1wt auspuf mit jolly dämpfer

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
mark
Beiträge: 65
Registriert: Do 7. Feb 2002, 01:00
Wohnort: malden ( holland )

Beitrag von mark »

hallo
<BR>
<BR>ich habe mein 1wt auspuff nach m.k von 20 nach 22 mm vergröst.
<BR>kan ich auch jolly dämpfer montieren oder dreht orginal besser?
<BR>und wie geht das mit bedusung wan ich jolly dämpfer fahre??
<BR>vielen dank mark
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

ersma haben primär die dämpfer nix mit drehzahl und leistung zu tun, dafür ist der resonanzbereich vorher zuständig, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

wichtig ist der innendurchmesser der dämpfer
<BR>
<BR>
[addsig]
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
Hans K.
Beiträge: 278
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Stolberg

Beitrag von Hans K. »

Hallo,
<BR>richtig ist schon das der Dämpfer nicht primär was mit der Leistung und Drehzahl zu tun hat. Aber eben nur primär. Martin K. schreibt in seinem Tuning Buch über die RD500 etwas über die Modifikation des Enddämpfers. Also den Austausch des Reflektionsschalldämfers gegen einen Adsorbtionsschalldämpfer.
<BR>Ich habe bei den oberen Auspuffen den Dämpfer selber gebaut (weil der innen liegt) und bei den unteren Auspuffen mittels Adapter die Jolly Dämpfer montiert. Sieht absolut Top aus.
<BR>Nach M.K. soll der Motor freier hoch drehen.
<BR>Ich kann aber noch nichts über die Leistung und Abstimmung sagen, da momentan das Wetter zu kalt ist.
<BR>Aber eins kann ich sagen: Die Dämpfer sind bei mir im Stand sogar leiser als die originalen.
<BR>Ob sich das auf die 1WW , 1WT übertragen läßt weiß ich nicht. Wenn man schon mal die originalen Dämpfer der 1WW,1WT runter hat würde ich sowieso die Dinger (wie bei der RD500) schraubbar machen. Ich würde es einfach ausprobieren.
<BR>
<BR>Gruß, Hans
<img src="http://www.hkrie.homepage.t-online.de/rd350.jpg">
<BR>RD350 1WW
<BR>RD500 1GE
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Mark.
<BR>Vorteile Jolly-Dämpfer:
<BR>- weniger Gewicht
<BR>- gute Optik
<BR>- geiler Sound
<BR>- schraubbar
<BR>- lassen sich problemlos nachstopfen
<BR>
<BR>Nachteil:
<BR>- teuer
<BR>
<BR>Ansonsten kann ich aus meiner Erfahrung sagen, daß ich die Hauptdüse bei Jolly-Dämpfern eine Nummer kleiner fahre; bei meiner YPVS und meinen zwei LC´s. Die Höchstdrehzahl ändert sich nicht durch den Dämpfer. Ich habe mittlerweile fünf 1WW-Anlagen umgebaut:
<BR>- eine mit RD 500 Dämpfern
<BR>- eine mit TZR 3XV Dämpfern
<BR>- und drei mit Jolly-Dämpfern
<BR>Der Grund für die Umbauten waren fast immer verbeulte Seriendämpfer. Wenn Du noch brauchbare Seriendämpfer hast, würde ich sie wieder anschweißen.
<BR>Wie schon gesagt: meine Erfahrung !
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Jens aus W.
Antworten