Welcher Batterietyp? Vor-, Nachteile
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Hi Leute!
<BR>
<BR>Da es ja eventuell ein Umbau sein kann schreib ich es hier rein.
<BR>
<BR>Welcher Batterietyp ist am geeignetsten? Die Normalen Säurebatterien, wartungsfreie oder Bleigel?
<BR>
<BR>Welche Vor- und Nachteile gibts bei den jeweiligen? Das Bleigel teuer sind, weiß ich
<BR>
<BR>Da es ja eventuell ein Umbau sein kann schreib ich es hier rein.
<BR>
<BR>Welcher Batterietyp ist am geeignetsten? Die Normalen Säurebatterien, wartungsfreie oder Bleigel?
<BR>
<BR>Welche Vor- und Nachteile gibts bei den jeweiligen? Das Bleigel teuer sind, weiß ich
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
RD500 Bj. 84
Hallo Lowrider,
<BR>ich habe eine normale Säurebatterie von
<BR>Varta 1999 eingebaut und sie geht immer noch.
<BR>Leider werde ich sie demnächst erneuern um
<BR>Problemen aus dem Weg zu gehen.Wenn der abgesetzte Bleischlamm die Platten erreicht,
<BR>gibts einen Kurzschluß und es ist schlagartig Schluß.Der Bleigelbatterie sagt man große Unempfindlichkeit und lange Lebensdauer(ca. 10 Jahre)nach.Deshalb auch der hohe Preis.Du mußt dich also für eins von beiden entscheiden.Die Bleibatterie
<BR>hat bei einiger Pflege auch eine beachtliche
<BR>Lebensdauer.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>ich habe eine normale Säurebatterie von
<BR>Varta 1999 eingebaut und sie geht immer noch.
<BR>Leider werde ich sie demnächst erneuern um
<BR>Problemen aus dem Weg zu gehen.Wenn der abgesetzte Bleischlamm die Platten erreicht,
<BR>gibts einen Kurzschluß und es ist schlagartig Schluß.Der Bleigelbatterie sagt man große Unempfindlichkeit und lange Lebensdauer(ca. 10 Jahre)nach.Deshalb auch der hohe Preis.Du mußt dich also für eins von beiden entscheiden.Die Bleibatterie
<BR>hat bei einiger Pflege auch eine beachtliche
<BR>Lebensdauer.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: A-3130 Herzogenburg
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Willst Du mal'n ganz günstigen Tip?
<BR>Nimm Mignon-Akkus von Conrad mit Lötfahne, löte die passende Anzahl zusammen und binde sie mit Schrumpfschlauch zu einem Pack zusammen. Funzt prima, ist Wartungsfrei und viel billiger als Gel-Akkus.
<BR>
<BR>Wenn Du "Durchblick-Optik" ohne Lufi/Batterie magst: Dann schiebe die Akkus hintereinander rechts und links in's hintere Rahmenrohr und fertig ...
[addsig]
<BR>Nimm Mignon-Akkus von Conrad mit Lötfahne, löte die passende Anzahl zusammen und binde sie mit Schrumpfschlauch zu einem Pack zusammen. Funzt prima, ist Wartungsfrei und viel billiger als Gel-Akkus.
<BR>
<BR>Wenn Du "Durchblick-Optik" ohne Lufi/Batterie magst: Dann schiebe die Akkus hintereinander rechts und links in's hintere Rahmenrohr und fertig ...
[addsig]
zu den blei gel-akkus kann ich nur sagen: exakt 13,80 volt werden gebraucht um diese battrerie am leben zu erhalten
<BR>- drunter wird sie nie voll
<BR>- drüber bekommt sie dicke backen und verreckt
<BR>
<BR>bei nc-akkus gilt immer voll laden und ganz entladen, sonst sinkt die lebensdauer rapiede!
<BR>
<BR>aber dies spielt bei der rd eh keine rolle, hauptsache ihr puffert evt. spannungsspitzen der lima ab um eure elektronik zu schützen.
<BR>
<BR>erfahrungen mit lithiumakkus habe ich noch keine.
<BR>
<BR>n säureakku ist halt relativ unempfindlich gegenüber allem, und ich glaube auch nicht das ihr so schräglagen fahrt, das die dinger auslaufen!!!
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
<BR>- drunter wird sie nie voll
<BR>- drüber bekommt sie dicke backen und verreckt
<BR>
<BR>bei nc-akkus gilt immer voll laden und ganz entladen, sonst sinkt die lebensdauer rapiede!
<BR>
<BR>aber dies spielt bei der rd eh keine rolle, hauptsache ihr puffert evt. spannungsspitzen der lima ab um eure elektronik zu schützen.
<BR>
<BR>erfahrungen mit lithiumakkus habe ich noch keine.
<BR>
<BR>n säureakku ist halt relativ unempfindlich gegenüber allem, und ich glaube auch nicht das ihr so schräglagen fahrt, das die dinger auslaufen!!!
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>ciao
<BR>a aus k
[addsig]
2fast4yu
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: A-3130 Herzogenburg
Was ist denn überhaupt aus dem Thema Kondensator in der RD geworden? Habs nicht mehr so mitverfolgt ob das was vernünftiges ist oder nicht. Die Bleigel brauchen eh nicht immer ganz voll sein, wird ja eine Säurebatterie auch nicht (ca. 80%). Oder haben die auch Memory-Effekt?
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
RD500 Bj. 84
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 21. Jun 2003, 01:00
- Wohnort: A-3130 Herzogenburg
So. Jetzt ist mir was aufgefallen. Hab ja schon mal hier gefragt, was sein könnte, wenn der DZM nicht mehr ganz mitdreht. Da wurde mir der Tipp mit der Batterie gegeben, daß sie leer ist.
<BR>
<BR>Seit dieser Saison war dieses Problem. Auch die Walzen haben sich beim Einschalten nicht gedreht und die Temp-Anzeige ist gesprungen.
<BR>
<BR>Heute hab ich mal die Batterie ausgebaut, um Säurestand zu kontrollieren (hat nicht funktioniert), ABER hab entdeckt, daß mir das Pluskabel abgerissen ist!!!
<BR>
<BR>Nun hab ich die Batteriespannung gemessen und die hat satte 4,2V betragen!!!
<BR>
<BR>Jetzt versuche ich mal das Optimate III wo aufzutreiben und vielleicht brauch ich eh ne neue Batterie
<BR>
<BR>Seit dieser Saison war dieses Problem. Auch die Walzen haben sich beim Einschalten nicht gedreht und die Temp-Anzeige ist gesprungen.
<BR>
<BR>Heute hab ich mal die Batterie ausgebaut, um Säurestand zu kontrollieren (hat nicht funktioniert), ABER hab entdeckt, daß mir das Pluskabel abgerissen ist!!!
<BR>
<BR>Nun hab ich die Batteriespannung gemessen und die hat satte 4,2V betragen!!!
<BR>
<BR>Jetzt versuche ich mal das Optimate III wo aufzutreiben und vielleicht brauch ich eh ne neue Batterie
RD350LCF YPVS 1WT Bj.87
RD500 Bj. 84
RD500 Bj. 84