Polrad

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo!
<BR>Ich wollte mal nachfragen ob ein klapperndes Polrad(schätze mal gelöste Magnete) bei der 1ww normal sind. Hab jetzt schon des Zweite das so klappert.
<BR>Hab nur Angst um mein ein und alles das sie Schaden nehmen könnte.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Gast

Beitrag von Gast »

Wahrscheinlich Risse an der Nietung.
<BR>Nachsehen und an Marco Böhmer schicken, der schweisst das und wuchtet anschliessend elektronisch.
<BR>Der Gleiche Fehler führte bei meiner RDV Zum Käfigbruch des LiMa-seitigen Lagers und zur Zerstörung der LiMa.
[addsig]
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Danke werd mal nachschauen. Wo das Erste Klapperte hab ich noch gedacht haste ja noch eins in Ersatz aber das fing kurze Zeit danach auch an zu Klappern.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo,ich hab mal nachgeschaut, konnte aber keine Risse erkennen. Die eingenietete Narbe mit der Aufnahme für den Kurbelwellenkonus scheint auch fest zu sein.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Gast

Beitrag von Gast »

<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:00 ]</font>
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hallo nochmal!
<BR>Beim Abziehen war das Polrad gut fest,ich musste schon ordendlich Kraft aufbringen zum lösen.Mit der Hand war kein Spiel im Lager spürbar also wenn man am Kurbelwellenstumpf "gewackelt" hat.Nur wo ich das ausgebaute Polrad mit der Hand Schwungvoll gedreht habe hat es "geklackt" oder wie auch immer man ein Geräüsch beschreibt.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Shovelpeter
Beiträge: 29
Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Shovelpeter »

Hi,
<BR>
<BR>das klappern kommt aus dem Inneren des Polrads, habe ich auch beim mir. Seitdem ich es gemerkt habe, bin ich schon 15.000 km damit gefahren, ohne Probleme. Ich schätze auch mal, dass es von den Magneten im inneren kommt
<BR>
<BR>Gruß, Peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und an die Unwucht die da anliegen kann denkst Du nicht?
<BR>Da hätte ich aber echt grosse Bedenken. Mit so einem Polrad würde ich nie niemals fahren.
<BR>
<BR>Dann lieber ein gebrauchtes kaufen,wuchten lassen und Ruhe ist.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Holger,
<BR>
<BR>wie wird das Ding gewuchtet, mit oder ohne Passfeder?? ich hab nämlich Zugang zu einer Wuchtmaschiine weiss aber nicht wie ich die Passfeder berücksichtigen muss..
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Werner
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>wwild schrieb am 2004-06-14 09:15 :
<BR>
<BR>wie wird das Ding gewuchtet, mit oder ohne Passfeder?? ich hab nämlich Zugang zu einer Wuchtmaschiine......</BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hmmmm, ich denke mal um die passfeder zu berücksichtigen müsstest du sie in die mitte durchschneiden da sie halb auf der welle halb im polrad sitzt oda? scherz beiseite, räder z.b. wuchtet man ja auch ohne zahnrad und ruckdämpfergelumpe, ich denke sone halbe passfeder fällt da vom gewicht fast im mittelpunkt der welle wo die umfangsgeschwindigkeit sehr gering überhaupt nicht auf, aussen wäre es schon anders, auch denke ich ist die unwucht nicht ganz so entscheidend, der paralellauf (seitenschlag) spielt auch ne große rolle, gruß mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann müsste man ja auch noch die Mutter beim wuchten mitschleppen!??
<BR>
<BR>Also wenn euch mal die Karre verreckt oder der KW-Zapfen mitsamt Polrad aus der Seite fliegt- da war ne Unwucht!
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Alle, die eine RD-welle schonmal radial und achsial ausgerichtet haben, lächeln bestimmt bei der Frage nach der Passfeder.
<BR>
<BR>René
Antworten