kompatibler zylinder für 3ck/2ma?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

3ck
Beiträge: 114
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von 3ck »

Hallo Leutz!
<BR>
<BR>Mit dem ganzen vergasergetune ist mir eine andere Idee gekommen: es werden doch haufenweise "Tuningzylinder" für tzr125 angeboten mit bis zu 170ccm. könnte so ein zylinder nicht auch auf eine 2ma oder 3ck passen? ich hab die suchfunktion mit"tuningzylinder" gefüttert ,aber nix bekommen.....
<BR>
<BR>gruss ralf
[addsig]
TDR 250 3ck schwarz/gelb
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Guckst du hier:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... 26&forum=4" target="_blank">http://www.apps.rd350lc.de/phpBB/viewto ... =4</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
3ck
Beiträge: 114
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von 3ck »

danke frank.aber genau weiss das jetzt doch noch keiner ob die passen , oder hab ich da was überlesen?
<BR>
<BR>gruss ralf
[addsig]
TDR 250 3ck schwarz/gelb
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Preiswerte 100%-sicher-sein-Lösung: Bestell' dir 'ne Fußdichtung und guck ob die passt.
<BR>
<BR>Ansonsten gilt wie immer im Leben:
<BR>1.) Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
<BR>2.) Gehirn auch benutzen
<BR>
<BR>Zitat Nr 1:
<BR>Der von der 4FL (Kennzeichnung 4FU00, ist auch in der TDR)
<BR>
<BR>Zitat Nr 2:
<BR>Äußere Grundmaße aller Zylinder sind gleich:
<BR>max. Breite unten 12cm, Abstand der Zylinderstehbolzen ca 8,8 cm nach links/rechts, ca. 9,3 cm nach vorne/hinten
<BR>
<BR>Frage an die aufmerkasem Leser: Könnte es sein, daß die Zylinder damit alle an die TDR und damit auch an die TZR passen?
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Tach zusammen,
<BR>
<BR>Ich sehe zwei Hauptprobleme:
<BR>1.) Für die 125er-Zylinder braucht sich der Hersteller nicht die Mühe machen, sie schlank zu bauen, man hat ja nach links und rechts Platz. Bei den 250er-Zylindern hingegen muss man sich Mühe geben, dass der Linke Zylinder rechts schlank ist (und umgekehrt), damit die Zylinder nebeneinander verbaut nicht aneinanderstossen.
<BR>
<BR>Dass das passt, müsste man dann auch nicht nur bei den Original-125er Zylindern überprüfen, sondern auch bei den Nachbauzylindern, schliesslich *könnten* die ja noch breiter sein.
<BR>
<BR>Ich gehe davon aus, dass dieses Problem bei den 125er-Zylindern existiert.
<BR>
<BR>2.) Mal ganz abgesehen davon, überleg´ Dir mal den Hantier, der auf dich zukommt, wenn es um die Powervalves geht. Wenn du zwei TZR125-Zylinder nebeneinanderstellst, hast du einen PV-Bowdenanschluss links, und einen in der Mitte, also zwischen den beiden Zylindern. Hoppala. Alleine schon die Vorstellung, diese zwei separaten PVs so umzuspaxen, dass sie ordentlich synchron laufen (aufspindeln, wegdremeln, Kaltmetall oder Auftragsschweissen, Verbündungsstücke frimmeln usw.)... Alleine schon dieses zu nur schemenhaft zu erahnende PV-Problem reicht für mich aus, die Idee unbearbeitet in die Ablage "Rund" zu legen...
<BR>
<BR>Der Sprung von 250 auf 340 ist auch schon so nennenswert gross, dass die komplette Peripherie Mitbearbeitet werden muss: Mehr Volumen erfordert sinnigerweise auch dickere Vergaser, wegen des Grösseren Volumens passen die von der CDI generierten Steuerzeiten (Zündzeitpunkte) auch nicht mehr so doll, und die Volumenauslegung der Püffe ist nun auch fürn Arsch...
<BR>
<BR>Würdest du dieses Projekt wirklich soverän durchziehen, also mit allem notwendigen PiPaPo, käme dabei am Ende vermutlich ein "RD 340" Motor raus...
<BR>
<BR>Ich tendiere eher dazu, ´nen RD350 Motor in ein TZR 250-Fahrwerk zu bauen... Billiger, Motorteile preiswerter, viel Erfahrung im RD-Umfeld...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>
3ck
Beiträge: 114
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von 3ck »

okokok... war ja nur so eine idee....
<BR>
<BR>gruss ralf
[addsig]
TDR 250 3ck schwarz/gelb
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Second Life im RD-Forum
3ck
Beiträge: 114
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von 3ck »

hab ich auch gesehen. ist aber ein ziemliches gefummel mit auftragschweissen usw.was die mühle tatsächlich an hubraum bzw leistung hat konnte ich leider nicht in erfahrung bringen.
<BR>
<BR>gruss ralf
[addsig]
TDR 250 3ck schwarz/gelb
Jörg S.
Beiträge: 177
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi.
<BR>
<BR>Es werden allerdings 59mm Kolben für den originalen TZR125 Zylinder angeboten. Das sollte dann nach Adam ca. 145cm³ für den Zylinder ergeben. Ist aber absolut letztes Maß. Daher würde ich das wirklich nur bei einem Schrottzylinder machen. Das sollte dann auch bei der großen TZR funktionieren.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Jörg
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

@Joerg: Wo werden 59er für die TZR125 angeboten?
<BR>
<BR>Ich weiss, dass der Collet einen 59er-Umbau für die TZR250/TDR250 im Programm hat...
<BR>
<BR>Aber wo gibt es die Kolben für die TZR125?
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

@Frank: Man nehme einfach vier Bowdenzüge und den Servomotor von der RD500 (Der hat an der Stell-Walze zwei Nuten).
<BR>
<BR>RD350 auf RD500 hatte ich auch schon gesehen - auch wie er nach der ersten Rennstrecken-Fahrt die Karre aufgemacht hat weil's nicht gehalten hat ...
<BR>
<BR>Hauptproblem: RD500/TZR hat nur 50.6'er Hub, RD350 54 - d.h. die Zylinder müssen Oben und Unten gekürzr werden. Wie genau ist Geschmackssache, je nach Steuerzeiten-Wunsch.
<BR>Köpfe passen nicht mehr - waren getrennt und zugeschweißt und einzeln mit Wasser versorgt. Das könnte ggf. bei den TZR Athena-Zylis auch nötig sein.
<BR>
<BR>Wg. der Breite: In der TZR/TDR/RD500 ist zwischen den Zylindern deutlich mehr Luft als bei der RD350. Ich sach nur Kluch durch Versuch
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

@3ck
<BR>
<BR>Dann hättest Du Timo den Besitzer der TDR mal fragen sollen.
<BR>Gelaufen ist die sher gut wie ich das sehen konnte. Auch ein Supersound.
<BR>Ich denke mal Timo kann da mehr dazu sagen.
<BR>
<BR>@Timo
<BR>Schreib mal ein paar Daten.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
timo
Beiträge: 5
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: bollenbach

Beitrag von timo »

geht nich gibts nicht
<BR>also rumpf ist orginal tdr 250 (fast orginal)
<BR>zylinder sind von einer 31k
<BR>kopf auch 31k
<BR>das heist 330 ccm
<BR>66.4 ps am hinterad und lauft jetzt fast schon 6000 km
<BR>gruß timo
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1964
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Und hier die Bilder dazu.
<BR>
<BR><img SRC="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/Diverse003.jpg" Border=0">
<BR><img SRC="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/Diverse004.jpg" Border=0">
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
3ck
Beiträge: 114
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von 3ck »

wow! gibts das als rundum-sorglos-paket? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>ist bestimmt ein riesen gefummel. kannst du genau erklären , was du gemacht hast? ich hab hier noch einen tdr-rumpf rumliegen.
<BR>
<BR>gruss ralf
[addsig]
TDR 250 3ck schwarz/gelb
Antworten