto und Hänger nach Hause fahren.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>
<BR>Meine RD ist bis auf den Umbau auf die RGV-Bremse und die BT45 zu den beiden Vorjahren identisch.
<BR>
<BR>Langsam aber sicher macht sich das "Kopftuning" und das Fahren hinter einem erfahrenen Instruktor der letzten 3 Jahre bezahlt. obwohl ein richtiger Racer werde und will ich auch nicht werden, denn irgendwo im Hinterkopf ist immer noch der Gedanke, du musst auch wieder alleine und dann halt heile die 80o km mit Auto und Hänger nach Hause fahren.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Tach zusammen,
<BR>
<BR>das coole ist, ich sehe das genauso... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Ja, "die Guten Jungs" auf ner RD sind so schnell wie "der Depp" auf der R6...
<BR>
<BR>nur, es sind halt nicht nur Deppen auf aktuellem Material unterwegs, gell?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>das coole ist, ich sehe das genauso... <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Ja, "die Guten Jungs" auf ner RD sind so schnell wie "der Depp" auf der R6...
<BR>
<BR>nur, es sind halt nicht nur Deppen auf aktuellem Material unterwegs, gell?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
Holli nochmal zum mitschreiben: Wenn Du 100 Leute bei einem freien Renntraining nimmst, alle auf dieselben Mopeds setzt sind zwischen 20 und 40 schneller als ich. Wenn's ein sch... 4Takter ist vielleicht auch mehr (selber beim MuZ Cup getestet)
<BR>
<BR>Das es mit der RD und am Harzring besser aussieht ist lediglich ein gewisser Erfahrungs & Heimvorteil ... aber das ist ja kein "fairer Wettkampf"
<BR>(Spaß macht's aber trotzdem die SuperMoto Jungs zu ärgern)
<BR>
<BR>
<BR>PS: Die 1:00,4 vom Vatertag waren gut 5/10 s schneller als Marco beim letzten RD Treffen mit der 88 PS RGV/RD.
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>---------------------------------
<BR>Disclaimer: Dieser Beitrag könnte beabsichtigte, versehentliche oder gar aus Dummheit begangene Rechts- bzw. Linksschreibfehler beinhalten. Wer einen findet darf ihn behalten.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2005-05-28 21:30 ]</font>
<BR>
<BR>Das es mit der RD und am Harzring besser aussieht ist lediglich ein gewisser Erfahrungs & Heimvorteil ... aber das ist ja kein "fairer Wettkampf"
<BR>(Spaß macht's aber trotzdem die SuperMoto Jungs zu ärgern)
<BR>
<BR>
<BR>PS: Die 1:00,4 vom Vatertag waren gut 5/10 s schneller als Marco beim letzten RD Treffen mit der 88 PS RGV/RD.
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin
<BR>---------------------------------
<BR>Disclaimer: Dieser Beitrag könnte beabsichtigte, versehentliche oder gar aus Dummheit begangene Rechts- bzw. Linksschreibfehler beinhalten. Wer einen findet darf ihn behalten.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2005-05-28 21:30 ]</font>
Hallo.
<BR>
<BR>Muss jetzt ausnahmsweise auch dazusenfeln, obwohl ich mich aus Ideologischem i.d. Regel raushalte (aber die Regel bekomme ich aus sexuellen Gründen ja nicht.. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ).
<BR>Zum einen: Der Fahrer macht`s natürlich zu 80%; andererseits fahre ich aktuell CB750F1 Bj.`76, RD350 1WW Bj.`89 (d.h. ich fahre sie wieder, wenn ich sie umgebaut von Marco zurückbekomme) und Ducati ST4s Bj.`02 (etwas erleichtert und mit Superbikelenker). Unterm Strich ist die Duc auf 90% aller Strecken den anderen haushoch überlegen. Es gibt da gewisse Strässchen im Pfälzer Wald/Vogesen, auf denen ich mit der RD und sogar mit der CB partiell Vorteile habe. Das spielt sich aber in Kurven (oder Kombinationen/Strecken) ab, bei denen 70 Km/h nicht oft überschritten werden. Wenn`s dann an`s zusammenbremsen oder gleichzeitiges, wüstes Umlengen geht, ist`s mit den anderen beiden schnell Essig: Das Fahrwerk verwindet sich dann dermassen, dass ich manchmal die gewollte Linie kaum noch ansatzweise treffen kann. Kommen dann noch Bodenwellen in`s Spiel, ist`s mit der Dämpfung der RD und CB-Federelemente einfach rum, da kann man auch mit noch so hartem Öl rumspielen; dann steht mir schlicht der Schweiss auf der Stirn, während ich mit der Duc nicht mal einen Gedanken dran verschwende, weil das die Techniker bei Öhlins für mich gemacht gemacht haben; ich fahr einfach.
<BR>Nur hat das auch seine Tücken: Wenn ich ein paar Wochen mal nur Duc gefahren bin, ist es anfangs schlichtweg saugefährlich, wenn ich dann auf die Honda umsteige. Früher gedankenlos gefahrene Kurven werden zur Herausforderung, bei der ersten scharfen Bremsung lande ich fast in den Hecken. Stelle ich mich dann nach 20Km drauf ein, läuft`s wesentlich besser; die älteren Moppeds muss man einfach runder fahren, quasi im Fluss, ohne brutales letzte-Chance-Bremsen. Das hektische, eckige Schnellfahren, wie dies mit modernen Motorrädern machbar ist, wollen die einfach nicht so sehr. Mit ein Grund, warum ich die 1WW umbauen lasse: Ich will das mit der im Ansatz auch können. Auf jeden Fall mit diesem sehr stimulierenden Motor.
<BR>
<BR>Bis dann
<BR>
<BR>Rüdi
<BR>
<BR>Muss jetzt ausnahmsweise auch dazusenfeln, obwohl ich mich aus Ideologischem i.d. Regel raushalte (aber die Regel bekomme ich aus sexuellen Gründen ja nicht.. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ).
<BR>Zum einen: Der Fahrer macht`s natürlich zu 80%; andererseits fahre ich aktuell CB750F1 Bj.`76, RD350 1WW Bj.`89 (d.h. ich fahre sie wieder, wenn ich sie umgebaut von Marco zurückbekomme) und Ducati ST4s Bj.`02 (etwas erleichtert und mit Superbikelenker). Unterm Strich ist die Duc auf 90% aller Strecken den anderen haushoch überlegen. Es gibt da gewisse Strässchen im Pfälzer Wald/Vogesen, auf denen ich mit der RD und sogar mit der CB partiell Vorteile habe. Das spielt sich aber in Kurven (oder Kombinationen/Strecken) ab, bei denen 70 Km/h nicht oft überschritten werden. Wenn`s dann an`s zusammenbremsen oder gleichzeitiges, wüstes Umlengen geht, ist`s mit den anderen beiden schnell Essig: Das Fahrwerk verwindet sich dann dermassen, dass ich manchmal die gewollte Linie kaum noch ansatzweise treffen kann. Kommen dann noch Bodenwellen in`s Spiel, ist`s mit der Dämpfung der RD und CB-Federelemente einfach rum, da kann man auch mit noch so hartem Öl rumspielen; dann steht mir schlicht der Schweiss auf der Stirn, während ich mit der Duc nicht mal einen Gedanken dran verschwende, weil das die Techniker bei Öhlins für mich gemacht gemacht haben; ich fahr einfach.
<BR>Nur hat das auch seine Tücken: Wenn ich ein paar Wochen mal nur Duc gefahren bin, ist es anfangs schlichtweg saugefährlich, wenn ich dann auf die Honda umsteige. Früher gedankenlos gefahrene Kurven werden zur Herausforderung, bei der ersten scharfen Bremsung lande ich fast in den Hecken. Stelle ich mich dann nach 20Km drauf ein, läuft`s wesentlich besser; die älteren Moppeds muss man einfach runder fahren, quasi im Fluss, ohne brutales letzte-Chance-Bremsen. Das hektische, eckige Schnellfahren, wie dies mit modernen Motorrädern machbar ist, wollen die einfach nicht so sehr. Mit ein Grund, warum ich die 1WW umbauen lasse: Ich will das mit der im Ansatz auch können. Auf jeden Fall mit diesem sehr stimulierenden Motor.
<BR>
<BR>Bis dann
<BR>
<BR>Rüdi
Will auch mal meinen Sermon dazu geben.
<BR>
<BR>Ich meine in diesem Thread geht es nur noch um die Frage,wieviel % es am Fahrer liegt.
<BR>Bei mir persönlich kommt es immer drauf an ,ob ich mich auf dem Motorrad wohlfühle und je nach Wohlfühlgrad, langsam oder schneller bin.
<BR>Wenn ich bedenke das ich 1982 mit einer 4L0 (mit Serienbremse)auch schon unter 10 min auf der Nordschleife geschafft habe und mit dem aktuellen Mopped nur 30 Sek schneller bin ( Strecke etwas kürzer), zeigt das es nicht so sehr auf die Bremsen etc. ankommt, sondern auf das Wohlfühlen.
<BR>
<BR>@Rudi
<BR>Du kannst schlecht eine CB750F1 ( 1 Scheibe mit mini Schwimmsattel) mit einer Ducati ST4 vergleichen.Aber ich würde behaupten das deine RD bis 14o km/h mithält.
<BR>Das mit den unterschiedlichen Charateren der Moppeds kann ich auch ein Lied singen, wenn ich mal die 900SS von meinem Bruder fahre, weniger die Bremswirkung irritiert, sondern eher das die Duc immer alleine in die Kurve fallen will.
<BR>
<BR>@Frank
<BR>Es gibt sowohl schnelle Leute auf akutellem Material genauso wie schnelle auf altem Material ( Yamaha XS1100 Fahrer mit Gummistiefel auf der Nordschleife ):D
<BR>
<BR>Fazit:
<BR>Also einigen wir auf 80% liegt es am Fahrer.
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
<BR>
<BR>
<BR>Ich meine in diesem Thread geht es nur noch um die Frage,wieviel % es am Fahrer liegt.
<BR>Bei mir persönlich kommt es immer drauf an ,ob ich mich auf dem Motorrad wohlfühle und je nach Wohlfühlgrad, langsam oder schneller bin.
<BR>Wenn ich bedenke das ich 1982 mit einer 4L0 (mit Serienbremse)auch schon unter 10 min auf der Nordschleife geschafft habe und mit dem aktuellen Mopped nur 30 Sek schneller bin ( Strecke etwas kürzer), zeigt das es nicht so sehr auf die Bremsen etc. ankommt, sondern auf das Wohlfühlen.
<BR>
<BR>@Rudi
<BR>Du kannst schlecht eine CB750F1 ( 1 Scheibe mit mini Schwimmsattel) mit einer Ducati ST4 vergleichen.Aber ich würde behaupten das deine RD bis 14o km/h mithält.
<BR>Das mit den unterschiedlichen Charateren der Moppeds kann ich auch ein Lied singen, wenn ich mal die 900SS von meinem Bruder fahre, weniger die Bremswirkung irritiert, sondern eher das die Duc immer alleine in die Kurve fallen will.
<BR>
<BR>@Frank
<BR>Es gibt sowohl schnelle Leute auf akutellem Material genauso wie schnelle auf altem Material ( Yamaha XS1100 Fahrer mit Gummistiefel auf der Nordschleife ):D
<BR>
<BR>Fazit:
<BR>Also einigen wir auf 80% liegt es am Fahrer.
<BR>
<BR>Gruß Erdwin
<BR>
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Erdwin schrieb am 2005-05-31 18:12 :
<BR>@Rudi
<BR>Du kannst schlecht eine CB750F1 ( 1 Scheibe mit mini Schwimmsattel) mit einer Ducati ST4 vergleichen.Aber ich würde behaupten das deine RD bis 14o km/h mithält.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Naja, zum einen hat die CB750F1 insgesamt drei Scheiben (zwei vorne/eine hinten); zum anderen ist sie auch nicht mehr so ganz original (Bremsen, Fahrwerk, etc.). Ist aber natürlich trotzdem nicht im Ansatz mit der Duc vergleichbar (siehste mal, dachte ich doch da geht`s hier drum..).
<BR>Zum anderen hält die RD technisch zur Duc den Abstand, den die CB zur RD hat (aber RD wird ja gerade geändert <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ).
<BR>Die RD hat im Bereich bis 140 Km/h auch nicht die Chance, mit der Duc mitzuhalten. Das hat eine 750er GSX-R, Modelljahr 2000. Beispiel: Es gibt da auf einer meiner Lieblingsstrecken eine schöne, kurvige Passage mit einer schönen Kuppe. Mit der Duc geht`s aus einem engen Rechts-Eck im 2. Gang aus ca. 50 Km/h in einem langen Linksbogen mit ordentlich Druck eine Steigung hinauf. Fast oben ist der 2. nahezu ausgedreht (ca. 150). Die Kuppe ist dann mit Gas-zu mit etwas über 130 passierbar, Vorderrad hebt kurzzeitig ab und kurz nach Bodenkontakt geht`s gleich in eine etwas engere Links, d.h. du musst gleich nach wieder Bodenkontakt heftig bremsen und umlegen. Geht mit der Duc (gerade so). RD: Aus dem Bogen raus (auch im 2.), ausdrehen, schalten, bis zur Kuppe schaffst du`s auf 120, bei permanentem Durchbeschleunigen. Vorderrad hebt auch ab. Vorderrad kommt gar nicht mehr runter, dank hecklastiger Gewichtsverteilung (es ist anzuraten, die Kuppe gar nicht erst mit 120 zu nehmen oder kurz vorher kurz runterzubremsen, was aber Schwung nimmt). Vorderrad setzt auf, Gabel zuckt kurz links-rechts, dank Whitepowergabelfedern, 15er Öl und wenig Luftpolster schlägt die Gabel nicht durch, weil: Bremsen angesagt ist. Dank der Firma Lucas reicht das. Die Gabel bleibt gleich komprimiert, kommt gar nicht erst mehr raus; Dämpfung ist definitiv über Limit. Auf der Bremse umlegen, vorne macht`s "üüh-üüh-üüh", wegen der Bodenwellen (die mit der Duc gar nicht da waren) und weil sich die Gabel verwindet. An der Blockiergrenze und mit leichtem untersteuern kommt man dann um`s Eck. Machst du 20er Öl in die Gabel, um das mit der Dämpfung in den Griff zu bekommen, wird es besser beim Bremsen und den Bodenwellen. Dafür schlägt die RD dann heftiger mit dem Lenker auf der Kuppe.
<BR>
<BR>Dieser Vergleich deshalb: Beides sind meine Motorräder, beide habe ich viele Kilometer gefahren. Die Unterschiede sind wie geschildert, wenn ich sie fahre (gleicher Fahrer also). Mit Sicherheit hätte die RD auf einer Kartbahn Vorteile, da die Duc Ecken unter 50 Km/h wirklich gar nicht mag und ausserdem dafür zu lang übersetzt ist. Solch enge Ecken gibt es in den Vogesen öfter. Ich bin mir sicher, mit stabilerer Gabel/Schwinge und besseren Bremsen verschiebt sich das vorteilhaft für die RD. Wenn auch beim Antritt der 996er Motor der Duc ein Brocken bleibt.
<BR>
<BR>Bis dann
<BR>
<BR>Rüdiger
<BR>Erdwin schrieb am 2005-05-31 18:12 :
<BR>@Rudi
<BR>Du kannst schlecht eine CB750F1 ( 1 Scheibe mit mini Schwimmsattel) mit einer Ducati ST4 vergleichen.Aber ich würde behaupten das deine RD bis 14o km/h mithält.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Naja, zum einen hat die CB750F1 insgesamt drei Scheiben (zwei vorne/eine hinten); zum anderen ist sie auch nicht mehr so ganz original (Bremsen, Fahrwerk, etc.). Ist aber natürlich trotzdem nicht im Ansatz mit der Duc vergleichbar (siehste mal, dachte ich doch da geht`s hier drum..).
<BR>Zum anderen hält die RD technisch zur Duc den Abstand, den die CB zur RD hat (aber RD wird ja gerade geändert <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ).
<BR>Die RD hat im Bereich bis 140 Km/h auch nicht die Chance, mit der Duc mitzuhalten. Das hat eine 750er GSX-R, Modelljahr 2000. Beispiel: Es gibt da auf einer meiner Lieblingsstrecken eine schöne, kurvige Passage mit einer schönen Kuppe. Mit der Duc geht`s aus einem engen Rechts-Eck im 2. Gang aus ca. 50 Km/h in einem langen Linksbogen mit ordentlich Druck eine Steigung hinauf. Fast oben ist der 2. nahezu ausgedreht (ca. 150). Die Kuppe ist dann mit Gas-zu mit etwas über 130 passierbar, Vorderrad hebt kurzzeitig ab und kurz nach Bodenkontakt geht`s gleich in eine etwas engere Links, d.h. du musst gleich nach wieder Bodenkontakt heftig bremsen und umlegen. Geht mit der Duc (gerade so). RD: Aus dem Bogen raus (auch im 2.), ausdrehen, schalten, bis zur Kuppe schaffst du`s auf 120, bei permanentem Durchbeschleunigen. Vorderrad hebt auch ab. Vorderrad kommt gar nicht mehr runter, dank hecklastiger Gewichtsverteilung (es ist anzuraten, die Kuppe gar nicht erst mit 120 zu nehmen oder kurz vorher kurz runterzubremsen, was aber Schwung nimmt). Vorderrad setzt auf, Gabel zuckt kurz links-rechts, dank Whitepowergabelfedern, 15er Öl und wenig Luftpolster schlägt die Gabel nicht durch, weil: Bremsen angesagt ist. Dank der Firma Lucas reicht das. Die Gabel bleibt gleich komprimiert, kommt gar nicht erst mehr raus; Dämpfung ist definitiv über Limit. Auf der Bremse umlegen, vorne macht`s "üüh-üüh-üüh", wegen der Bodenwellen (die mit der Duc gar nicht da waren) und weil sich die Gabel verwindet. An der Blockiergrenze und mit leichtem untersteuern kommt man dann um`s Eck. Machst du 20er Öl in die Gabel, um das mit der Dämpfung in den Griff zu bekommen, wird es besser beim Bremsen und den Bodenwellen. Dafür schlägt die RD dann heftiger mit dem Lenker auf der Kuppe.
<BR>
<BR>Dieser Vergleich deshalb: Beides sind meine Motorräder, beide habe ich viele Kilometer gefahren. Die Unterschiede sind wie geschildert, wenn ich sie fahre (gleicher Fahrer also). Mit Sicherheit hätte die RD auf einer Kartbahn Vorteile, da die Duc Ecken unter 50 Km/h wirklich gar nicht mag und ausserdem dafür zu lang übersetzt ist. Solch enge Ecken gibt es in den Vogesen öfter. Ich bin mir sicher, mit stabilerer Gabel/Schwinge und besseren Bremsen verschiebt sich das vorteilhaft für die RD. Wenn auch beim Antritt der 996er Motor der Duc ein Brocken bleibt.
<BR>
<BR>Bis dann
<BR>
<BR>Rüdiger
Ach ja, als Grundlage:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.ducati999.de" target="_blank">http://www.ducati999.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Nettes Video weiter unten auf der Seite, Duc gegen Lamborghini Gallardo. Achtung, 20MB gross! Zum Geniessen: Der nette Slide der 999 in die Kurve rein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> .
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rüdi am 2005-06-02 23:55 ]</font>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.ducati999.de" target="_blank">http://www.ducati999.de</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Nettes Video weiter unten auf der Seite, Duc gegen Lamborghini Gallardo. Achtung, 20MB gross! Zum Geniessen: Der nette Slide der 999 in die Kurve rein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> .
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rüdi am 2005-06-02 23:55 ]</font>
Also ich bin ja nun beim besten Willen kein Fahrprofi und ein alter Schisser.
<BR>
<BR>Wenn ich nur an das Geld denke, daß weg wäre, wenn mir meine 900SSi.e. mal wegrutschen würde.
<BR>
<BR>Außerdem gebe ich nur Gas wenn ich mir über alle Faktoren die wichtig sind fürs Gas geben sicher bin.
<BR>
<BR>Mit meiner Pantah (siehe Signatur) habe ich im guten alten Hunsrück, in Kastellaun, schon an Prüf-und Einstellfahrten teilgenommen. Die gute Bella hat gerade mal 49 PS, ist also nicht die Rakete. Nach jeder Kurve ist mir während einer Veranstaltung jedesmal ein ZXR-Fahrer (oder sowas ähnliches) davon gefahren. Dessen Mopped hatte mehr ccm, mehr PS und auch noch bessere Bremsen. Und was ist passiert ? Nach den Geraden stand er mir in jeder Kurve wieder in den Füßen rum.
<BR>
<BR>Noch ein Beispiel um das von Rüdi nochmal aufzumehmen. Auf einem meiner allerersten Ausflüge auf der SSi.e. habe ich immer noch sehr gut eine Strecke in Erinnerung. Bergab, holprig und geflickt ohne Ende und verwinkelt. Bei der Duc hatte ich die Gabeleinstellung noch nicht abgeändert und deshalb war das so ähnlich als hätte Sie vorne nur 2 Stahlrohre ohne Federung. Weiterhin war noch die Originalbereifung drauf mit der die Duc überhaupt nur sehr widerwillig kurven fahren wollte. Bei dieser Fahrt bin ich dann einer Morini 3,5 und einer SR500 hinterher, bzw. ich habe es versucht. Als wir am Ende der Strecke ein Päuschen gemacht hatten (Zwangspause, weil die SR sich nciht mehr schalten lies) ging den beiden anderen das Grinsen wegen der schönen Strecke nicht mehr aus dem Gesicht und ich war fertig, weil ich nur am kämpfen war und die meiste Zeit am Lenker festhalten, damit ich nicht vom Mopped geschüttelt werde.
<BR>
<BR>Also das mit den 80 % kann ich deswegen so allgemein nicht unterschreiben. Es sei denn man geht vom gleichen Material aus. Dann sinds sogar 100 % bei dem der Fahrer den Unterschied ausmacht.
<BR>
<BR>Es ist richtig, daß ein versierter Fahrer auf schlechterem Material rausholen kann, aber das ist ja auch gerade meine Aussage von eben.
<BR>
<BR>Und außerdem....warum wird das hier gerade nochmal diskutiert ???
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
[addsig]
<BR>
<BR>Wenn ich nur an das Geld denke, daß weg wäre, wenn mir meine 900SSi.e. mal wegrutschen würde.
<BR>
<BR>Außerdem gebe ich nur Gas wenn ich mir über alle Faktoren die wichtig sind fürs Gas geben sicher bin.
<BR>
<BR>Mit meiner Pantah (siehe Signatur) habe ich im guten alten Hunsrück, in Kastellaun, schon an Prüf-und Einstellfahrten teilgenommen. Die gute Bella hat gerade mal 49 PS, ist also nicht die Rakete. Nach jeder Kurve ist mir während einer Veranstaltung jedesmal ein ZXR-Fahrer (oder sowas ähnliches) davon gefahren. Dessen Mopped hatte mehr ccm, mehr PS und auch noch bessere Bremsen. Und was ist passiert ? Nach den Geraden stand er mir in jeder Kurve wieder in den Füßen rum.
<BR>
<BR>Noch ein Beispiel um das von Rüdi nochmal aufzumehmen. Auf einem meiner allerersten Ausflüge auf der SSi.e. habe ich immer noch sehr gut eine Strecke in Erinnerung. Bergab, holprig und geflickt ohne Ende und verwinkelt. Bei der Duc hatte ich die Gabeleinstellung noch nicht abgeändert und deshalb war das so ähnlich als hätte Sie vorne nur 2 Stahlrohre ohne Federung. Weiterhin war noch die Originalbereifung drauf mit der die Duc überhaupt nur sehr widerwillig kurven fahren wollte. Bei dieser Fahrt bin ich dann einer Morini 3,5 und einer SR500 hinterher, bzw. ich habe es versucht. Als wir am Ende der Strecke ein Päuschen gemacht hatten (Zwangspause, weil die SR sich nciht mehr schalten lies) ging den beiden anderen das Grinsen wegen der schönen Strecke nicht mehr aus dem Gesicht und ich war fertig, weil ich nur am kämpfen war und die meiste Zeit am Lenker festhalten, damit ich nicht vom Mopped geschüttelt werde.
<BR>
<BR>Also das mit den 80 % kann ich deswegen so allgemein nicht unterschreiben. Es sei denn man geht vom gleichen Material aus. Dann sinds sogar 100 % bei dem der Fahrer den Unterschied ausmacht.
<BR>
<BR>Es ist richtig, daß ein versierter Fahrer auf schlechterem Material rausholen kann, aber das ist ja auch gerade meine Aussage von eben.
<BR>
<BR>Und außerdem....warum wird das hier gerade nochmal diskutiert ???
<BR>
<BR>Ciao
<BR>Anderl
[addsig]