Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Frage: Vibration und Teillastruckeln

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Viper
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moinsen Ihr lieben,
<BR>
<BR>ich habe da 2 Fragen: Welche Vibrationen einer 1ww sind normal, wie stark darf es vibireren , wenn überhaupt ??
<BR>
<BR>Und wie bekomme ich das Teillastruckeln bei 4500/min weg ?
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rico, HH
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo
<BR>
<BR>Also das maß der Vibrationen ist schlecht zu erklären.
<BR>
<BR>Wenn da Übermaßkolben mit verschiedenen Größen draufsind, vibriert es ein bisserl mehr.
<BR>
<BR>Das Ruckeln:
<BR>
<BR>Vergaserschieber penibel auf gleichstand einstellen (halbe miete) und dann wenn es immernoch sein sollte mal ein bissel an der Co Schraube drehen und ausprobieren.
<BR>
<BR>Ich glaube aber eher das Du deine Vergaser mal zerlegen und reinigen solltest.
<BR>
<BR>Good Vibrations
[addsig]
Dogger
Beiträge: 219
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00

Beitrag von Dogger »

moin,Viper
<BR>wenn du noch die originalen membranen hast,
<BR>tausch sie gegen die boyesen,das bringt die andere hälfte der miete bei teillast
<BR>gruss
<BR>Thomas<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogger am 2002-04-07 23:58 ]</font>
Viper
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Hi Frank,
<BR>die Vergaser sollten sauber sein, sie sehen gut aus. Die Düsen sind alle mit Druckluft duchgeblasen.
<BR>Das mit der Einstellung macht mir Probleme. Ob es OK ist, wenn ich solange drehe bis im Fahrbetrieb das Ruckeln aufhört ?
<BR>Oder gibt es eine Methode nach der man die Einstellung vornimmt (Meßwert, EInstelllehre etc. ??)
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Rico
<BR>Jetzt mit heiler lima und steigendem Vorderrad
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 898
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Bei Vibrationen auch immer mal die Auspuffbefestigungen nachsehen-wenn die Aufhängungsgummis in der Fußrastenanlage nicht mehr die besten sind und die Auspuffe eine starre Verbindung haben, vibriert es ordentlich.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Frank K.
Beiträge: 529
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank K. »

Hallo Viper
<BR>
<BR>Hattest Du die Düsenstöcke auch ausgebaut und gereinigt...da setzt sich immer eine "Mocke" ab die von Druckluft wenig beein"druckt" ist.
<BR>
<BR>Ich habe noch nie gehört das sich ein Fehler im System selbst repariert <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>Also ums schrauben und ausprobieren kommst Du nicht drumherum.
<BR>
[addsig]
hoschi
Beiträge: 3
Registriert: Fr 12. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Moenchengladbach

Beitrag von hoschi »

Hallo
<BR>
<BR>ich würde alls erstes die Vergaser synchronisieren und das YPVS einstellen
<BR>
<BR>Gruss Jürgen
Antworten