Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

RD 500 mit RGV 250

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Gast

Beitrag von Gast »

Servus zusammen!!!!
<BR>
<BR>Bin neu hier und wollt mal fragen wer Erfahrungen von euch hat beim Umbau einer RD 500!!!
<BR>
<BR>Und zwar habe ich noch eine RGV 250 Schwinge
<BR>und eine RGV 250 Gabel!!!
<BR>Was muss ich beim Umbau beachten?
<BR>Und was haltet ihr überhaupt von den RGV
<BR>Teilen?
<BR>
<BR>Bin für jede Antwort dankbar
<BR>
<BR>MFG Michael
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Kurzantwort: 09252/7371
<BR>
<BR>
<BR>Lange Version:
<BR>Marco hat 'n KIT im Angebot um die RGV-Teile an der RD500 zu verwenden - ist mit TÜV
<BR>
<BR>Probleme wenn Du's selber machtst:
<BR>Die Gabel ist zu kurz - Verlängerungen nötig, oder frühes Aufsetzen. Andere Federn wg. mehr Gewicht.
<BR>Hinten mußt Du die Schwinge steiler stellen weil 160/60ZR17 deutlich kleineren Durchmesser hat als 130/80V18. Weiteres Problem: Lange Schwinge = längerer Hebel für Radlast = weichere Federung = ggf. härtere Feder/anderes Federbein nötig.
<BR>Marco schweißt unter die Schwinge einen Klotz , der den Anlenkpunkt so ändert, daß a) die Kennung härter wird und b) die Höherlegung erreicht wird.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten