ich weiß, ich weiß...über dieses thema is schon reichlich hier geschrieben worden, aber was mich wirklich mal brennend interessieren würde :
<BR>aus welchem technischen grund, sind die stehbolzen eigentlich zwischen den beiden gewindeabschnitten verjüngt ? ist das eine beabsichtigte sollbruchstelle ? oder nur um uns zu ärgern ? oder hat es einen bestimmten zweck ?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
mal wieder stehbolzen (auspuff)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
schorsch67
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 3. Apr 2004, 01:00
- Wohnort: 35614 Aßlar - Berghausen
Hallo Schorsch,
<BR>die "Verjüngung" kommt daher,daß das Gewinde nicht geschnitten wurde,sondern aufgewalzt.
<BR>Durch diese Bearbeitung wird die Materialstruktur nicht geschwächt.Deshalb
<BR>ist dann das Rundmaterial schwächer als das Gewinde.Außerdem kann man an dieser Stelle den Gewindestift zum Aus-und Einbau anfassen.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
<BR>die "Verjüngung" kommt daher,daß das Gewinde nicht geschnitten wurde,sondern aufgewalzt.
<BR>Durch diese Bearbeitung wird die Materialstruktur nicht geschwächt.Deshalb
<BR>ist dann das Rundmaterial schwächer als das Gewinde.Außerdem kann man an dieser Stelle den Gewindestift zum Aus-und Einbau anfassen.
<BR>Gruß Martin
[addsig]
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hallo Leute.
<BR>
<BR>Im Prinzip handelt es sich um eine Dehnschraube. Beim Anziehen wird der dünne Schaft elastisch verformt. Zweck ist die thermische Ausdehnung und Schwingungen zu kompensieren. Deshalb sollten die Muttern auch immern mit dem vorgeschriebenen Moment angezogen werden.
<BR>Den Schaft zum anpacken mit einer Zange zu nutzen halte ich für keine gute Idee, da der Querschnitt durch die Beschädigungen erheblich geschwächt wird.
<BR>Mutter + Kontermutter reicht im Normalfall aus.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Jörg
<BR>
<BR>
<BR>Im Prinzip handelt es sich um eine Dehnschraube. Beim Anziehen wird der dünne Schaft elastisch verformt. Zweck ist die thermische Ausdehnung und Schwingungen zu kompensieren. Deshalb sollten die Muttern auch immern mit dem vorgeschriebenen Moment angezogen werden.
<BR>Den Schaft zum anpacken mit einer Zange zu nutzen halte ich für keine gute Idee, da der Querschnitt durch die Beschädigungen erheblich geschwächt wird.
<BR>Mutter + Kontermutter reicht im Normalfall aus.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Jörg
<BR>
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen