Kolbenbearbeitung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Also Schmelle, ich würde den Dremel da mal stecken lassen, sonst steht Dein Motor irgendwann in der Kategorie "Horrorkabinett".
<BR>Die Kolbenfenster kann mann mit dem Dremel bearbeiten. Bei dem unteren Rand von dem hier wohl die Rede ist, würde ich den Kolben in die Drehbank spannen und wirklich sauber abdrehen. Alles andere kann mann sich sonst auch sparen.
[addsig]
<BR>Die Kolbenfenster kann mann mit dem Dremel bearbeiten. Bei dem unteren Rand von dem hier wohl die Rede ist, würde ich den Kolben in die Drehbank spannen und wirklich sauber abdrehen. Alles andere kann mann sich sonst auch sparen.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Ich wollte mir eigendlich einen Ersatzmotor aufbauen. Die Zylinder haben im Moment zweites Übermaß müssen aber geschliffen werden und sind schon leicht bearbeitet.Bei meinem eingebauten habe ich den Kolben ersteinmal unbearbeitet gelassen da ich es mit einem Fräser an einem alten Kolben versucht habe und es dann lieber gelassen hab. Wie spannt man denn die Kolben in die Drehbank ohne sie zu deformieren?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Manuel,
<BR>im Baumarkt gibt es Gummiaufsätze für die Bohrmaschine.Für diese Aufsätze gibt es Schmirgelhülsen für wenig Geld.Dazu noch eine biegsame Bohrwelle,in die ich den Schmiergelaufsatz einspanne.Damit habe ich das wunderbar hin bekommen.Danach habe ich bei uns auf der Arbeit die Kolben mit Hilfe einer Feinwaage auf gleiches Gewicht gebracht.
<BR>Natürlich kannst du die Kolben auch abdrehen.
<BR>
<BR>Nutzen dieser ganzen Arbeit:Mit der scharfen Kante wird der Gasstrom sauberer abgeschnitten und es entstehen weniger Verwirbelungen im Kurbelgehäuse.D.h. gleichmäßiger Gasstrom mit besserem Ansprechverhalten beim Gasgeben.Diese Arbeit alleine wird dir nicht sonderlich mehr Leistung bringen.Da macht es logischerweiße nur die Summe der Änderungen.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2004-03-11 12:50 ]</font>
<BR>im Baumarkt gibt es Gummiaufsätze für die Bohrmaschine.Für diese Aufsätze gibt es Schmirgelhülsen für wenig Geld.Dazu noch eine biegsame Bohrwelle,in die ich den Schmiergelaufsatz einspanne.Damit habe ich das wunderbar hin bekommen.Danach habe ich bei uns auf der Arbeit die Kolben mit Hilfe einer Feinwaage auf gleiches Gewicht gebracht.
<BR>Natürlich kannst du die Kolben auch abdrehen.
<BR>
<BR>Nutzen dieser ganzen Arbeit:Mit der scharfen Kante wird der Gasstrom sauberer abgeschnitten und es entstehen weniger Verwirbelungen im Kurbelgehäuse.D.h. gleichmäßiger Gasstrom mit besserem Ansprechverhalten beim Gasgeben.Diese Arbeit alleine wird dir nicht sonderlich mehr Leistung bringen.Da macht es logischerweiße nur die Summe der Änderungen.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2004-03-11 12:50 ]</font>