Kolbenbearbeitung

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Hat schon mal jemand wie im Tuningbuch von MK beschrieben das Kolbenhemd unten scharf gemacht. Ich wollte mal fragen was das bewirkt und wie man das am besten hinbekommt ohne den Kolgen zu beschädigen.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:09 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

also ich kaufe später gerne die zylinder manuel, welches maaß ham die denn jetzt? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo !
<BR>Als alleinige Tuningmaßnahme bringt diese Kolbenbearbeitung bei einen Serienmotor ca.
<BR>0,01 PS ,also garnichts.
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Also Schmelle, ich würde den Dremel da mal stecken lassen, sonst steht Dein Motor irgendwann in der Kategorie "Horrorkabinett".
<BR>Die Kolbenfenster kann mann mit dem Dremel bearbeiten. Bei dem unteren Rand von dem hier wohl die Rede ist, würde ich den Kolben in die Drehbank spannen und wirklich sauber abdrehen. Alles andere kann mann sich sonst auch sparen.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

DREMEL, DREMEL, ich will die zylinder <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:10 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich wollte mir eigendlich einen Ersatzmotor aufbauen. Die Zylinder haben im Moment zweites Übermaß müssen aber geschliffen werden und sind schon leicht bearbeitet.Bei meinem eingebauten habe ich den Kolben ersteinmal unbearbeitet gelassen da ich es mit einem Fräser an einem alten Kolben versucht habe und es dann lieber gelassen hab. Wie spannt man denn die Kolben in die Drehbank ohne sie zu deformieren?
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Das spannt man am besten in genau ausgedrehte, weiche Backen. Die Spannfläche sollte dabei so groß wie möglich sein.
<BR>und natürlich mit Gefühl spannen....
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Jo danke werd mich mal an ein paar alten Kolben versuchen wenn ich mir eine Aufnahme gedreht habe.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Manuel,
<BR>im Baumarkt gibt es Gummiaufsätze für die Bohrmaschine.Für diese Aufsätze gibt es Schmirgelhülsen für wenig Geld.Dazu noch eine biegsame Bohrwelle,in die ich den Schmiergelaufsatz einspanne.Damit habe ich das wunderbar hin bekommen.Danach habe ich bei uns auf der Arbeit die Kolben mit Hilfe einer Feinwaage auf gleiches Gewicht gebracht.
<BR>Natürlich kannst du die Kolben auch abdrehen.
<BR>
<BR>Nutzen dieser ganzen Arbeit:Mit der scharfen Kante wird der Gasstrom sauberer abgeschnitten und es entstehen weniger Verwirbelungen im Kurbelgehäuse.D.h. gleichmäßiger Gasstrom mit besserem Ansprechverhalten beim Gasgeben.Diese Arbeit alleine wird dir nicht sonderlich mehr Leistung bringen.Da macht es logischerweiße nur die Summe der Änderungen.
<BR>Gruß,
<BR>Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2004-03-11 12:50 ]</font>
René
Beiträge: 558
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 14550 Groß Kreutz, PM

Beitrag von René »

Zum Thema "Sauber abgeschnittener Gasstrom und weniger Verwirbelungen":
<BR>Hast Du schonmal überlegt, was die Kurbelwelle incl. Pleul so macht?
<BR>
<BR>René
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Naja, mir ging es bei der Frage was es bewirkt auch nicht nur um Leistung sondern auch um Hintergrundwissen.Machen kann man vieles es ist aber besser wenn man weiss was man macht.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Antworten