Hi,
<BR>
<BR>und zwar hab ich eine Frage wegen dem Abdichten auf der rechten Kurbelwellenseite. Am Außenradius des Zahnrades dichtet ja der Simmering ab. Nur welche Dichtung ist für das dichten zwischen Kurbelwelle und Innenradius des Zahnrades da. Ich hoffe ihr wisst was ich meine, denn bei meiner DT175MX sitzt ein O-Ring auf der Kurbelwelle. Bei der RD350YPVS kann ich so etwas nicht entdecken. Vielen Dank<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anneliese76 am 2004-01-13 15:49 ]</font>
Kurbelwellendichtung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
Hallo Anneliese,
<BR>bei meiner DT400 ist dort auch ein Gummiring.Dieser ist im Ersatzteilkatalog der DT400 auch eingezeichnet.
<BR>Im Katalog der RD350 ist an dieser Stelle kein Gummiring eingezeichnet.Ich gehe davon aus,das dieser bei der RD nicht vorhanden ist.Dies will ich dir aber nicht mit letzter Gewissheit sagen.Hoffe auf genauere Antworten.
<BR>Aber die Ersatzteilkataloge auf der linken Seite sind oft auch eine große Hilfe beim Auseinander und wieder Zusammenbau der RD350.
<BR>MfG,
<BR>Lux-RD.
<BR>bei meiner DT400 ist dort auch ein Gummiring.Dieser ist im Ersatzteilkatalog der DT400 auch eingezeichnet.
<BR>Im Katalog der RD350 ist an dieser Stelle kein Gummiring eingezeichnet.Ich gehe davon aus,das dieser bei der RD nicht vorhanden ist.Dies will ich dir aber nicht mit letzter Gewissheit sagen.Hoffe auf genauere Antworten.
<BR>Aber die Ersatzteilkataloge auf der linken Seite sind oft auch eine große Hilfe beim Auseinander und wieder Zusammenbau der RD350.
<BR>MfG,
<BR>Lux-RD.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 15. Apr 2003, 01:00
- Wohnort: Duisburg
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
- Wohnort: 33100 Paderborn
"Dicht" ist ein relativer Begriff, der mit der Zeit in Verbindung zu sehen ist.
<BR>
<BR>Für Langfristige Abdichtung von Druckluft ist das nicht dicht.
<BR>Für dynamische Druckschwankungen im Millisekunden Bereich ist der Spalt von ein paar 1/100 mm extrem dicht.
<BR>
<BR>Das ist der ganze Trick bei einer Labyrinth-Dichtung (Die sitzt übrigens in der Mitte der Kurbelwelle).
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-01-19 17:03 ]</font>
<BR>
<BR>Für Langfristige Abdichtung von Druckluft ist das nicht dicht.
<BR>Für dynamische Druckschwankungen im Millisekunden Bereich ist der Spalt von ein paar 1/100 mm extrem dicht.
<BR>
<BR>Das ist der ganze Trick bei einer Labyrinth-Dichtung (Die sitzt übrigens in der Mitte der Kurbelwelle).
<BR>
<BR>
<BR>_________________
<BR>Ciao
<BR>Martin<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: MK am 2004-01-19 17:03 ]</font>